Publikationen von Prof. Dr. Dorothea Sattler
|
Theodor Schneider, Kritische Treue. Grundfragen der Systematischen Theologie. Herausgegeben von Dorothea Sattler Grünewald-Verlag Mainz 2010, 504 Seiten, ISBN: 3786728153, 35,00 € Klappentext: »Kritische Treue« was auf den ersten Blick als Gegensatz erscheinen mag, kennzeichnet das Werk von Theodor Schneider: Er steht treu zur römisch-katholischen Lehrtradition, aber begleitet die Entwicklungen in Theologie und Kirche im besten Sinne kritisch. Inhaltlich anspruchsvoll und zugleich in verständlicher Sprache bringt er ins Wort, wie Themen der systematischen Theologie heute überzeugend erklärt, gelehrt und vor allem gelebt werden können. In diesem Lesebuch sind bleibend aktuelle Texte von Theodor Schneider zusammengestellt, deren Themen das Spektrum der dogmatischen Traktate abdecken: Überlieferung des Glaubens, Gottes Offenbarung, Christusbekenntnis, Geist Erfahrung, Kirche als Ort des Heils, Ärgernis der Spaltung, Zeichen der Gottesnähe und Verheißene Zukunft. |
![]() |
Hans-Georg Hunstig / Dorothea Sattler (Hg.), ... so auch auf Erden. Ökumenisch handeln mit dem Vater unser echter-Verlag Würzburg 2010, 303 Seiten, ISBN: 3429031459, 15,00 € Klappentext: Täglich wird das Vater unser von Christinnen und Christen in allen Sprachen der Welt gebetet. Es verbindet Generationen und Konfessionen. Der Arbeitskreis "Pastorale Grundfragen" des Zentralkomitees der deutschen Katholiken hat seine Sichtweise der ökumenischen Gegenwart mit einer Auslegung des Vater unser verbunden, die in vorliegendem Band mit Blick auf eine erneuerte ökumenische Praxis konkretisiert wird: Über 40 Autorinnen und Autoren zeigen auf, welche Chancen das Vater unser enthält, neue Impulse für das ökumenische Handeln vor Ort zu geben. Die zur Nachahmung anregenden Beispiele stammen aus allen Konfessionen und verschiedenen Regionen Deutschlands. Sie sollen Lust machen auf neue Wege zur Einheit der Christenheit. So ist dieser Band ein Baukasten der Ökumene für alle christlichen Gemeinden, Verbände, Gruppen und Initiativen. |
![]() |
Friederike Nüssel / Dorothea Sattler, Einführung in die ökumenische Theologie Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2008, 162 Seiten, ISBN: 3534167066, 14,90 € Diese kompakte Einführung in die theologischen Fragen der Ökumene berücksichtigt alle Problembereiche, die sich im Gespräch zwischen den Kirchen und in der theologischen Forschung herauskristallisiert haben. Theoretische und praktische Seiten der Ökumene werden für Studierende und Dozenten, aber auch für interessierte Laien erschlossen. |
![]() |
Dorothea Sattler, Aufgebrochen. Theologische Beiträge Grünewald-Verlag Mainz 2001 Klappentext: Aufzubrechen fällt oft nicht leicht. Die beiden Aspekte, die das deutsche Verb "aufbrechen" beinhaltet - sich zu einer neuen Wegstrecke auf den Weg machen und Verhärtungen und Verkrustungen aufweichen - ziehen sich wie ein roter Faden durch das theologische Denken von Dorothea Sattler. In diesen Beiträgen zu Fragen der Ökumene, der Sakramententheologie und der Eschatologie greift die Autorin auf Erkenntnisse der Sprach- und Humanwissenschaften zurück und erschließt sie für das theologische Denken. |