Pfauenrad-Frauenhaarfarn

Adiantum pedatum (Pteridaceae, Saumfarngewächse)
Die besondere Form der Blätter (Wedel) hat diesen Farn zu seinem deutschen Namen gebracht: Die Mittelrippe teilt sich in zwei gleich gestaltete „Äste“ (ebenfalls Rippen), die dann einen Halbkreis bis Kreis bilden. Da die Fiederchen nahe der Gabelung am größten sind und zum Ende der beiden Rippen kürzer werden, sehen die Wedel insgesamt wie aufgeschlagene Pfauenräder aus.
Spendensumme: 50 Euro.
Ich möchte die Patenschaft übernehmen/verschenken!