Projekte
Laufend
KI im Mathematikunterricht der Grundschule – KI-MathGS (seit 2025)
Eigenmittelprojekt
Programm zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung – MILeNa (seit 2025)
Eigenmittelprojekt
Mathematik und "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (seit 2024)
Eigenmittelprojekt
Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule - Argumentationsprozesse von Kindern innerhalb von Lernumgebungen mit digitalen Medien (seit 2024)
Eigenmittelprojekt
Unterrichts- und Fortbildungs-Qualität in Mathematik entwickeln – QuaMath (2023 – 2028)
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Verbundprojekt: Perspektiven der Informationsgesellschaft im Grundschulunterricht (PlnGU) - Teilprojekt: Lernendenperspektive & Unterrichtspraxis (2025 – 2027)
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 01JD2412B
Forschungsverbund Leistung macht Schule (LemaS) - Transfer in die Schullandschaft – LemaS-Transfer (2023 – 2027)
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: LMS0423N; 01JW2301I
Leistung macht Schule - Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler – LemaS (2018 – 2027)
Hauptprojekt eines bundesgeförderten Verbundes: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: LMS0423N; 01JW2301I; 01JW1801I
Promoting Data Science Education for Teacher Education at the University level – DataSETUP (2023 – 2026)
EU-Projekt koordiniert an der Universität Münster: EU - Erasmus+ - Cooperation Partnerships | Förderkennzeichen: 2023-1-DE01-KA220-HED-000160333
Diagnose, Förderung und Forderung in Kooperation von Schule und Universität (gem. mit Dr. Paul Gudladt, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) (2021 – 2026)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: EWE Stiftung | Förderkennzeichen: 21.108
Data Science Education in STEAM for Civic Engagement and Social Justice from the Early Years – DataScEd4CiEn (2023 – 2026)
EU-Projekt koordiniert außerhalb der Universität Münster: EU - Erasmus+ - Cooperation Partnerships | Förderkennzeichen: 2023-1-CY01-KA220-SCH-000164724
Verbundprojekt: Förderorientierte Diagnostik im inklusiven mathematischen Anfangsunterricht - Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Dissemination eines Qualifizierungsprogramms für Lehrkräfte und Fortbildende - Teilprojekt Evaluationsstudien – Födima (2021 – 2026)
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 01NV2102B
MatheChecker To Go – MCTG (2024 – 2025)
Gefördertes Einzelprojekt: Stadt Münster
Mathe inklusiv mit PIKAS (2022 – 2025)
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
An Interdisciplinary Exploration of Future Data Pedagogies and Digital Tools to Nurture Citizens´ Reasoning with Models and Modeling in the Big Data Era (seit 2021)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
ProDaBi II: Data Science und Big Data in der Schule (seit 2019)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
TinkerPlots.de: Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Design zur wissenschaftlich begleiteten Erprobung von didaktischen Konzepten und Unterrichtsmaterialien zum Einsatz von TinkerPlots in der Primarstufe und der Sekundarstufe I (seit 2009)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
Abgeschlossen
ComeMINT-Netzwerk. fortbilden durch vernetzen - vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen adaptiver MINT-Fortbildungsmodule in Community Networks – ComeMINT (2023 – 2025)
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 01JA23M06I
Praxisnahe Entwicklung von diagnostisch gestützten Lernumgebungen in der Primarstufe – PENDEL+ (2023 – 2025)
Gefördertes Einzelprojekt: Ernst Klett Verlag GmbH
Digitale reflexive Lehrer:innenbildung 5.0 (DEGREE 5.0) - Teilvorhaben: Entwicklung und Erforschung fachlich fundierter inklusiver Lehr- /Lernprozesse im Vorbereitungsdienst der Primarstufe – Degree 5.0 (2022 – 2025)
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 16DHB2219
Entdeckungsprozesse von mehrsprachigen Lernenden bei der Erstellung von Erklärvideos (gem. mit Dr. Jessica Kunsteller, Guayaquil, Ecuador) (2021 – 2024)
Eigenmittelprojekt
Nachhaltige Potenzialentwicklung: Transformative Begabungsförderung in innovativen Lernumgebungen zur Stärkung gemeinwohlorientierten Handelns (2022 – 2024)
Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt: Universität Münster-interne Förderung - Topical Programmes
Lernwege von fachfremd unterrichtenden Lehrkräften zur fallbezogenen Adaption des Förderkonzepts „Ablösung vom zählenden Rechnen“ – LeA (2022 – 2024)
Gefördertes Einzelprojekt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Foerderbezogene Diagnostik in Mathematik inklusive Lesen - Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Dissemination eines kombinierten Diagnostikinstruments zur Förderung von Mathematik- und Lesekompetenz in inklusiven Schulen am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe 1 - Teilprojekt: Primarstufe – FORMEL (2022 – 2024)
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Förderkennzeichen: 01NV2113B
Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration: Teilprojekt 3 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU (2019 – 2023)
Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund: BMFTR - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1921
Kollaboratives Lehren und Lernen mit Digitalen Medien in der Lehrer*innenbildung: mobil – fachlich – inklusiv – K4D (2020 – 2023)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
K4D - Kollaboratives Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Lehrer/-innenbildung: mobil – fachlich – inklusiv – K4D (2020 – 2023)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Mathematik aufholen nach Corona - TP: Verständig und sicher im Einmaleins und Einsdurcheins (Jhg. 1) – MaCo (2022 – 2023)
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg | Förderkennzeichen: V /102015/2022/660.2000-003/2022,003/Corona
Mathematik aufholen nach Corona - TP: Verständig und sicher im Einmaleins und Einsdurcheins (Jhg. 2‑3) – MaCo (2021 – 2023)
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt | Förderkennzeichen: 25/21-525 81
Förderung der Entwicklung von Open Educational Resources mit Material- und Fortbildungsangeboten zur diagnosegeleiteten Förderung im Rahmen des Projektes „MaCo - Mathematik aufholen nach Corona" (2021 – 2023)
Gefördertes Einzelprojekt: Niedersächsisches Kultusministerium
Mathematik aufholen nach Corona - Ablösung vom zählenden Rechnen (Jhg. 2‑3) – MaCo (2022)
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Mathematik aus einem Guss – MaG (2022)
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: RuhrFutur gGmbH
Digitale Mathematiklehrerbildung – DigiMal.nrw (2020 – 2022)
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: MKW - Landesweite Digitalisierungsoffensive der Hochschulen - Förderlinie: OER-CONTENT.NRW | Förderkennzeichen: 214.5.01.03.02 - 145504
Gemeinsame Lern-Umgebungen Entwickeln (GLUE) - Blended-Learning-Fortbildungen zum inklusiven Mathematikunterricht (gefördert vom BMBF) (2018 – 2021)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Sekundarstufeninhalte inklusiv gestalten - Mathematik – SigMa (2016 – 2021)
Eigenmittelprojekt
Digitale reflexive Lehrer/-innenbildung 4.0: videobasiert - barrierefrei - personalisiert – DEGREE 4.0 (2020)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Austausch-Seminar „Cooperative Pre-service Teacher Education“ (2017)
Eigenmittelprojekt
UHeMaG – Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule (2016 – 2017)
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
Beschreibung der Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs als empirische Theorie (2012 – 2016)
Eigenmittelprojekt
