• Forschungsschwerpunkte

    Ethik der Migration- Auswirkungen des Menschen auf die natürliche Umwelt der Erde.

    Als Humboldt-Stipendiat arbeitet er derzeit an einer Monografie, in der die Beziehung zwischen einer Ethik der Migration und den Auswirkungen des Menschen auf die natürliche Umwelt der Erde untersucht wird. Sein Projekt setzt sich insbesondere mit Fragen der Grenzen und der Souveränität auseinander und stellt die Behauptung auf, dass die Existenz einer militarisierten internationalen Grenze eines der klarsten Symbole für ein Gefühl der Trennung zwischen der menschlichen und der natürlichen Welt sein könnte. Als Orte manifestierter Macht, getrennter Familien, von Entfremdung und Freundschaft, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, sowie der Grenzen ziviler und politischer Ordnung sind sie der Ausgangspunkt für eine integrierte theologische Ethik von Migration und Umweltzerstörung.

    Die Religionsgeschichte

    Die philosophische Theologie

    Der interreligiöse Dialog

    Grafische Darstellungen religiöser Praktiken

  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Promotionsstudium an der Universität Oxford (GB). Abschlussarbeit (DPhil) mit dem Titel: "Trajectories of Peircean Philosophical Theology: Scriptural Reasoning, Axiology of Thinking, and Nested Continua".
    Masterstudium der Fächer Theologie und Geschichte an der Universität Edinburgh (GB). Masterarbeit (MTh) mit dem Titel: "Women’s Ordination in the Church of England: An Abductive Approach".
    Bachelorstudium der Fächer Geschichte und Religionswissenschaften an der Universität von Virginia (USA).

    Beruflicher Werdegang

    Gastwissenschaftler am Institut für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (DE).
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften
    Gastprofessor an der St. Edward’s Universität (USA).
    Außerordentlicher Professor an der St. Edward’s Universität (USA).
    Außerordentlicher Professor an der Huston-Tillotson Universität (USA).
    Akademischer Berater für Mouseion Professors Ltd.
    Akademischer Berater bei PhD Consultancy.
    Gastwissenschaftler an der Universität von Texas (USA).
    Lehrassistent an der Universität Edinburgh (GB).
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ian Ramsey Centre for Science and Religion an der University Oxford (GB).
  • Publikationen

    • Hänselmann, Eva; Slater, Gary. . Interrogating cultural assumptions: a productive challenge for social ethics Sozialethische Arbeitspapiere des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Nr. 19. Münster, .
    • Slater Gary, Vrahimis Andreas. . An Analysis of Baruch Spinoza’s Ethics.
    • Slater G. . ‘From Strangers To Neighbors: Toward an Ethics of Sanctuary Cities.’ Journal of Moral Theology 7.
    • Slater Gary. . ‘Review ofBlack Lives and SacredHumanity.’ AmericanJournal of Theology and Philosophy 38, Nr. 1: 96–99.
    • Slater Gary. . ‘The Moral Framework of A Pluralistic Universe.In The Cries of the Wounded: William James, Moral Philosophy, and the Ethical Life, edited by Goodson Jacob L., 347–362. Lanham/Maryland: Rowman & Littlefield.
    • Slater Gary. . ‘Scriptural Reasoning and the Ethics of Public Discourse.’ merican Journal of Theology and Philosophy 38, Nr. 2.
    • Slater Gary. . ‘The Implicit as a Resource for Engaging Normativity in Religious Studies.’ Religions 8, Nr. 11.
    • Slater Gary. . ‘Review ofPerspectives on Pragmatism, by Robert Brandom.AmericanJournal of Theology and Philosophy 36, Nr. 1: 100–103.
    • Slater G. . C.S. Peirce and the Nested Continua Model of Religious Interpretation. Oxford: Oxford University Press.
    • Slater Gary. . ‘A Peircean Response to the Evolutionary Debunking of Morality.’ Zygon: Journal of Religion and Science 49, Nr. 3: 593–611.
    • Slater Gary. . ‘Review of American Grace: How Religion Divides and Unites Us, by Robert D. Putnam and David E. Campbell.Expository Times 124, Nr. 4: 197–198.
    • Slater Gary. . ‘Review of God and the World of Signs, by Andrew Robinson.AmericanJournal of Theology and Philosophy 34, Nr. 1: 86–89.
    • Slater Gary. . ‘Review ofThe Trinity and an Entangled World: Relationality in Physical Science and Theology, by John Polkinghorne.Expository Times 124, Nr. 5: 256–257.
    • Slater Gary. . ‘Review ofLevinas and James: Toward a Pragmatic Phenomenology, by Megan Craig.AmericanJournal of Theology and Philosophy 34, Nr. 3: 266–269.
    • Slater Gary. . ‘Review of Science and Religion: A New Introduction, by Alister E. McGrath.Reviews in Science and Religion 59: 35–40.
    • Slater Gary. . ‘Review of Kierkegaard’s Critique of Christian Nationalism, by Stephen Backhouse.Expository Times, 124: 134–135.