Archiv
Forschungskolloquien zum religiösen Pluralismus (SS 2019)
Montags, 18.15 - 19.45 (Raum 304)
08.04. (1) Studieren an buddhistischen Unis. Zwei Studienberichte aus
den USA (Berkeley) und Japan (Kyoto).
Elif Emirahmetoglu und Mirja Lange
15.04. (2) Jesus und der Dalai Lama. Interpretationen Jesu im tibetischen
Buddhismus.
Mathias Schneider
02.05. (3) Wahrheiten der Religionen gemeinsam kommunizieren.
Religionspädagogische Perspektiven im Lichte einer pluralistischen
Religionstheologie.
Prof. Dr. Andreas Obermann (Uni Bonn). Vortrag mit Diskussion.
Anschließend Book Launch zum Erscheinen der deutschen Ausgabe der
Gifford Lectures von Perry Schmidt - Leukel. Mit kleinem Empfang.
Donnerstag! Raum 302.
06.05. (4) Neohinduistische Kritik an westlichen Hinduismus - Bildern.
Dr. Fabian Völker
20.05. (5) „Mission als Dialog“: Paul F. Knitters radikale Revision des
Missionsauftrags der Kirche.
Achim Riggert
27.05. (6) Sufismus und islamische Mission: Die Daʻwat -e Islāmī in Pakistan.
Ein Forschungsbericht aus Pakistan.
Dr. Thomas Gugler
03.06. (7) Was zählt als Dialog? Überlegungen zu den hinduistisch - christlichen
Beziehungen.
Dr. Melanie Barbato
17.06. (8) Panentheismus im Islam? Zum Gottesbild des Ibn ʿArabī.
Robin Flack
08.07. (9) Konfliktfall Rohingya: Ein aktueller Forschungsbericht zur
islamischen Identität in Myanmar.
Dr. Madlen Krüger