Dr. Lennart Pieper

Lennart Pieper is responsible for science communication and outreach at the Käte Hamburger Kolleg ‘Legal Unity and Pluralism’. In this position, he promotes exchange between academia and society and develops public outreach formats for different target groups.
Before joining the Kolleg, Lennart worked as a scientific trainee (Wissenschaftlicher Volontär) at Schloss Senden e. V. in the areas of cultural management, history education, and public relations. After studying history and social sciences at Bielefeld University, he completed his doctoral studies at the Cluster of Excellence ‘Religion and Politics’ at the University of Münster. In 2018, he received his doctorate in Modern History with distinction. For his dissertation on dynasty formation in the early modern nobility, he was awarded the Otto Weerth Prize.
Monograph
Pieper, Lennart: Einheit im Konflikt. Dynastiebildung in den Grafenhäusern Lippe und Waldeck in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2019.
Articles
Pieper, Lennart: Lippe contra Lippe. Innerdynastische Sukzessionskonflikte bei den lippischen Grafen im 16. und 17. Jahrhundert, in: Rhein-Maas 12 (2023), 83–94.
Pieper, Lennart: Recht und Erinnerung. Vormoderne Dynastiebildung im Haus Lippe, in: Lippische Mitteilungen 92 (2023), 38–55.
Pieper, Lennart: Genealogie und Dynastiebildung, in: Haltrich, Martin (Ed.): Des Kaisers neuer Heiliger. Maximilian I. und Markgraf Leopold III. in Zeiten des Medienwandels, Klosterneuburg 2019, 30–33.
Pieper, Lennart: Das Grafenhaus zur Lippe zwischen konfessioneller Einheit und dynastischen Krisen (1548–1650), in: Krull, Lena/ Lange, Andreas/ Scheffler, Jürgen (Ed.): Glaube, Recht und Freiheit. Lutheraner und Reformierte in Lippe, Bielefeld 2017, 125–137.
Pieper, Lennart: Blomberg huldigt dem Landesherrn. Huldigungen und die Bestätigung städtischer Privilegien zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert, in: Kümper, Hiram (Hrsg.): Miscellanea Blombergense. Quellen und Beiträge zur Stadtgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Bielefeld 2015, 127–139.
Pieper, Lennart: Bernhard VII. zur Lippe als Stifter dynastischer Traditionen, in: Lippische Mitteilungen 81 (2012), 141–159.
Pieper, Lennart: Ehrenbürger und Feindbild. Die lokale Bismarckverehrung am Beispiel Osnabrücks 1885–1915, Osnabrücker Mitteilungen 116 (2011), S. 181–210.
Recensions
Pieper, Lennart: Recension of: „Berghorn, Detlef, Verwandtschaft als Streitzusammenhang. Eine Fall-Geschichte in Beziehungen im hohen Adel des Alten Reiches, 16. bis 19. Jahrhundert, Köln 2021”, in: Zeitschrift für historische Forschung 49/3 (2022), 536–538.
Pieper, Lennart: Recension of: „Eickmeyer, Jost u.a. (Hrsg.), Genealogical Knowledge in the Making. Tools, Practices, and Evidence in Early Modern Europe, Berlin/Boston 2019“, in: Zeitschrift für Historische Forschung 47/4 (2020), 728–730.
Pieper, Lennart: Recension of: „Widder, Ellen u.a. (Hrsg.), Geboren, um zu herrschen? Gefährdete Dynastien in historisch-interdisziplinärer Perspektive, Tübingen 2018“, in: Zeitschrift für Historische Forschung 46/1 (2019), 90–91.
Pieper, Lennart: Recension of: „Lanzinger, Margareth: Verwaltete Verwandtschaft. Eheverbote, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18. und 19. Jahrhundert, Köln 2015“, auf: H-Soz-Kult, Nr. 22.03.2018.
Pieper, Lennart: Recension of: „Weckenbrock, Olga, Adel auf dem Prüfstand. Strategien der Selbstbehauptung bei Ernst (1738–1813) und Ludwig (1774–1844) Freiherren von Vincke, Münster 2014“, in: Zeitschrift für Historische Forschung 43/1 (2016), 215–217.