News - 2021

Münster (upm/kk)

"Team Löwenzahn" schafft es beim Deutschen Zukunftspreis ins Endspiel / BioNTech SE gewinnt

"Die gesamte Universität Münster ist stolz auf die Leistung des Teams um Dirk Prüfer"
Dirk Prüfer, Christian Schulze Gronover und Carla Recker neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (v. l.)
© Uni MS - nor

Um 18.42 Uhr und damit genau drei Minuten vor dem Ende der dreiviertelstündigen Veranstaltung war es so weit: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier griff in seine Sakko-Tasche, öffnete den verschlossenen Umschlag und gab den Sieger des Zukunftspreises 2021 bekannt. 

weiter ...

Münster (upm/kk)

Pusteblume als Rohstoff – Dirk Prüfer über das Forschungsprojekt „Nachhaltige Reifen aus Löwenzahn“

Wie WWU-Wissenschaftler an einer alternativen Naturkautschuk-Quelle arbeiten
Prof. Dr. Dirk Prüfer im WWU-Podcast.
© Uni MS - Sophie Pieper

Naturkautschuk aus Löwenzahn gewinnen, anstatt ihn aus entlegenen Tropenregionen zu importieren – an dieser Idee arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um Prof. Dr. Dirk Prüfer vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Im WWU-Podcast berichtet der Biologe von der Entwicklung dieses besonderen Forschungsprojekts: „Wir wurden am Anfang häufig belächelt. Viele hielten den Anbau von Löwenzahn zur Kautschukgewinnung für eine verrückte Idee.“ Etwa 15 Jahre später ist das Projekt für den diesjährigen Deutschen Zukunftspreis nominiert, der am 17. November 2021 in Berlin verliehen wird.

weiter ...

Münster (upm/kk)

Video: Wie Löwenzahn Gummi gibt

© Julia Schwekendiek

Ein Team aus 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME erforscht den Naturkautschuk produzierenden Russischen Löwenzahn als Alternative zum Kautschuk aus Tropenregionen. Zwei Teilbereiche werden im Video genauer beleuchtet. Die Doktorandin Silva Wolters gibt einen Einblick in ihre tägliche Arbeit, bei der sie sich mit Proteinen im Löwenzahn und der Frage beschäftigt, warum der Löwenzahn überhaupt Kautschuk herstellt. Dr. Nicole van Deenen zeigt, wie die Züchtung von verschiedenen Löwenzahn-Arten funktioniert und auf welche Faktoren es bei den Kreuzungen ankommt. 

weiter ...

Münster (upm/sr)

Insect digestive enzyme activates sugar-containing plant defence substance

Removing the sugar component changes the food plant chosen by cockchafer larvae
A cockchafer larva nibbles on the roots of its food plant dandelion.
© Uni MS - Meret Huber

Plants are not entirely at the mercy of their herbivore enemies. Often, chemical defences ensure that the plants are inedible, or even toxic, and as a result insects and other hungry animals steer clear of them. A new study has shown, for the first time, that the degradation of plants’ defence substances by insects’ digestive enzymes can influence the insects’ preference for certain food plants.

more ...

Münster (upm/sr)
Münster (upm/sr)

Wie Naturkautschuk aus Löwenzahnwurzeln gewonnen wird

Biologen erforschen regionale Alternative zu Kautschuk-Anbau in weit entfernten Tropenregionen
© PLANT 2030

Kautschuk ist der Rohstoff für mehr als 50.000 verschiedene Produkte, vor allem für Autoreifen, aber auch für Dichtungen, Matratzen, Schuhsohlen oder Kondome. Bislang wird der Rohstoff fast ausschließlich aus dem Milchsaft des Kautschukbaums in den tropischen Regenwäldern Südostasiens gewonnen. Mit der Gewinnung von Naturkautschuk aus Russischem Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) setzt ein 25-köpfiges Forscherteam des Instituts für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME auf eine Alternative für regionalen Anbau.

weiter ...

Münster (bmm)
Münster (bmm)

Focus on miniature factories

New at Münster University: Till Ischebeck is Heisenberg Professor at the Faculty of Biology
© Peter Heller

Blue T-shirt, jeans, sneakers – anyone who sees Prof. Till Ischebeck standing in front of the Institute building at Schlossplatz 8 could easily mistake him for a PhD student. That, however, is a career step he took a while ago. Till Ischebeck was recently appointed to a position at the University of Münster: as of September, he is Heisenberg Professor at the Institute of Biology and Biotechnology of Plants. On a sunny September morning he wears a broad smile as he welcomes his visitor – someone who has come to meet him and write an article on him for the University newspaper.

more ...

WWU (bmm)
WWU (bmm)

Vor Ort mit dem "Team Löwenzahn" in München

"Relevant für unsere Gesellschaft"
Deciphering the sugar code...
© Deutscher Zukunftspreis

Mittwochmorgen, kurz vor zehn - vor dem Deutschen Museum in München gehen die ersten Besucherinnen und Besucher auf und ab. Auch Prof. Dr. Dirk Prüfer, Dr. Christian Schulze Gronover und Dr. Carla Recker steuern auf das große Portal zu.

weiter ...

Universität und Stadt Münster drücken "Löwenzahn-Team" Daumen für Deutschen Zukunftspreis

Fotoaktion mit Johannes Wessels, Markus Lewe und WWU-Beschäftigten auf dem Prinzipalmarkt
© Uni MS - MünsterView

Im Wettbewerb um den Deutschen Zukunftspreis 2021 kann das münstersche Team auf eine breite Unterstützung der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und der Stadt Münster zählen. Am vergangenen Mittwoch hatte das Bundespräsidialamt bekanntgegeben, dass mit Dirk Prüfer, WWU-Professor für Pflanzenbiotechnologie, und Dr. Christian Schulze Gronover vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME erstmals Münsteraner zu den Nominierten zählen.

weiter ...

Team of Continental, Fraunhofer IME and the University of Münster Nominated for Federal President's Award

Award for project “Sustainable tires through dandelions – innovations from biology, technology and agriculture”
© Deutscher Zukunftspreis

The German Federal President’s Office announced today at the Deutsches Museum in Munich that Dr. Carla Recker (Continental), Prof. Dr. Dirk Prüfer (University of Münster) and Dr. Christian Schulze Gronover (Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology IME) have been nominated for the Federal President's Award for Technology and Innovation 2021 (“Deutscher Zukunftspreis 2021”) with their joint project “Sustainable tires through dandelions – innovations from biology, technology and agriculture”. Every year, the Federal President presents the Federal President's Award to individuals or teams for outstanding technical, engineering, or scientific innovation.

more ...