
Unser Lehrveranstaltungsangebot im Wintersemester 2025/26
Im Wintersemester richtet sich das Lehrveranstaltungsangebot des Lehrstuhls für Ostkirchenkunde und Ökumenik auf Fragen, die Theologie und Gesellschaft gleichermaßen betreffen. Unter den Schlagworten Krieg – Menschenrechte – Erinnerung wird ein Bogen von aktuellen ökumenischen Herausforderungen bis hin zu historischen und interkulturellen Perspektiven gespannt.
Zwei von Prof. Dr. Regina Elsner gehaltene Modulkurse thematisieren das Verhältnis von Ökumene und Krieg sowie die Stellung der orthodoxen Kirchen zu den Menschenrechten. Ein Hauptseminar, welches Prof. Dr. Regina Elsner zusammen mit Prof. Dr. Simone Sinn von der Evangelisch-Theologischen Fakultät anbietet, verfolgt die Entwicklung ökumenischer Sozialethik von der Weltkirchenkonferenz in Stockholm 1925 bis heute.
Die Auseinandersetzung mit der Kirchengeschichte der Ukraine zwischen imperialen Narrativen und nationaler Identität steht im Zentrum eines Proseminars von Prof. Dr. Regina Elsner und David Kulke. Wie jedes Semester bietet Prof. Dr. Regina Elsner mit Prof. Dr. Assaad Kattan vom Lehrstuhl für Orthodoxe Theologie ein gemeinsames Oberseminar an, welches als Blockveranstaltung stattfinden wird.
Ergänzt wird das Lehrangebot durch den Praxiskurs "Wege zur Promotion" von Prof. Dr. Regina Elsner sowie die Übung "Schreiben in der Theologie" von David Kulke.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.
Wir freuen uns, Sie in der einen oder anderen Lehrveranstaltung wiederzusehen!