Platzvergabe in meinen Seminaren im SoSe 2025:
Bitte beachten Sie, dass nur durch das System oder persönlich zugelassene Studierende am Seminar teilnehmen können! Sie müssen Ihren Seminarplatz in der ersten Sitzung vor Ort bestätigen. Studierende, die nicht zu ersten Sitzung erscheinen, verlieren ihren Platz an Personen auf der Warteliste.
Sofern meine Seminare auf den Listen mit freien Kapazitäten auftauchen, kontaktieren Sie mich ab dem 14.04. per Mail.
Freie Plätze erhalten Sie am 22.04. in der Nachrückersprechstunde. Informationen dazu erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.uni-muenster.de/EW/studium/anmeldeverfahren.html
Informationen zur Sprechstunde:
Die Sprechstunden finden in Präsenz im Büro statt. Zoom-Termine können vereinbart werden. Bitte melden Sie sich vor der Sprechstunde an, um Wartezeiten zu vermeiden.
Zoom-Link zur Sprechstunde.
Aktuelle Sprechstundentermine
Beginnend mit dem 23. April 2025 findet meine Sprechstunde immer mittwochs von 12.30-13.45 Uhr statt.
Hinweise zu Master- und Bachelorarbeiten
Für das Sommersemester 2025 kann ich noch 2 Masterarbeiten annehmen, die sich eng mit dem Thema Kinderrechte beschäftigen. Absprachen hierzu können in der Sprechstunde getroffen werden.
Für das Wintersemester 2025-26 kann ich noch 2 Masterarbeiten annehmen, die sich eng mit dem Thema Kinderrechte beschäftigen. Zudem sind noch 2 Masterarbeiten möglich, die ein Leistungskonzept an einem Gymnasium im Kontext des Projektlernens untersuchen. Absprachen hierzu können jeweils in der Sprechstunde getroffen werden.
Für das Sommersemester 2026 können auch wieder freie Vorschläge eingereicht werden. Auch hierzu nutzen Sie bitte die Sprechstunde.
Aktuelle Gremienarbeit im Institut und im Fachbereich
Stellvertretendes Mitglied im Prüfungsausschuss BA Erziehungswissenschaft
Stellvertretendes Mitglied im Fachbereichsrat
Stellvertretendes Mitglied im Studienbeirat
Mitglied in der Arbeitsgruppe Diversität (Ebene Fachbereich)
Externes Profil: