Konfliktmanagement - Konfliktsituationen professionell bewältigen

Seminar für Führungskräfte

Zielgruppe: Führungskräfte, Stellvertreter*innen, Sachgebietsleiter*innen, Projektleiter*innen, Teilprojektleiter*innen Beschäftigte, die Führungsaufgaben übernehmen

Konflikte gehören zum alltäglichen Leben und sind unausweichlich, in der Zusammenarbeit im Hochschulalltag unterscheiden sich persönliche Interessen, Bedürfnisse und Wertvorstellungen und führen zu Reibungen. Als Führungskraft müssen Sie bei Konflikten zusätzlich die Interessen der Hochschule vertreten, fürsorglich auf Ihre Mitarbeitenden eingehen und professionell intervenieren.
Wie erkenne ich als Führungskraft rechtzeitig eine sich anbahnende Konfliktsituation und reagiere deeskalierend, so dass sich die Beteiligten auf eine konstruktive Lösung einlassen können? Wie sieht eine konkrete, faire Vereinbarung aus, wenn ich als Führungskraft interveniere? Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich und mit welchen Schritten reagiere ich, wenn sich die andere Person nicht an die Vereinbarungen hält? Wie und wann vermittele ich bei Konflikten im Team?
Konstruktive Konfliktlösungen sind die hohe Kunst im zwischenmenschlichen Miteinander. Als Führungskraft gehört professionelles Konfliktmanagement zu Ihren Aufgaben. Mit einfachen Handlungsprinzipien und klarem Verhalten können Sie eine Konfliktsituation so bewältigen, dass sich alle Seiten fair behandelt fühlen und eine gemeinsame Lösung finden können.

In diesem Seminar lernen Sie als Führungskraft professionelle Interventionen bei Konflikten und Win-Win-Strategien. Konfliktfähigkeit und konstruktive Lösungsmethoden sind eine Bereicherung für Sie als Führungskraft und für das ganze Team.  

Inhalte im Überblick:

  • Entstehung und Ursachen von Konflikten
  • Konfliktarten und Eskalationsstufen
  • Rolle der Führungskraft bei Konflikten
  • Professionelle Interventionen und Umgang mit menschliches Dominanzverhalten
  • Win-Win-Strategien, konstruktive Lösungsmethoden
  • Praxisbeispiele und Anwendung konstruktiver Konfliktbewältigung im Berufsalltag einer Universität

Methoden:

  • Input & Lehrgespräch, Gruppenarbeit mit Konfliktanalysen & Interventionen, Fallbeispiele, Simulationen von Konfliktgesprächen mit Feedback, Reflexion & Transfer

Trainerin: Iris Kadenbach M.A., Kommunikationstrainerin & Coach, Kadenbach Coaching Hamburg | Hannover www.kadenbachcoaching.de
Lehrbeauftragte an der Leibniz Universität Hannover seit 1997, an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften seit 1996, an  der TU Braunschweig seit 2019, Trainerin im Doktorandenprogramm der Volkswagen AG Wolfsburg und der AUDI AG Ingolstadt,  Lehrveranstaltungen und Hochschulprojekte

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Anmeldung