

Forschungsschwerpunkte
- Historische Identitätsforschung (Forschungsparadigma Belonging)
- Medienrezeptions- und Wirkungsforschung
- Holocaust education
- Vatikan und Shoah
- Katholische Kirche und Nationalsozialismus
Vita
Akademische Ausbildung
- Studium der Kommunikationswissenschaft (Master) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Studium der Kommunikationswissenschaft (Bachelor) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt "Belonging then and now" (finanziert durch die Alfred Landecker Foundation)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Asking the Pope for Help. Jüdische Opfer des NS-Regimes in den Quellen des Vatikans. Eine Online-Edition" (finanziert durch die Stiftung EVZ)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsmanagement am Seminar für Mittlere und Neue Kirchengeschichte
- Volontärin und Redakteurin in der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Verschiedene Tätigkeiten als Studentische Hilfskraft; unter anderem: in der Medienpraxis des Instituts für Kommunikationswissenschaft, bei PD Dr. Thomas Birkner und Prof. Dr. Marcinkowski (Forschungsunterstützung)
Publikationen
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Wolf, H., Haack, J., Hinkel, S., Richter, E.-M., Schepers, J. und Schüler, B., . “I Think It Would Take Not 3,000, But 300,000 Visas!!”: New Questions and Perspectives on the Holy See’s Brazilian Visa Project Arising from the Opening of the Vatican Archives for the Pontificate of Pius XII: Antisemitism Studies, 8(1), S. 63–116. doi: 10.2979/ast.00004.
- Wolf, H., Hinkel, S., Richter, E.-M., Haack, J. und Schüler, B., . „Je dois mentionner que je suis Juif …“ Questions soulevées par l’édition critique en ligne des Archives du Vatican, concernant les requêtes de Juifs: Revue d'histoire de la Shoah, 218(2), S. 179–201. doi: 10.3917/rhsho.218.0179.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Wolf, H., Haack, J., Hinkel, S., Richter, M.-E., Schepers, J. und Schüler, B., . “Because the Jews are also prone to exaggeration” Or: Explanations for why Angelo Dell’Acqua’s appunto of 2 October 1942 was omitted from the “Actes et Documents”. In: S. Unger-Alvi und N. Valbousquet Hrsg. The Global Pontificate of Pius XII: War and Genocide, Reconstruction and Change, 1939-1958. Brooklyn: Berghahn Books. S. 104–131. doi: 10.3167/9781805396086.
Wissenschaftliche Vorträge
- Wolf, Hubert; Schüler, Barbara; Haack, Jana; : „Asking the Pope for Help – Bittschreiben jüdischer Verfolgter“. Szenische Lesung, Dalheim , .
- Wolf, Hubert; Haack, Jana; : „‚Heiliger Vater, retten Sie uns!‘ Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII. “. Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf , Münster , .
- Haack, Jana; Hinkel, Sascha; Kempe, Maik Henning; Richter, Elisabeth-Marie; Schepers, Judith; Schüler, Barbara; Wolf, Hubert : „Heiliger Vater, retten Sie uns! Die Bittschreiben verfolgter Juden an Papst Pius XII.“ Heiliger Vater, retten Sie uns! Die Bittschreiben verfolgter Juden an Papst Pius XII., Katholische Akademie in Bayern, München, .
- Haack, Jana; Hinkel, Sascha; Kempe, Maik Henning; Richter, Elisabeth-Marie; Schüler, Barbara; Wolf, Hubert : “"Holy Father, help us!‘. Petitions by Jewish victims of the Holocaust kept in the Vatican Archives. An online edition”. Brownbaglunch (United States Holocaust Memorial Museum), virtuell, .
- Wilhelm, Rebekka; Günzel, Matthias; Zemlicka, Tim; Ghavamzadeh, Shaghayegh; Reer, Felix; Quandt, Thorsten : “Shaping attitudes towards sexual harassment: Testing the influences of highly immersive technology and perpetrator framing. ”. 7th European Communication Conference - Centres and Peripheries: Communication, Research, Translation, Lugano, .