Let’s Talk About: KI & Digitalisierung

Chancen statt Unsicherheiten

Zielgruppe: alle Beschäftigten, die sich mit dem Thema Digitalisierung, den damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen beschäftigen und dazu aktiv austauschen möchten

Die digitale Welt entwickelt sich rasant – und mit ihr die Anforderungen im Arbeitsalltag.

Viele fragen sich: Welche Entwicklungen sind für mich relevant? Wie kann ich mit der Digitalisierung Schritt halten? Und was bedeutet das für meine Zukunft?

Solche Fragen sind ganz normal!

Technologische Veränderungen können verunsichern, doch sie bieten auch große Chancen. Künstliche Intelligenz und digitale Tools können den Arbeitsalltag erleichtern, Prozesse optimieren und neue Möglichkeiten eröffnen – wenn man weiß wie.

Unsere Veranstaltung verstehen wir als interaktiven Workshop in persönlicher Atmosphäre – ganz im Sinne von Meet & Talk. Sie bekommen professionellen Input, werden dann aber den Hauptteil der Zeit selbst aktiv und arbeiten in Gruppen. Unser Workshop soll einen Überblick über die Angebote bei uns an der Uni Münster bieten, aber vor allem viel Raum für Fragen, Austausch und praxisnahe Einblicke geben.

Was erwartet Sie?

🚀 Kurzvortrag: Wie digitale Transformation Ihre Arbeit beeinflusst
🔍 Digitaler Kompetenzcheck: Wo stehen Sie aktuell?
👥 Praxis-Workshop: Zielgruppenprofile entwickeln & bearbeiten
❓ Offene Sprechstunde: Stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit!

Falls vorhanden können Sie gerne ein Laptop oder Smartphone zur Veranstaltung mitbringen.

Methoden & Ablauf

  • Impulsvortrag für den Einstieg
  • Moderierter Austausch mit Expert*innen
  • Entwicklung praxisnaher Nutzerprofile (Personas)
  • Möglichkeit zur individuellen Beratung

Unsere Experten: Christian Richter (Koordinator für E-Government und Onlinezugangsgesetz) und Patrick Thiemig (Change Manager) mit Unterstützung von Janne Gissel (Personalreferentin des CIT) und Friederike Ost (Leiterin Abteilung 1: Managementservices des CIT)

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Anmeldung