Hinweise zu Plätzen in meinen Seminaren im Wintersemester 2025-26
Studierende, die im Anmeldeverfahren einen Platz für eines meiner Seminare zugewiesen bekommen haben, müssen diesen in der ersten Sitzung im Semester vor Ort persönlich bestätigen. Kann jemand an der ersten Sitzung nicht teilnehmen, erwarte ich ein ärztliches Attest. Plätze, die in der ersten Sitzung nicht wahrgenommen werden, werden an Studierende auf der Warteliste weitergegeben.
Hinweis zur Vorlesung: Diagnosebasierte Individuelle Förderung - Ansätze zum Umgang mit schulischer Diversität [063488]
Studierende, die die oben genannte Vorlesung außercurricular besuchen wollen, können dies grundsätzlich in Anspruch nehmen. Informationen zum Vorgehen erhalten Sie ausschließlich in der ersten Veranstaltungssitzung. Mails zu diesem Thema können leider vorab nicht beantwortet werden.
Informationen zur Sprechstunde:
Die Feriensprechstunden finden an folgenden Terminen statt:
Dienstag, 16. September, 15 Uhr (vor Ort und digital)
Mittwoch, 24. September, 15 Uhr (vor Ort und digital)
Mittwoch, 01. Oktober, 15 Uhr (vor Ort und digital)
Dienstag, 07. Oktober, 15 Uhr (vor Ort und digital)
Zoom-Link zur Sprechstunde.
Hinweise zu Master- und Bachelorarbeiten
Bis einschließlich zum Sommersemester 2026 kann ich keine weiteren Abschlussarbeiten betreuen. Für das Wintersemester2026-27 können freie Vorschläge eingereicht werden. Nutzen Sie bitte die Sprechstunde.
Aktuelle Gremienarbeit im Institut und im Fachbereich
Stellvertretendes Mitglied im Prüfungsausschuss BA Erziehungswissenschaft
Stellvertretendes Mitglied im Fachbereichsrat
Stellvertretendes Mitglied im Studienbeirat
Mitglied in der Arbeitsgruppe Diversität (Ebene Fachbereich)
Externes Profil: