
Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsmanagement
Die Vermittlung von Ergebnissen der Forschung und kirchenhistorischem Wissen allgemein liegt Prof. Dr. Hubert Wolf und seinem Team besonders am Herzen, sei es durch Vorträge, Interviews, Zeitungsberichte, didaktische Materialien oder allgemein verständliche Bücher. Das Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte bietet daher einen umfassenden Service [Link neu] für die mediale Berichterstattung, die Organisation von Vorträgen und Kooperationen mit Schulen. Eine Auswahl von Presseberichten über die Arbeit am Seminar finden Sie in unserem Medienspiegel. Auf besonders großes öffentliches Interesse stoßen die Forschungen im Vatikanischen Apostolischen Archiv (ehemals: Vatikanisches Geheimarchiv), im Archiv des Dikasteriums für die Glaubenslehre, der Nachfolgeorganisation der Heiligen Römischen Inquisition, und vielen weiteren römischen Archiven.
Prof. Dr. Hubert Wolf engagiert sich seit vielen Jahren für den Dialog zwischen Wissenschaft und der breiten Öffentlichkeit. Seine kirchengeschichtliche Expertise bindet er in größere interdisziplinäre Zusammenhänge der Politik- und Wissenschaftsgeschichte ein. Im Jahr 2004 erhielt er dafür den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgeschriebenen "Communicator-Preis - Wissenschaftspreis des Stifterverbandes".