Das Projekt „Matheasse to go“ (gefördert durch die Stadt Münster)

Dr. Nina Berlinger, Anna Nothofer, Prof. Dr. Marcus Nührenbörger

 

Um die Grundgedanken der Diagnose und Förderung mathematisch interessierter Grundschulkinder und mathematischer Begabungen von Kindern in die eher bildungsbenachteiligteren Bereiche der Stadt Münster zu tragen, wurde die Idee „Matheasse to go“ im Jahr 2024 entwickelt. Ziel des Projekts ist es, verschiedene Schulen in Münster, die vorrangig von systembedingt benachteiligten Kindern besucht werden, bei der Gestaltung von einem bildungsgerechten und begabungsfördernden Mathematikunterricht bzw. außerunterrichtlicher Lernangebote zu unterstützen. Im Jahr 2024 haben fünf Schulen, im Jahr 2025 bereits sechs Schulen am Projekt teilgenommen.

Die Unterstützung erfolgt zum einen materiell über spezielle Mathe-Koffer, die begabungsfördernde mathematische Lernumgebungen so aufbereiten, dass diese im Unterricht umgesetzt werden können. Zum anderen werden im Rahmen von Workshops die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Mathe-Koffer im Mathematikunterricht der Klassen 3 und 4 oder in außerunterrichtlichen Settings (wie z.B. Mathe-AGs) thematisiert und Möglichkeiten der Implementierung an den jeweiligen Schulen gemeinsam mit den Lehrkräften erarbeitet und diskutiert. Jede beteiligte Schule bekommt die Mathe-Koffer zu unterschiedlichen Themen zum dauerhaften Einsatz. Darüber hinaus werden die Schulen je nach Bedarf individuell begleitet. Damit auch weitere Schulen von den Mathe-Koffern profitieren können, wird ein weiterer Koffer zu jedem Thema zum Ausleihen für interessierte Schulen zur Verfügung gestellt.