Fotos

© WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn
  • © WWU/Thomas Mohn

Patentag 2021

Am 5. September 2021 fand, nach einem Jahr Corona-Pause, der Patentag statt. Die Pflanzenpatinnen und Paten waren dazu eingeladen, an diesem Tag den Garten zu erkunden. Bei strahlendem Sommerwetter  konnten die Patinnen und Paten Wissenswertes über ihre Patenpflanzen erfahren, Tipps für den heimischen Garten mitnehmen und einen Einblick in die Forschungsthemen der Botanik erhalten.

© WWU/Thomas Mohn

Gruß aus dem Botanischen Garten

Liebe Patinnen und Paten, liebe Freunde und Förderer des Botanischen Gartens,

2019 durften wir bei schönstem Spätsommerwetter einen wundervollen Tag im Garten genießen. Da wir 2020 auf unseren Patentag verzichten mussten, haben wir Ihnen einen kleinen Gruß aus dem Garten zusammengestellt:

Über diesen Link erreichen Sie den "Gruß aus dem Botanischen Garten".

Als Vorfreude auf den nächsten Patentag haben wir für Sie einen Film mit Impressionen von unserer Veranstaltung im Jahr 2019 zusammengestellt. Wir würden uns sehr freuen, Sie beim Patentag in 2022 begrüßen zu dürfen.

Fotos

© WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn
  • © WWU - Thomas Mohn

Erster Patentag im Botanischen Garten der WWU Münster

Pflanzenpaten besuchen ihre Schützlinge

Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich der Botanische Garten der Universität Münster von seiner besten Seite, als am Sonntag, den 15. September 2019, 250 Pflanzenpaten, Spender und deren Familien „ihre“ Pflanzen besuchten. Die Teams des Gartens und der Stabsstelle Universitätsförderung hatten zum Patentag eingeladen und boten den Besuchern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der grünen Oase in der Stadt.
Wer mehr über seine Patenpflanze wissen wollte oder Rat für den heimischen Garten suchte, konnte in der Gärtnersprechstunde vom Wissen der Fachleute profitieren. Bei Führungen durch den Garten und die sonst nicht zugänglichen Forschungssammlungen erhielten die Gäste ungewöhnliche Einblicke in die Arbeit des Botanischen Gartens. Die kleinen Besucher konnten Insektenhotels bauen und lernten, wie Pflanzen pikiert und getopft werden.

Der Botanischen Garten und die Stabsstelle Universitätsförderung haben gemeinsam die Kampagne für Pflanzenpatenschaften ins Leben gerufen: Wer zur Erhaltung und Verschönerung des Botanischen Gartens beitragen möchte, kann sich unter www.pflanzenpate.de seine Lieblingspflanze aussuchen und ab 50 Euro pro Jahr deren Pate werden. Als Dank für die Unterstützung erhält jeder Pate eine Urkunde, ein persönliches Schild an der Pflanze und die Einladung zum Patentag. Auch anderen Menschen kann man eine Freude damit machen: Die Patenschaft eignet sich auch als außergewöhnliches Geschenk.

Im Botanischen Garten der WWU Münster wachsen auf sechs Hektar Freifläche und in sieben Gewächshäusern 8.000 Pflanzenarten aus unterschiedlichen Regionen der Erde. Der Garten ist zugleich Ort der Lehre und Forschung, des Wissenstransfers und der Erholung.

Die buchbaren Patenschaften finden Sie hier.