

Vita
Akademische Ausbildung
- Promotionsstudentin am Institut für Didaktik der Geographie der Universität Münster
- Masterstudium: Abschluss Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Geographie und Biologie an der Universität Münster
- Bachelorstudium: Abschluss Zwei-Fach-Bachelor in den Fächern Geographie und Biologie an der Universität zu Köln
Beruflicher Werdegang
- wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Geographie der Universität Münster in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Mehren
- Studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Geographie der Universität Münster in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Hemmer
- Übungsleiterin beim Aktiv- und Stadtteiltreff Wersten S/O der AWO Düsseldorf e.V.
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- American Association of Geographers (AAG) (Mitglied)
- Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD) (Mitglied)
Projekte
- Inside Marxloh: Stärkung der Selbstwirksamkeitserwartungen von Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte im Kontext eigener Stadtteilführungen – InMarx ()
Gefördertes Einzelprojekt: | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 66INT11601 - Polarregionen im Wandel 1: SQUEEZE - Schutz der schwindenden Arktischen Tundra - Potential, Planung und Kommunikation; Vorhaben: Entwicklung und Dissemination systemisch orientierter Unterrichtseinheiten ()
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 03F0944E
- Inside Marxloh: Stärkung der Selbstwirksamkeitserwartungen von Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte im Kontext eigener Stadtteilführungen – InMarx ()
Publikationen
- Marxloh sehen und sterben? Duisburger Mädchen bieten Stadtteilführungen durch ihre „No Go Area“ an.
Thomsen T, Bienert N, Mehren R (). - Marxloh – Lebendig. Laut. Liebenswert. Eine alternative Stadtteilführung von Duisburger Mädchen für alle Interessierten.
Thomsen T, Bienert N, Mehren R () Praxis Geographie 7/8
- Marxloh sehen und sterben? Duisburger Mädchen bieten Stadtteilführungen durch ihre „No Go Area“ an.
Vorträge
- Thomsen, Tabea : „Insight Marxloh: von der "No Go"- zur "To Go"-Area. Einblickee in die ersten Ergebnisse des laufenden Forschungsprojektes INMARX“. Wöchentlicher Impulstermin des matrix-Teams, virtueller Vortrag, .
- Thomsen, Tabea : “Entwicklung und Verbreitung einer systembasierten Lehr-/Lernumgebung, die dem Zielpublikum die Relevanz und die Strategien der Naturschutzplanung für nachhaltige Netzwerke von Tundra-Schutzgebieten angemessen vermittelt”. SQUEEZE 2. Annual Meeting, Alfred-Wegener-Institut, Potsdam, .
- Thomsen, Tabea : “Inside Marxloh (INMARX): Empowering the self-efficacy among migrant females through alternative city tours ”. Re-/Searching to Transgress. Collaborative Formats and Practices of Social-ecological Transformation, Graz, .
- Thomsen, Tabea : „Inside Marxloh (INMARX): Stärkung der Selbstwirksamkeit von Mädchen mit Migrationsgeschichte im Kontext eigener Stadtteilführungen“. HGD-Nachwuchstagung, Augsburg, .
- Thomsen, Tabea : „InMarx: Inside Marxloh“. BMBF-Fachtagung „Gute Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“, Berlin, .