Weitere Publikationen von Fellows und Mitarbeitenden

  • 2024

    Albers, Gregor: Kampf ums Recht? Massenverfahren und Rechtsverwirklichung im Lichte der neusten Gesetzgebung, in: Juristenzeitung (JZ) 79/7 (2024), 261–270.

    Amend-Traut, Anja/Oestmann, Peter (Hrsg.): Von Bußen und Strafen. Gerichtliche Verfolgung von Unrecht zwischen Mittelalter und Neuzeit (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 80), Wien/Köln/Leiden 2024.

    Cavarzere, Macro: Chiesa e diritti di proprietà. I monitori “per beni sottratti” in età moderna, in: Rivista di storia del Cristianesimo 21 (2024), 262-286.

    Falk, Ulrich: Windscheid, Bernhard, in: Neue Deutsche Biographie 28 (2024), Sp. 423–425.

    Guevara Gil, Armando: Multinormatividad y pluralismo legal: vasos comunicantes, in: Samuel Barbosa, Osvaldo Barreneche, Tilmann Heil (Hrsg.): Pluralismo jurídico, multinormatividad y convivialidad. Entramados y fricciones entre multiplicidades normativas, Buenos Aires/ San Pablo 2024, 133–159.

    Hannula, Henri M./ Silva Júnior, Airton R. da/ Pihlajamäki, Heikki/ Zatelli Correa, Gustavo: Comparing Early Modern Colonial Laws, in: Journal for Digital Legal History 2/1 (2024), 1–16.

    Jakab, Éva: Legal Pluralism in the Roman Empire. A Case Study, in: Acta Juridica Hungarica / Hungarian Journal of Legal Studies 65/1 (2024), 56–72.

    Jakab, Éva: Quod se emisse diceret. Überlegungen zu einer Urkunde aus dem antiken London (RIB II 2443.19 = AE 1994, 1093), Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis / The Legal History Review 92 (2024), 1–36.

    Kim, Marie Seong-Hak: A Turbid River of History and Law. The Procurement of Women in Imperial Japan and Colonial Korea, in: American Journal of Legal History 64/1 (2024), 93–112.

    Kim, Marie Seong-Hak: Legal Transfer and Law in Transition. Compulsory Share in Korean and Japanese Law, in: Gaillard, Olivier/Nadakavukaren Schefer, Krista (Hrsg.): Private International Law in East Asia. From Imitation to Innovation and Exportation, Oxford 2024, 37–52.

    Künkler, Mirjam: Governing the Law in the Islamic Republic of Iran, in: Hadi Enayat, Mirjam Künkler (Hrsg.): The Rule of Law in the Islamic Republic of Iran. Power, Institutions, and the Limits of Reform, Cambridge 2024, 1–56.

    Künkler, Mirjam/Enayat, Hadi (Hrsg.): The Rule of Law in the Islamic Republic of Iran. Power, Institutions, and the Limits of Reform, Cambridge 2024.

    Lepsius, Susanne: Art. „Reichsitalien“, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 4 (31. Lfg.) 22024, Sp. 1562–1569.

    Lepsius, Susanne: Art. „Rezeption, privatrechtlich“, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 4, 32. Lfg., 2024, Sp. 1905–1915.

    Lepsius, Susanne: Art. „Rezeption des römischen Rechts“, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 4, 32. Lfg., 2024, Sp. 1921–1926.

    Lepsius, Susanne: Die iura reservata des Kaisers im Spätmittelalter, in: O. Descamps, S. De la Mare (Hrsg.): Les empereurs et le droit. Unité et diversité de la science juridique européenne. Actes des Journées Internationales de la Société d'Histoire du Droit Bonn (2–5 juin 2022) (=Revue historique de droit français et étranger 12/2), Paris 2024, 227–245.

    Lepsius, Susanne: Kommentar zum Kap. 4, in: Matsumoto, Naoko (Hrsg.): Der Gebrauch der Justiz in traditionellen Gesellschaften. Zur Möglichkeit eines Vergleichs von Ost und West, Osaka 2024, 154–157 (Originaltitel: 松本尚子編著『伝統社会の司法利用:東西比較の可能性』大阪大学出版会).

    Lieb, Claudia: Reineke Fuchs, in: Albrecht Cordes et al. (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 4/32, Berlin2 2024, Sp. 1782–1786.

    Ludwig, Ulrike: Gnade als Norm und Norm ohne Gnade. Zur Besonderheit der Gnadenpraxis im Fall der Strafverfolgung von Duellanten am Beispiel Kursachsens, in: Amend-Traut, Oestmann (Hrsg.): Von Bußen und Strafen. Gerichtliche Verfolgung von Unrecht zwischen Mittelalter und Neuzeit, Köln 2024, 241–260.

    Mazzarella, Ferdinando: La «resilienza» della causa. Brevi considerazioni sulle ragioni di una categoria controversa (A proposito di Causa contractus. Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens, ed. by G. Albers, F. P. Patti and D. Perrouin-Verbe, Tübingen, 2022), in: Quaderni fiorentini per la storia del pensiero giuridico moderno 53/2 (2024), 929–940.

    Oestmann, Peter: Der Schwabenspiegel als norddeutsches Kaiserrecht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 141 (2024), 88–155.

    Pihlajamäki, Heikki: Diego Nunes: Traçando a história do direito no civil law da Europa Continental e América Latin, in:  Georges Martyn, Arno Dal Ri Junior (Hrsg.): Métodos da historiografia do direito contemporânea: Olhares cruzados entre a Bélgica e o Brasil, Belo Horizonte 2024, 205–236.

    Pihlajamäki, Heikki/Hannula, Henri/Mancilla-Órdenes, Nathaly/ Ribeiro, Airton/Zatelli, Gustavo: Unpacking Early Modern Colonial Law: A Brief Overview of the Literature of the Last Twenty Years, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 46/1–2 (2024), 138–157.

    Seebröker,Benjamin: Vom Tatort vors Gericht. Mündlichkeit und Verwaltungsschrifttum in englischen Gerichtsakten des 18. Jahrhunderts, in: Mark Häberlein, Andreas Flurschütz da Cruz (Hrsg.): Die Sprachen der Frühen Neuzeit. Europäische und globale Perspektiven, Köln 2024, 419–430.

    Siimets-Gross, Hesi: Jüri Uluots as a Student at the University of St Petersburg and the Professors Who Shaped his Early Career as a Legal Scholar, in: Õpetatud Eesti Seltsi aastaraamat/Annales Litterarum Societatis Esthonicae, 2024, 68−84 (Originaltitel: Jüri Uluots Peterburi ülikooli üliõpilasena ja tema teadlastee algust kujundanud õppejõud).

    Siimets-Gross, Hesi: “Common Good” and “Loyalty to the State” Section: Discussions About Border Clause to Fundamental Rights and Freedoms in Estonian Constitution of 1937, in: Vadim Mantrov (Hrsg.): Limits of Freedom While Living Under Threat. II. Riga 2024, 109–124.

    Verreycken, Quentin: As moost Cristen prynce whos clemens is to be noted. Tempérer la grâce du roi en Angleterre et en France à la fin du Moyen-Âge (XIIIe–XVe siècles), in: Noëlline Castagnez, Laure Depretto, Julien Véronèse (Hrsg.): Les discours adressés au(x) pouvoir(s), Paris 2024, 49–265.

    Verreycken, Quentin: Mercy at War. Military Violence and the Politics of Royal Pardon in Fifteenth-Century France, in: French Historical Studies 47/2 (2024), 197–218.

    Zenker, Olaf: Preface. Anton Wilhelm Amo under Erasure? Lecturing on an im/possible otherwise, in: Táíwò. Rewriting the History of Modern Philosophy. On Philosophy of History, Political Philosophy and Liberal Education in 19th Century West Africa (= Anton Wilhelm Amo Lecture 10), Halle 2024, 7–14.  

    Zenker, Olaf/Walker, Cherryl/Boggenpoel, Zsa-Zsa (Hrsg.): Beyond Expropriation without Compensation. Law, Land Reform and Redistributive Justice in South Africa, Cambridge 2024.

    Zenker, Olaf/Walker, Cherryl: Beyond Expropriation without Compensation. Law, Land Reform and Redistributive Justice in South Africa, in: Zenker/Walker/Boggenpoel: Beyond Expropriation without Compensation, 3–32.

    Zenker, Olaf/Wolf, Anna-Lena (Hrsg.): Justice in the Anthropocene. Special Issue, in: Zeitschrift für Ethnologie | Journal of Social and Cultural Anthropology 149/2 (2024).

    Zenker, Olaf/Wolf, Anna-Lena: Towards a New Anthropology of Justice in the Anthropocene. Anthropological (Re)turns - Introduction to the Special Issue Justice in the Anthropocene, in: Zeitschrift für Ethnologie | Journal of Social and Cultural Anthropology 149/2 (2024), 189–216.

  • 2023

    Gadebusch Bondio, Mariacarla/Hengerer, Mark/Kölbel, Ralf/Lepsius, Susanne (Hrsg.): Techniken der Responsibilisierung. Historische und gegenwartsbezogene Studien(Kleine Reihe des Sonderforschungsbereiches 1369), Hannover 2023. (PDF-Datei)

    Gadebusch Bondio, Mariacarla/Hengerer, Mark/Kölbel, Ralf/Lepsius, Susanne: Einführung, in: Gadebusch Bondio, Hengerer, Kölbel, Lepsius (Hrsg.): Techniken der Responsibilisierung, 7–18

    Guevara Gil, Armando: Monist or Pluralist Legal Tradition in 19th-Century Peru?, in: Collin, Peter/Casagrande, Augustín (Hrsg.): Law and Diversity. European and Latin American Experiences from a Legal Historical Perspective, Bd. 1: Fundamental Questions, Frankfurt a. M. 2023, 177–207.

    Harder, Clara: Uneheliche Söhne zwischen Erbrecht und Weiheverbot. Norm und Praxis von Illegitimität im ausgehenden Frühmittelalter, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 140/1 (2023), 1–61.

    Kim, Marie Seong-Hak: Custom as a Source of Law in European and East Asian Legal History, in: History and the Present 129 (2023), 337–370 (Originaltitel: Yurŏp kwa TongAsia yŏksa rŭl t'onghae pon pŏbwŏn (法源) ŭro sŏŭi kwansŭp, in: Yŏksa wa hyŏnsil).

    Lepsius, Susanne: Bandi als Responsibilisierungsinstrumente im spätmittelalterlichen Italien, in: Gadebusch Bondio, Hengerer, Kölbel, Lepsius (Hrsg.): Techniken der Responsibilisierung. Historische und gegenwartsbezogene Studien(Kleine Reihe des Sonderforschungsbereiches 1369, 2), Hannover 2023, 19–48 (PDF-Datei).

    Lepsius, Susanne: Marchi di fabbrica e araldica come problemi giuridici nel pensiero di Bartolo da Sassoferrato, in: Crinella, Galliano (Hrsg.): Bartolo da Sassoferrato et il Trattato sulle insegne e sugli stemmi. Con l’edizione del De insigniis et armis (= Studi bartoliani 6), Foligno 2023, 33–59.

    Mataix Ferrándiz, Emilia: “As I went Down to the River to Trade”. Trust along the Rhone River (1st cent. BC– 2nd cent. AD), in: Reinhard, Patrick/ Rolinger, Christian (Hrsg.): Cum magna fide? Vertrauen und die antike Wirtschaft/Trust and the Ancient Economy, Trier 2023, 221–258. 

    Mataix Ferrándiz, Emilia: On Dressel 20 and Beyond. Management, Punishment and Protection in the Context of Roman Imperial Oil Distribution, in: Mataix Ferrándiz, Candy (Hrsg.): Roman Law and Maritime Commerce, 77–108.

    Mataix Ferrándiz, Emilia: The horrea. How Storage Engaged with Shipping Flows and Made the Roman Economy Bigger, in: García Morcillo, Marta/ Rosillo-López, Cristina (Hrsg.): The Real Estate Market in Ancient Rome, London 2023, 229–253.

    Mataix Ferrándiz, Emilia/Candy, Peter: Introduction, in: Mataix Ferrándiz, Candy (Hrsg.): Roman Law and Maritime Commerce, 1–10.

    Mataix Ferrándiz, Emilia/Candy, Peter (Hrsg.): Roman Law and Maritime Commerce, Edinburgh 2023.

    Oestmann, Peter: Reichsrecht (Gerichtsverfassungsgesetz, Zivilprozessordnung, Strafprozessordnung, Konkursordnung), in: Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Weltmacht auf Abruf. Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867–1918), Baden-Baden 2023, 997–1013.

    Ostrowski, Alina/Hopp, Jorit/Seebröker, Benjamin/Bartl, Lukas/Gerstmeier, Markus/Brendel, Heiko/Donig, Simon/Rehbein, Malte: Arbeitsmigration in der süddeutschen NS-Kriegswirtschaft. Computergestützte Datenexploration mittels historischer Geoinformation und Netzwerkanalyse, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 74, 9/10 (2023), 550–570.

    Pieper, Lennart: Lippe contra Lippe. Innerdynastische Sukzessionskonflikte bei den lippischen Grafen im 16. und 17. Jahrhundert, in: Rhein-Maas 12 (2023), 83–94. (PDF-Datei)

    Pieper, Lennart: Recht und Erinnerung. Vormoderne Dynastiebildung im Haus Lippe, in: Lippische Mitteilungen 92 (2023), 38–55.

    Schlotheuber, Eva/Theisen, Maria: Die Goldene Bulle von 1356. Das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichs. Nach König Wenzels Prachthandschrift (Codex Vindobonensis 338), Darmstadt 2023.

    Seebröker, Benjamin: Interpersonelle Gewalt und gesellschaftlicher Wandel. Lancashire 1728–1830 (Konflikte und Kultur 42), München 2023.

    Siimets-Gross, Hesi: Professor István Csekey, tema artikkel Eesti Vabariigi alguskümnendi põhikorrast ja selle vastuvõtt Eesti juristide seas in: Riigiõiguse aastaraamat (2023), 225–237. (Professor István Csekey, his article about the constitutional order of Estonian Republic at the beginning of the twentieth century and its reception among Estonian lawyers, in: Constitutional Law Yearbook).

    Teske, Vera: Tagungsbericht von: How to Ensure Predictability in Legal Pluralism. Northern Europe in the Later Middle Ages. 05.10.2022– 06.10.2022, Münster, in: H-Soz-Kult (08.02.2023).

    Thiessen, Hillard von: Einleitung. Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit, in: Thießen, Neumann, Poettering (Hrsg.): Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit, 13–30.

    Thiessen, Hillard von/Neumann, Franziska/Poettering, Jorun (Hrsg.): Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit. Aufeinandertreffen – Übereinstimmung – Rivalität (Frühneuzeit-Impulse 5), Köln/Wien 2023.

    Urbanik, Jakub: Nomikoi in (and out of) the Roman Courts in Roman Egypt,in: JJurP 53 (2023), 125–191.

    Urbanik, Jakub/Wojtczak, Marzena: "Weaker" Sex and "Weaker" Dispute Resolution? Women and Arbitration in Late Antique Papyri', JJurP 53 (2023), 231–279.

    Zenker, Olaf: Between Weak and Strong Anthropological Phenomenologies. Comment on Michael Schnegg's Phenomenological Anthropology: Philosophical Concepts for Ethnographic Use, in: Zeitschrift für Ethnologie | Journal of Social and Cultural Anthropology 148/1 (2023), 105–108.

    Zenker, Olaf/Vonderau, Asta (Hrsg.): Collaborations and Contestations in Publicly Engaged Anthropologies, in: Public Anthropologist, Special Issue 5/2 (2023), 129–152. 

  • 2022

    Rudi Beaulant, Quentin Verreycken: Pardonner des traîtres ou des rebelles? La trahison dans les lettres de rémission des ducs de Bourgogne (XIVe–XVe siècles), in: Alain Marchandisse, Gilles Docquier (Hrsg.): Loyauté et trahison dans les pays bourguignons et voisins (XIVe–XVIe siècles), Lausanne 2022, 5–20.

    Hoffrogge, Jan Matthias: Kompetenzorientierte Rechtsgeschichtsdidaktik, in: Savigny-Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 139/1 (2022), 325–240.

    Keiser, Thorsten/Oestmann, Peter/Pierson, Thomas (Hrsg.): Wege zur Rechtsgeschichte. Die rechtshistorische Exegese. Quelleninterpretation in Hausarbeiten und Klausuren, Wien/Köln 2022.

    Künkler, Mirjam: Lawyers in the Muslim World. Between Social Transformation, Judicial Control, and Feminisation, in: Abel, Richard/Hammerslev, Ole/Sommerlad, Hilary/Schultz, Ulrike (Hrsg.): Lawyers in 21st-Century Societies, Bd. 2: Comparisons and Theories, Oxford 2022, 73–98.

    Künkler, Mirjam/Law, David S.: Islamic Constitutionalism. Iran, in: Law, David S. (Hrsg.): Constitutionalism in Context, Cambridge 2022, 449–473.

    Lepsius, Susanne: Einleitung, in: Lepsius (Hrsg.): Juristische Glossierungstechniken, 1–11.

    Lepsius, Susanne (Hrsg.): Juristische Glossierungstechniken als Mittel rechtswissenschaftlicher Rationalisierungen. Erfahrungen aus dem europäischen Mittelalter – vor und neben den großen ,Glossae ordinariae' (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 103), Berlin 2022.

    Lepsius, Susanne: Systematisieren und Glossieren. Bestimmungen zu Richtern und Gerichtsverfahren in den Konstitutionen von Melfi und ihre Behandlung im ältesten Glossenapparat zum Liber Augustalis, in: Lepsius (Hrsg.): Juristische Glossierungstechniken, 165–216.

    Lieb, Claudia: Literatur- und Rechtsgeschichte, geschult am Roman, in: Fludernik, Monika/Schäfer, Frank L. (Hrsg.): Erzählen und Recht/Narrative and Law, Baden-Baden 2022, 193–211.

    Mataix Ferrándiz, Emilia: Goods, Law and Trade. Material Evidence for Lease and Hire Contracts (location conductio) and a Grain Sample Recorded in CIL 4.9591, in: Verboven, Koenraad/Erdkamp, Paul (Hrsg.): Law and Economic Performance in the Roman World, Leiden 2022, 131–157.

    Mataix Ferrándiz, Emilia: Ruling the Catastrophic Sea. Roman Law and the Gains of a Utopic Mediterranean, in: Williams, Hamish/Clare, Ross (Hrsg.): The Ancient Sea. The Utopian and Catastrophic in Classical Narratives and their Reception, Liverpool 2022, 101–120.

    Mataix Ferrándiz, Emilia: Shipwrecks, Legal Landscapes and Mediterranean Paradigms. Gone Under Sea, Leiden 2022.

    Mataix Ferrándiz, Emilia: "Washed by the Waves". Fighting against Shipwrecking in the Later Roman Empire, in: Mataix Ferrándiz, Lampinen (Hrsg.): Seafaring, 133–148.

    Mataix Ferrándiz, Emilia/Lampinen, Antti: Introduction, in: Mataix Ferrándiz, Lampinen (Hrsg.): Seafaring, 1–10.

    Mataix Ferrándiz, Emilia/Lampinen, Antti (Hrsg.): Seafaring and Mobility in the Late Antique Mediterranean, London 2022.

    Mataix Ferrándiz, Emilia/Walker Vadillo, Veronica: ,Down by the Water΄ Beyond Disciplinary Boundaries, in: Mataix Ferrándiz, Walker Vadillo, Holmqvist (Hrsg.): Down by the Water, 191–193.

    Mataix Ferrándiz, Emilia/Walker Vadillo, Veronica/Holmqvist, Elisabeth: An Exploration of ,Down by the Water΄ as a Conceptual Framework of Place, in: Mataix Ferrándiz, Walker Vadillo, Holmqvist (Hrsg.): Down by the Water, 1–12.

    Mataix Ferrándiz, Emilia/Walker-Vadillo, Veronica/Holmqvist, Elisabeth (Hrsg.): Down by the Water. Interdisciplinary Studies in Human-Environment Interactions in Watery Spaces, Oxford 2022.

    Oestmann, Peter: Contumacia. David Hilchen, Ladungsungehorsam und das frühneuzeitliche Prozessrecht, in: Viiding, Kristi/Siimets-Gross, Hesi/Hoffmann, Thomas (Hrsg.): Briefe, Recht und Gericht im polnischen Livland am Beispiel von David Hilchen/Letters, Law and Court in Polish Livonia. The Case of David Hilchen (Baltische literarische Kultur 4), Berlin 2022, 225–259.

    Oestmann, Peter: Die Rachinburgen in der Lex Salica, in: Keiser, Oestmann, Pierson (Hrsg.): Wege zur Rechtsgeschichte, 116–134.

    Oestmann, Peter: Rechtsfindung, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 4, Berlin 22022, 1162–1165.

    Oestmann, Peter (Hrsg.): Ich betreibe Rechtsgeschichte. 119 Liebeserklärungen, Wien/Köln 2022.

    Rando, Daniela/Schlotheuber, Eva (Hrsg.): Carlo IV nell'Italia del Trecento. Il „savio signore“ e la Riformulazione del Potere Imperiale (Istituto storico Italiano per il Medio Evo. Nuovi Studi Storici 126), Rom 2022.

    Schlotheuber, Eva: Introduction, in: Rando, Schlotheuber (Hrsg.): Carlo IV, 7–17.

    Schlotheuber, Eva: Reassessing Charles IV's Imperial Coronation Journey and the Role of Petrarch, in: Rando, Schlotheuber (Hrsg.): Carlo IV, 217–254.

  • 2021

    Amend-Traut, Anja/Czeguhn, Ignazio/Oestmann, Peter (Hrsg.): Urteiler, Richter, Spruchkörper. Entscheidungsfindung und Entscheidungsmechanismen in der Europäischen Rechtskultur (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 75), Wien/Köln/Weimar 2021.

    Oestmann, Peter: Entscheidungsfindung und Entscheidungsdarstellung am Reichskammergericht, in: Amend-Traut, Czeguhn, Oestmann (Hrsg.): Urteiler, Richter, Spruchkörper, 371–386.

    Oestmann, Peter: Heiliges Römisches Reich, in: Decock, Wim (Hrsg.): Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit (Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa 3), Berlin 2021, 389–405.

    Oestmann, Peter: Ludolf Hugo (1632–1704). Rechtswissenschaftler, Hofrat und Regierungsjurist (Vizekanzler), in: Rückert, Joachim/Vortmann, Jürgen (Hrsg.): 600 Jahre Niedersächsische Juristen. Ein biographisches Lexikon mit einer landesgeschichtlichen Einleitung und einer Bibliographie zur niedersächsischen Rechtsgeschichte, Halle 22021, 37–43.

    Oestmann, Peter: The Imperial Chamber Court and the Development of the Law in the Holy Roman Empire, in: Rossi, Guido (Hrsg.): Authorities in Early Modern Law Courts (Edinburgh Studies in Law 16), Edinburgh 2021, 150–167.