Context Engineering für Reasoning-gestützte Chat-basierte Sprachmodelle
Zielgruppe: Sie haben bereits den KI-Experten-Workshop besucht und wollen Reasoning-gestützte Sprachmodelle besser verstehen und Ihr Prompt Design für präzisere Ergebnisse zum Context Engineering weiterentwickeln?
Dann sind Sie in diesem Workshop richtig. Neue KI-Sprachmodelle nutzen immer mehr Reasoning zum Generieren von Ergebnissen. Dies führt zu einem anderen Anspruch an die Aufbereitung und Lieferung von Kontext und Daten.
Inhalte im Überblick:
-
Die Besonderheiten von Reasoning-gestützten generativen KI-Sprachmodellen im Chat-Umfeld verstehen
-
Professionelle Kontext-Engineering-Techniken anwenden, um Dialoge mit hochskalierbaren Eingabefenstern effizient zu managen
-
Daten, Kontext und Anweisungen so aufbereiten, dass die Modelle präzise und konsistente Antworten liefern
-
Neue Anforderungen an Prompts für Reasoning-Modelle:
- Umgang mit Ambiguität
- Schrittweise Problemlösung anregen
- Informationsgewichtung -
Best Practice und Fallstricke mit Prompt-Testing und Optimierungsschleifen (Fokus: textbasierte Anwendungsfälle, keine Bildgenerierung und keine Programmierung)
-
Use Cases aus dem universitären Umfeld und interaktive Übungen im kollegialen Austausch und in Kleingruppen
-
Impulse und praxisnahe Inputs durch die Workshop-Leitung
- Impulse und praxisnahe Inputs durch die Workshop-Leitung
Voraussetzung sind die Inhalte der Veranstaltungen KI für Fortgeschrittene und KI Experten (ein Besuch der Veranstaltungen ist dazu nicht notwendig).
Methoden: Trainerin-Input, interaktive & transfersichernde Praxisübungen, Austauschmöglichkeiten
Referentin: Ulrike Götz, selbstständige Trainerin
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.