Hochschulforschung
In meiner Forschung untersuche ich den Wandel akademischer Subjektivitäten. Ich fokussiere dabei auf den Prozess der Konstitution akademischer Subjektivitäten, den ich als Zusammenspiel zahlreicher Elemente (Diskurse, Praktiken, Materialitäten, Räume, Temporalitäten, Affekte) mit Hilfe der Dispositivanalyse analysiere.
Subjektivierungsforschung
Die Subjektivierungsforschung ist einer meiner zentralen Forschungsansätze. Es bezieht sich einerseits auf die Konstitution von Subjekten durch (Selbst-)Bildungsprozesse, andererseits auf die Reflexion eigener Selbstführung als akademischer Subjekt in Forschung und Lehre. Aktuell setze ich mich mit der Konstitution hybrider akademischer Subjekte auseinander.
Lebenslaufforschung
Mit der Lebenslaufforschung wird ein breites Spektrum an institutionalisierten Lebens- und Bildungserwartungen abgedeckt. In meiner Forschung untersuche ich die (subjektiven) Handlungsfähigkeit von jungen Erwachsenen, vor allem von jungen Erwachsenen in vulnerablen Positionen. Dazu habe ich vor allem im Rahmen zwei Horizon Europe Projekte YOUNG_ADULLLT und CLEAR aktiv geforscht.