Soziale Kompetenzen in der medizinischen Ausbildung
In Kooperation mit dem Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS) begleitet das CeSoS Medizinstudierende bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen. Dazu gehören Simulationstrainings, realitätsnahe Übungsformate und strukturierte Feedbackprozesse.
Neben medizinischem Fachwissen sind soziale Kompetenzen für angehende Ärztinnen und Ärzte unverzichtbar. Sie ermöglichen es, empathisch auf Patient:innen einzugehen, souverän mit schwierigen Situationen umzugehen und effektiv im Team zu arbeiten. Diese Kompetenzen werden praxisnah trainiert und in geschützten Settings reflektiert.
Projektstatus
Seit 2021 ist das Training sozialer Kompetenzen fest in das Medizinstudium an der Universität Münster integriert. Studierende absolvieren im 1. und 5. Semester verpflichtende Durchläufe im Trainingszentrum „Limette“. Ab dem 6. Semester folgen weitere praxisorientierte Übungen, die stärker auf medizinische Inhalte ausgerichtet sind, aber weiterhin soziale Aspekte einbeziehen. Das Konzept wird kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt.
Weiterführende Links
Weitere Informationen auf der Projektseite des IfAS.
Publikationen zum Projekt:
Breil, S. M., Amelung, D., Oberst, S., Rollinger, T., Ahrens, H., Garbe, A., Kadmon, M., Marschall, B., Back, M. D., & Peters, H. (2024). Physicians' social skills – conceptualization, taxonomy, and behavioral assessment. Perspectives on Medical Education, 13(1), 635–645. https://doi.org/10.5334/pme.1171 pdf
Breil, S. M., Mielke, I., Ahrens, H., Geldmacher, T., Sensmeier, J., Marschall, B., & Back, M. D. (2022). Predicting actual social skill expression from personality and skill self-concepts. Journal of Intelligence, 10(3), Article 48. https://doi.org/10.3390/jintelligence10030048