Dr. Lennart Pieper

since 2021 | University of Münster Science Communication Manager at the Käte Hamburger Kolleg “Legal Unity and Pluralism” |
2019 - 2021 | Schloss Senden e.V. Traineeship |
2018 | University of Münster Doctoral degree in Modern History |
2016 - 2018 | University of Bielefeld Research Assistant in the project „Erinnern und Verrechtlichen. Dynastiebildung bei den Grafen von Holstein-Schaumburg, Lippe und Waldeck (1300- 1650)“ (funded by the German Research Foundation) |
2014 - 2018 | University of Münster Graduate Student at the Cluster of Excellence “Religion und Politics” |
2013 - 2014 | University of Bielefeld Research Assistant at the chair in Medieval and Early Modern History |
2012 | Universität Bielefeld Master of Arts in History |
Early Modern Nobility
Cultural History of Politics
Regional History of Westphalia
Pieper, Lennart, Einheit im Konflikt. Dynastiebildung in den Grafenhäusern Lippe und Waldeck in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2019.
Pieper, Lennart, Genealogie und Dynastiebildung, in: Haltrich, Martin (Hg.), Des Kaisers neuer Heiliger. Maximilian I. und Markgraf Leopold III. in Zeiten des Medienwandels, Klosterneuburg 2019, 30-33.
Pieper, Lennart, Das Grafenhaus zur Lippe zwischen konfessioneller Einheit und dynastischen Krisen (1548-1650), in: Krull, Lena/Lange, Andreas/Scheffler, Jürgen (Hg.), Glaube, Recht und Freiheit. Lutheraner und Reformierte in Lippe, Bielefeld 2017, 125-137.
Pieper, Lennart, Blomberg huldigt dem Landesherrn. Huldigungen und die Bestätigung städtischer Privilegien zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert, in: Kümper, Hiram (Hg.), Miscellanea Blombergense. Quellen und Beiträge zur Stadtgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Bielefeld 2015, 127-139.
Pieper, Lennart, Bernhard VII. zur Lippe als Stifter dynastischer Traditionen, in: Lippische Mitteilungen 81 (2012), 141-159.
Pieper, Lennart, Ehrenbürger und Feindbild. Die lokale Bismarckverehrung am Beispiel Osnabrücks 1885–1915, Osnabrücker Mitteilungen 116 (2011), S. 181-210.