Informationen für Studierende

Zur Anmeldung für SAP SLcM (CMS) nutzen Sie bitte Ihre Uni-Kennung und Ihr Uni-Passwort.

Zur Anmeldung.

In SAP SLcM werden zukünftig alle Studierenden der Universität Münster vollumfänglich verwaltet. Die Umstellung erfolgt schrittweise und es sind nur die Studierende von der Umstellung, die zum Umstellungszeitpunkt mit dem 1. Fachsemester starten. Studierende höherer Fachsemester werden bis 2030 weiterhin in HISLSF verwaltet. Eine Ausnahme von dieser Regelung bildet der Studiengang Master of Education und der Bachelor Geoinformatik. Studierende dieser Studiengänge werden alle in SLcM verwaltet.

 

Präsentation Infoveranstaltung SLcM

Welche Studiengänge / Fachsemester werden in welchem System verwaltet?

  • BSc Geographie

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • BSc Geoinformatik

    Studierende aller Fachsemester: SLcM (CMS)

  • BSc Geowissenschaften

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • BSc Landschaftsökologie

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • Bachelor für das Lehramt (G), Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften

    Studierende aller Fachsemester: HISLSF/QISPOS

  • Bachelor für das Lehramt (HRSGe)

    Studierende aller Fachsemester: HISLSF/QISPOS

  • 2-Fach-Bachelor

    Studierende aller Fachsemester: HISLSF/QISPOS

  • MSc Geoinformatics and Spatial Data Science

    Studierende mit Studienbeginn ab SoSe 25: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor SoSe 25: HISLSF/QISPOS

  • MSc Geowissenschaften

    Studierende mit Studienbeginn ab SoSe 25: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor SoSe 25: HISLSF/QISPOS

  • MSc Humangeographie

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • MSc Landschaftsökologie

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • MSc Wasserwissenschaften

    Studierende mit Studienbeginn ab WS 25/26: SLcM (CMS)
    Studierende mit Studienbeginn vor WS 25/26: HISLSF/QISPOS

  • MEd HRSGe

    Studierende aller Fachsemester: SLcM (CMS)

  • MEd GymGe

    Studierende aller Fachsemester: SLcM (CMS)

Allgemeine Hinweise, die an Studierende im Rahmen der Lehrveranstaltung weitergegeben werden sollten:

In SLcM gibt es im Gegensatz zu QISPOS kein „Zusammenfallen“ von zwei Anmeldepunkten mehr. Damit muss jede Veranstaltung und jede Leistung angemeldet werden.
Es ist auch möglich, dass zwei Leistungen pro Veranstaltung angemeldet werden müssen: eine Prüfungsleistung und eine Studienleistung.

Grundsätzlich sollte zuerst die Lehrveranstaltung gebucht werden, bevor die dazugehörige Leistung angemeldet wird. Wird zuerst die Leistung gebucht und dann die Lehrveranstaltung, kann es in ca. 95 % der Fälle vorkommen, dass die Lehrveranstaltung nicht mehr gebucht werden kann.

Für Prüfungen (Klausuren, mdl. Prüfungen, etc.) können ggfs. abweichende Anmeldezeiträume geben. Die entsprechenden Infos hierzu werden durch die Prüfenden bekanntgegeben.

Übersicht Campus Management

 

© Uni MS
  • Modulübersicht

    In dieser App finden Sie alle begonnenen und abgeschlossenen Module. Oben in der Liste werden die begonnenen Module angezeigt. Ein Modul gilt als begonnen, wenn Sie eine Lehrveranstaltung buchen. Sie sehen in der App Modulübersicht alle gebuchten Lehrveranstaltungen und alle angemeldeten Prüfungs- und Studienleistungen.

    Abgeschlossene Module finden Sie unter den begonnenen Modulen in der Liste. In diesen Modulen werden die Modulnoten oben rechts angezeigt.

  • Vorlesungsverzeichnis

    Wenn Sie diese App nutzen, befinden Sie sich automatisch im Reiter „Mein Studium“. Hier können Sie sich bis auf Modulebene zu den gesuchten Modulen durchklicken und anschließend die Details öffnen.

    Lehrveranstaltungen können im Reiter „Lehrveranstaltungen“ gemerkt oder gebucht werden. Sobald Sie eine Lehrveranstaltung gebucht haben, wird das Modul und die Lehrveranstaltung in der App Modulübersicht und in Ihrem Stundenplan angezeigt.

    Prüfungsanmeldungen finden Sie im Reiter „Leistungen“. Hier können Sie alle notwendigen Studien- und Prüfungsleistungen anmelden. Mit der Anmeldung einer Leistung wird diese in der App „Leistungsübersicht“ angezeigt.

    Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass ein Modul erst dann als bestanden gilt, wenn alle geforderten Lehrveranstaltungen, Prüfungs- und Studienleistungen gebucht und bestanden sind.

  • Stundenplan 

    Bei dieser App handelt es sich um eine kalendarische Übersicht der gebuchten Lehrveranstaltungen und Prüfungen.

  • Abschlussarbeiten (Anmeldung) 

    In dieser App melden Sie Ihre Abschlussarbeit an. Sie müssen eine*n Erstprüfer*in wählen und einen Themenvorschlag machen. Die/Der Erstprüferin/Erstprüfer passt dann ggfs. das Thema an und nimmt die Betreuung an. Abschließend muss dann noch das Prüfungsamt die Abschlussarbeit bestätigen und dann beginnt die Bearbeitungszeit.

  • Leistungsübersicht 

    Die App „Leistungsübersicht“ listet alle angemeldeten Prüfungsleistungen auf. Klicken Sie eine angemeldete Prüfungsleistung an, gelangen Sie ins Vorlesungsverzeichnis. Dort können Sie die Prüfungsleistung innerhalb der Abmeldefrist abmelden.

    Ebenso können Sie Ihre bewerteten Prüfungsleistungen ansehen.

  • Vorläufiges ToR 

    In dieser App können Sie sich ein verifizierbares Transcript of Records erstellen lassen. Die Verifikation erfolgt über einen QR-Code. Es ist möglich sich das ToR in Deutsch oder Englisch ausstellen zu lassen. Die Sprache ändert sich mit der gewählten Systemsprache.

    Im vorläufigen ToR werden auch immer die Fehlversuche gelistet. Im endgültigen ToR werden die Fehlversuche nicht ausgewiesen.

Schritt für Schritt

Diese Klickanleitungen bieten Ihnen eine übersichtliche Schritt-für-Schritt- Anleitung für alle wichtigen Funktionen in SLcM.

Bei Problemen mit SLcM wenden Sie sich bitte an Ihre*n Studienberater*in oder das Prüfungsamt.