Klivie

Clivia miniata (Amaryllidaceae, Amaryllisgewächse)
Die Klivie ist ursprünglich in Südafrika beheimatet. Sie wurde 1850 in Europa eingeführt und war aufgrund ihrer attraktiven Blüten eine beliebte Zimmerpflanze. Die Pflanze bildet ein unterirdisches Wurzelrhizom aus und zieht ihre oberirdischen Pflanzenteile zwischen April und Oktober für eine Ruheperiode ein. Bei richtiger Kultivierung erfreut die Klivie dann jedoch den ganzen Winter über mit ihren lang anhaltende Blüten. Das Artepitheton miniata bedeutet mennigfarben und nimmt Bezug auf eine Bleiverbindung, deren rostrot-orange Färbung an die Blütenfarbe der Klivie erinnert.
Spendensumme: 50 Euro.