© KHK EViR

Münsteraner Quellenreader zu Einheit und Vielfalt im Recht

Phänomene von Einheit und Vielfalt im Recht werden seit einigen Jahren aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen und bezüglich unterschiedlicher Epochen intensiv erforscht. Ein produktiver Austausch zwischen Forschungsgemeinschaften bedarf dabei einer Quellensammlung, die über pauschale Erklärungen hinausgeht. Der vorliegende Quellenreader, der sukzessive erweitert wird, versammelt Materialien in visueller und textlicher Form sowie Transkriptionen des gesprochenen Wortes. Er will die Verbindung zwischen Quellengattung und disziplinärer Repräsentation aufrechterhalten und zugleich ein vernetztes Verständnis rechtlicher Phänomene fördern, das nationale und disziplinäre Grenzen überwindet.

Der Quellenreader wird sukzessive erweitert und erscheint im Rahmen der EViR Working Papers (ISSN: 2749-8166 (Print), 2749-8174 (Online)) frei zugänglich im Open Access. Jede Ausgabe ist mit zitierfähiger URN und DOI ausgestattet.

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe des Münsteraner Quellenreaders zu Einheit und Vielfalt im Recht

Herausgeber
Ulrike Ludwig
Peter Oestmann

Redaktionsleitung
Sophia Mösch

Bei Fragen oder Interesse an einer Mitarbeit kontaktieren Sie bitte Dr. Sophia Mösch,  smoesch@uni-muenster.de.

Liste aller bisher veröffentlichten Beiträge (Stand: November 2024)

João Figueiredo: Chapter 2 of the 'Memoria sobre o sertão de Cassange [Report on the Hinterlands of Cassange]' (1867 [1853]) by Francisco de Salles Ferreira (?–1856)

Armando Guevara Gil: Conflicting Jurisdictions and Human Dramas in Early Republican Peru. The Case of Dominga Gutierrez de Cossio

Heikki Pihlajamäki: Colonial Police Ordinances

Jakub Urbanik: The Petition of Dionysia, Daughter of Chairemon. A Witness of Legal Plurality in Roman Egypt: P. Oxy. II 237 (after 27 June 186 CE)