Australischer Teebaum

Australischer Teebaum
Australischer Teebaum
© Uni MS/ Botanischer Garten

Melaleuca alternifolia (Myrtaceae, Myrtengewächse)


Seit 1920 wird der Teebaum kommerziell zur Produktion des ätherischen Teebaumöls angepflanzt, das durch Destillation gewonnen wird. Es wird darüber hinaus vermutet, dass australische Aborigines die Blätter als Wundauflage nutzten.

Spendensumme: 100 Euro.

Auf der Seite www.pflanzenpate.de finden Sie eine Übersicht mit allen Pflanzen, die aktuell im Botanischen Garten Münster für eine Patenschaft verfügbar sind.