



Der Beginn des Sprachkurses "Neugriechisch I" bei Andreas Ludden, M.A. verschiebt sich um wenige Wochen, das genaue Datum wird zeitnah an dieser Stelle bekannt gegeben.
Mo: 10 - 14 Uhr
Di: 08 - 12 Uhr (bitte bei Herrn Tellmann , Raum 430 im 4. OG melden)
Mi: 08 - 12 Uhr
Do: 10 - 14 Uhr
Fr: 10 - 14 Uhr
Prof. Dr. Michael Grünbart
082531 Geschichte Zyperns von der Spätantike bis ins Hochmittelalter, Mi. 12:00 bis 14:00 Uhr, ab dem 15.10.2025, Fürstenberghaus – F4
082533 Lektüre mittelgriechischer Briefe, Do, 8:00 bis 10:00 Uhr, ab dem 23.10.2025, Fürstenberghaus – F 042
Annegret Weil Helmbold, M. A.
082535 Mit Daphnis und Chloe durch die Jahrhunderte, Blockseminar, vier Termine:
Mo. 10:00 bis 12:00 Uhr, am 27.10.2025, Schloss – S 055
Mi. 09:00 bis 15:00 Uhr, am 21.01.2026, Schloss – S 055
Do. 09:00 bis 15:00 Uhr, 22.01.2026, Schlossplatz 5 – Festsaal
Fr. 09:00 bis 15:00 Uhr, 23.01.2026, Schloss – S 055
Andreas Ludden, M. A.
082536 Sprachkurs "Neugriechisch I", Di und Do 16-18, in der Arbeitsstelle Griechenland, Hofgebäude Rosenstr. 9. Raum RS 4
Grigorios Batakoglou, B.A.
082537 Sprachkurs 'Neugriechisch Konversation', Mi 14 -16 Uhr, ab dem 15.10.2025, in der Arbeitsstelle Griechenland, Hofgebäude Rosenstr. 9. Raum RS 4
Am 3. Juli 2025 empfing der Oberbürgermeister Markus Lewe die Botschafterin der Republik Zypern, Maria Papakyriakou, im Friedenssaal im Historischen Rathaus. Dabei trug sich die Botschafterin nach dem für besondere Gäste reservierten Schluck aus dem Hahn in das Goldene Buch der Stadt Münster ein. Sie besuchte Münster anlässlich der Wiedereröffnung des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien, die ebenfalls am 3. Juli stattfand. Weitere Eindrücke des Empfangs finden Sie hier.