Studierendenmotivation steigern auf Grundlage der Erwartungs-Wert-Theorie

Zielgruppe: Lehrende der Universität Münster
Befragungen verdeutlichen, dass sich Studierende vor allem durch zwei Aspekte für ihr Studium motivieren: durch das Interesse am Fach und durch die Entwicklung beruflicher Perspektiven. Was können Lehrende tun, um diese Motivation ihrer Studierenden aufrecht zu erhalten und zu stärken? Aspekte, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen, sind Wissen über Studierendenerwartungen und Erwartungsmanagement, Sichtbarmachen vermittelter Kompetenzen, Beleuchten des Zusammenhangs von Studieninhalten und Anwendungsrelevanz, Einüben in Transferfähigkeit und Klären zentraler Effekte eines Hochschulstudiums – wie z. B. die Fähigkeit zur Wissensgenerierung und Innovation. Hintergrund für die Arbeit an diesen Aspekten im Kurs ist die situative Erwartungs-Wert-Theorie von Eccles et al., die für Verständnis und Förderung von Studierendenmotivation hilfreiche Hinweise liefert.
Ziele:
Dieser Workshop soll die Teilnehmer*innen befähigen, die zentralen Motivatoren ihrer Studierenden aufrecht zu erhalten und zu stärken, insbesondere durch
- Förderung des Verständnisses der Studierenden, was ein universitäres Studium ausmacht
- Verständnis des Verhältnisses zwischen Studium und Arbeitswelt
- Erarbeiten des Unterschiedes zwischen Praxisanteilen und Transferfähigkeit
- Entwicklung didaktischer Ideen und Methoden zur Förderung der Employability und der Transferfähigkeit der Studierenden
Methoden: Impulsreferat, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Übung
Referenten: Dr. Andreas Eimer & Dr. Jan Knauer
Ausbildung/Abschluss:
Dr. Andreas Eimer:
- M.A. Germanistik/Anglistik/Soziologie (WWU Münster)
- MSc Career Management and Counselling/Org. Psychology (University of London)
- Promotion zum Verhältnis von Hochschulbildung and Anwendung am Zentrum für universitäres Lehren und Lernen der Universität Hamburg
- Berufsausbildung zum Tageszeitungsredakteur
- Beratungs- und Therapieausbildung
Dr. Jan Knauer:
- M.A./maîtrise Geschichte und Öffentliches Recht (Uni Tübingen/Aix-Marseille)
- Promotion über politische Kommunikation und Bürgerengagement (Uni Tübingen)
- M.A. Higher Education (Uni Hamburg)
Berufliche Erfahrung:
Dr. Andreas Eimer:
Nach journalistischer Ausbildung fünf Jahre Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 1998 Aufbau und dann Leitung des Career Service der Universität Münster. In seiner Funktion als Leiter des Career Service ist Andreas Eimer zurzeit schwerpunktmäßig tätig in Lehre, Beratung und strategischer Entwicklung.
Dr. Jan Knauer:
Während der Promotionsphase Aufbau eines Praktikumsbüros am Historischen Seminar der Universität Tübingen. Danach Leitungstätigkeit in einer Jugendstiftung und seit 2012 verantwortlich für die Beratung Lehrender und Studiengangsverantwortlicher zu „Employability“ im Career Service der Universität Münster.
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.