Bild einer Kamera
© TheoTVIST

4K Ultra HD Camcorder Sony FDR-AX 33

Unsere Kamera eignet sich für Videoaufnahmen und Streaming und bietet:

  • 4K-Auflösung
  • Bildstabilisierung
  • 10-fach-Zoom Weitwinkelobjektiv
  • Leichtes, kompaktes Gehäuse
  • Speicherkarte für Videos und Fotos

Für das Streaming wird meist eine CaptureCard benötigt (ggf. bei TheoTVIST ausleihbar). Bitte vorher prüfen, ob der PC geeignet ist – ggf. mit Unterstützung von TheoTVIST.

Eine Anleitung zur Inbetriebnahme der Kamera finden Sie hier.
Eine Anleitung zur Montage der Kamera auf unserem Velbon-Stativ finden Sie hier.

Bild einer Kamera mit RØDE ViedoMIC Go
© TheoTVIST

RØDE VideoMIC Go

Das RØDE VideoMic GO ist ein kompaktes Richtmikrofon, das mit einer Kamera mit Blitzschuh genutzt werden kann.

  • Tonaufnahme startet automatisch mit dem Video
  • Ideal für Aufnahmen direkt vor der Kamera
  • Kein Akku nötig – einfach anschließen und losfilmen

Eine Anleitung finden Sie hier.

Bild von Mikrofonen
© TheoTVIST

Røde SC6-L Mobile Interview Kit

Unser Set ist ideal für Innen- und Außenaufnahmen und besteht aus:

  • 2 Lavalier-Ansteckmikrofonen
  • Verlängerungskabel
  • Lightning-Adapter (für Apple-Geräte)
  • Klinkenadapter (für Geräte mit Klinkenanschluss)

Eine Anleitung finden Sie hier.

© TheoTVIST

RØDE Wireless GO II

Unser kabelloses Mikrofonsystem besteht aus zwei Sendern, einem Empfänger und Windschutz für Außenaufnahmen.

Das System bietet:

  • Aufnahme auf zwei separaten oder einer kombinierten Tonspur
  • Reichweite bis zu 200 Meter
  • Kompatibilität mit Kameras, Smartphones und Computern
  • Einfache Bedienung über Tasten (Ein/Aus, Koppeln, Lautstärke) und erweiterte Steuerung per RØDE Central App

Das RØDE Wireless GO II befindet sich in der Johannisstraße 8–10.

Eine Anleitung finden Sie hier.

Bild von Mikrofonen
© TheoTVIST

Funkmikrofon-Set Sennheiser EW 112P G4

Unser Set eignet sich für Aufnahmen im Innen- und Außenbereich (Reichweite ca. 50 m) und besteht aus:

  • Taschensender /-empfänger
  • Lavalier Ansteckmikrofon

Bis zu sechs Sets sind gleichzeitig nutzbar und es empfiehlt sich bei mehreren Sets ein Tonmischpult einzusetzen. Das Set ist z. B. an unsere Digitalkamera anschließbar.

Eine Anleitung finden Sie hier.

Bild eines großen Mikrofons
© TheoTVIST

USB Studio Großmembran Mikrofon t.bone SC 420

Unser Mikrofon ist ideal für Aufnahmen am PC-Arbeitsplatz und besteht aus:

  • USB-Großmembran-Mikrofon
  • Mikrofonspinne und Tischständer
  • USB-Kabel
  • Transportkoffer

Das Mikrofon wird per USB verbunden und automatisch erkannt. Perfekt geeignet für Erklärvideos, PodCasts, Audiokommentare und Vorlesungsaufzeichnungen.

Eine Anleitung finden Sie hier.

© TheoTVIST

Catchbox Plus

Unsere Catchbox eignet sich für Diskussionen, hybride Veranstaltungen oder Zoom-Meetings und besteht aus:

  • Wurfmikrofon für Diskussionsteilnehmer*innen
  • Clipmikrofon für Sprecher*innen

Für Aufnahmen am Computer wird ein zusätzliches Aufnahmeprogramm benötigt (z. B. Audacity). Die Catchbox befindet sich in der Johannisstraße 8–10.


Eine Anleitung finden Sie hier.

© TheoTVIST

Zoom H2 Handy Recorder

Unser Recorder ist kompakt, tragbar und ideal für hochwertige Tonaufnahmen. Er verfügt über:

  • Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit
  • Regelbaren Aufnahmepegel
  • SD-Karten-Slot zur Speicherung

Betrieb mit Batterien, Akkus oder Netzteil möglich. Ideal für Interviews, Podcasts und Feldaufnahmen.

Eine Anleitung zur Nutzung des Zoom H2 Handy Recorder finden Sie hier.

Bild eines Stativs
© TheoTVIST

Kamera-Stativ Velbon DV-7000

Unser robustes Dreibeinstativ (Arbeitshöhe bis ca. 1,6 m) eignet sich für Aufnahmen mit Smartphone, Tablet oder Digitalkamera. Das Stativ steht stabil und erlaubt auch schwenkbare Aufnahmen. Die Einrichtung ist einfach und gelingt mit wenigen Handgriffen.

Eine Anleitung zum Aufbau finden Sie hier.

Bild eines Stativs
© TheoTVIST

Ultraleichtes Smartphone-Stativ Rollei

Unser leichtes Stativ (nur 600 g, ausziehbar bis 1,2 m) eignet sich für erschütterungsfreie Aufnahmen mit dem Smartphone und umfasst eine Bluetooth-Fernbedienung (Reichweite bis 10 m). Das Stativ ist schwenkbar und lässt sich schnell aufbauen. Die Fernbedienung ist einfach mit dem Smartphone zu koppeln.

Eine Anleitung zum Aufbau des Statives finden Sie hier.
Die Anleitung zur Nutzung der Bluetooth-Fernbedienung mit Ihrem Smartphone finden Sie hier.

Bild einer Handy Haltung
© TheoTVIST

Rollei Smartphone-Halterung

Die Halterung fixiert das bis zu 8,5cm breite Smartphone auf unserem Rollei- oder Velbon-Stativ und sollte bei Aufnahmen mit einem unserer Stative immer dabei sein.

Eine Anleitung zur Nutzung der Smartphone-Halterung mit unserem Rollei-Stativ finden Sie hier.

Bild einer Tablet Haltung
© TheoTVIST

KobraTech Tablet-Halterung

Unsere Halterung eignet sich für Tablets von 6,22 bis 9,3 Zoll und besteht aus:

  • Stabiler Halterung mit schwenkbarem Kugelkopf
  • Bluetooth-Fernbedienung (Reichweite bis 10 m)

Sie ist mit dem Velbon- und dem Rollei-Stativ kombinierbar. Der Kugelkopf ermöglicht einfaches Wechseln zwischen Hoch- und Querformat.

 

Eine Anleitung zur Nutzung der Tablet-Halterung mit unserem Rollei-Stativ finden Sie hier.
Die Anleitung zur Nutzung der Bluetooth-Fernbediengung finden Sie hier.

Bild eines Ipads
© TheoTVIST

iPad Air 2

Haben Sie kein passendes Endgerät zur Hand, können Sie sich gerne für Ihre Aufnahmen unser Tablet ausleihen. Es verfügt über eine 8MP-Rückkamera sowie eine FaceTime HD-Kamera.

Bild des Kandao Meeting Tools
© TheoTVIST

Kandao Meeting Tool

Das KanadoMeeting ist Kamera, Mikrofon und Lautsprecher in einem und kann für das Live-Streaming von Seminaren, Vorträgen oder für Meetingformate genutzt werden, wenn es anwesende und online zugeschaltete Teilnehmende gibt. Das KandaoMeeting nimmt Bild und Ton den Anwesenden auf und überträgt es an die Zugeschalteten. Darüber hinaus gibt es den Ton der Zugeschalteten wieder.

KandaoMeeting steht allen Lehrkräften der Katholisch-Theologischen Fakultät (FB 02) zur Verfügung. Ein Gerät ist an der Aufsicht in der Johannisstraße 8-10 deponiert, ein zweites bei Frau Jansen im Sekretariat des IRpP (Robert-Koch-Straße 40). Bitte reservieren Sie das jeweilige Gerät vorher und organisieren Sie die Abholung und die (bitte unbedingt pünktliche!) Rückgabe.

Weitere Technik

Darüber hinaus gibt es noch weiteres Equipment, welches mehr technisches Know-How zur Bedienung erfordert. Dazu gehören beispielsweise Mischpulte oder gesamte Kamera-Settings. Das nachfolgende Video zeigt ein mögliches Filmsetting mit unseren beiden 4K-Kameras, den Funkmikrofonen und einem Mischpult.

Die Mischpulte können Sie sich auf Anfrage per E-Mail ebenfalls bei TheoTVIST ausleihen.