
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ansprechpartnerin für Theologische Vollstudiengänge und Master "Christentum in Kultur und Gesellschaft"
Katholisch-Theologische Fakultät
Das StudienbüroT: +49 251 83-22652
studienbuero.olgun@uni-muenster.de
Außerdem tätig am Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie im Bereich Deutsch für Schüler*innen mit Zuwanderungsgeschichte im katholischen Religionsunterricht. Zu Fragen/Angelegenheiten, die diese Stelle betreffen, melden Sie sich doch gerne unter k.olgun@uni-muenster.de.
Nutzen Sie gerne auch den folgenden QR-Code um die Kontaktdaten auf Ihrem Mobilgerät abzuspeichern.

Sprechzeiten
Die Sprechzeit am 20.09.2023 muss krankheitsbedingt leider entfallen!
Da meine Hauptätigkeit in einem anderen Bereich der Fakultät liegt, kann ich Ihre Anliegen im Studienbüro nur mittwochs bearbeiten.
Sprechzeiten:
- Mittwoch, 27.09.2023, 13:45-14:45 Uhr.
Zum 01.10.2023 verlasse ich die Universität und arbeite nicht mehr im Studienbüro. Meine Kollegin Mareike Philipp wird weiterhin Ihre Ansprechpartnerin bleiben.
ALLGEMEINE HINWEISE:
- Eine vorherige Anmeldung zur Sprechzeit ist nicht notwendig!
- Sie können mir weiterhin auch gerne Ihr Anliegen per E-Mail übermitteln.
- Falls Sie sich via Zoom beraten lassen möchten, melden Sie sich bitte im Vorfeld per Mail an. Den Zugang zur Zoom-Sprechzeit finden Sie unter folgendem Link:
Zoom-Sprechzeit Katharina Olgun
- Bitte beachten Sie auch das Sprechstundenangebot von Mareike Philipp (ebenfalls zuständig für das Theologische Vollstudium und den Master CKG).
Lehrveranstaltungen
SoSe 23
Hauptseminar: "Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16,17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht gestalten
WiSe 22/23
Hauptseminar: "Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16,17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht gestalten
Hauptseminar: "Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16,17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht für das Berufskolleg/die Sekundarstufe II gestalten
SoSe 22
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht
WiSe 21/22
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht (Gruppe 1)
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht (Gruppe 2)
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
SoSe 21
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
WiSe 20/21
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht (Gruppe 1)
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht (Gruppe 2)
Betreuung der Tutorien
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
SoSe 20
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
WiSe 19/20
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht (Gruppe 1)
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht (Gruppe 2)
SoSe 19
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
WiSe 18/19
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht
Mitgliedschaften
Stellvertretendes Mitglied für den Prüfungsausschuss für das Theologische Vollstudium
Ordentliches Mitglied der Kommission für Haushalts-, Personal- und Planungsangelegenheiten