Kontinuierliches Wissensmanagement

Werkzeuge für den Wissensaustausch im Alltag

Zielgruppe: Personen, die Lernprozesse in Teams etablieren wollen

Um komplexere Aufgaben zu lösen, neue Beschäftigte einzuarbeiten und immer wieder andere Herausforderungen zu bewältigen, helfen Methoden der Reflexion und des Austauschs im Team. Im Seminar wird ein Potpourri an Möglichkeiten vorgestellt, um Anlässe zu schaffen, damit wertvolle Erfahrungen unter Zeitdruck nicht einfach untergehen. Ob kleine Auswertungen von Teilprozessen oder Projekt-Phasen, Austausch mit Externen, kleinen Teamrunden zur Wissensweitergabe oder Kurz-Hospitationen, jedes Team und jede Person für sich kann die passenden Werkzeuge finden, wenn ein Bewusstsein für Notwendigkeit eine Wissens- und Lerngemeinschaft besteht. Neben den Methoden geht es daher auch um das Stärken einer positiven Haltung zu offenem Austausch, konstruktiver Fehlerkultur und Veränderung von Abläufen und Gewohnheiten.

Inhalte:

  • Lernen aus Projekt-Erfahrungen (Retros, Retrospektiven, Lessons Learned)
  • Niederschwellige Methoden zu Prozess-Beschreibungen und -Optimierungen
  • Kontinuierlichen Wissensaustausch in Teams organisieren
  • Umgang mit Ängsten und Widerständen

Methoden: Impulsvortrag, Austausch in Kleingruppen

Referent/Referentinnen: Klemens Keindl

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Anmeldung