Seminargestaltung mit KI
Zielgruppe: Sie entwickeln Seminare und führen diese auch selbst durch und haben bereits Erfahrung mit KI-Sprachmodellen. Sie wünschen sich konkrete Unterstützung für Ihren Seminaralltag hinsichtlich Methoden und bei der Konzeptentwicklung?
Dann sind Sie in diesem Workshop richtig.
Inhalte im Überblick:
-
Generative KI für die Lernzieldefinition und Seminarbeschreibung nutzen
-
KI für die Methodenrecherche einsetzen
-
Methodengenerator mit KI: Best Practice Prompt Design für interaktive Methoden
-
KI-Feedback zu eigenen Seminarkonzepten
-
Seminarunterlagen mit KI gestalten
-
Prompt Design Next Level durch Entwicklung und Optimierung konkreter Anwendungsfälle aus Ihrem Uni-Seminaralltag in interaktiven Übungen (Fokus: textbasierte Anwendungsfälle)
-
Praktisches Arbeiten: Entwicklung eines „Seminarprompt-Werkzeugkastens“ im kollegialen Austausch und in Kleingruppen
-
Impulse und praxisnahe Inputs durch die Workshop-Leitung
Methoden: Trainerin-Input, interaktive & transfersichernde Praxisübungen, Austauschmöglichkeiten
Referentin: Ulrike Götz, selbstständige Trainerin
Hinweis: Voraussetzung sind die Inhalte der Veranstaltung KI für Fortgeschrittene (ein Besuch der Veranstaltung ist dazu nicht notwendig).
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.