Forschung – Wissenschaftliche Perspektiven auf soziale Kompetenzen

In unserer Forschung beschäftigen wir uns damit, was soziale Kompetenzen genau ausmacht und wie man sie zuverlässig und verhaltensnah erfassen kann. Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis sozialer Kompetenzen zu erarbeiten und geeignete Methoden zu ihrer Erfassung zu entwickeln.

Was genau sind eigentlich soziale Kompetenzen?

Soziale Kompetenzen umfassen die Gesamtheit der Kompetenzen (Skills), welche effektives Handeln in zwischenmenschlichen Situationen fördern, und zeigen sich darin, wie gut es Personen gelingt, bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen, wenn es die zwischenmenschliche Situation erfordert.

Wir unterscheiden drei übergeordnete Kernbereiche sozialer Kompetenzen: Agency Skill, Communion Skill und Interpersonelle Resilienz

Mehr zur Konzeptualisierung und den drei Kernbereichen

Wie lassen sich soziale Kompetenzen erfassen?

Zur Erfassung sozialer Kompetenzen gibt es unterschiedliche Ansätze (z. B. über Fragebögen, Situational Judgement Tests). Unser Schwerpunkt liegt auf einer verhaltensbezogenen Erfassung, da soziale Kompetenzen im tatsächlichen Verhalten sichtbar werden.

Mehr zur Erfassung sozialer Kompetenzen

Wo finden sich vertiefende Informationen?

Die Ergebnisse unserer Forschung veröffentlichen wir regelmäßig in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. 

Eine Auswahl aktueller Publikationen finden Sie hier