

Hinweis zu Anrufen: Zum Schutz der Mitarbeiter*innen werden Anrufe mit unterdrückter Rufnummer nicht angenommen. Sollte es aus technischen Gründen für Sie nicht möglich sein, Ihre Nummer zu übermitteln, nehmen Sie bitte im Vorfeld per E-Mail Kontakt mit uns auf.

Zuständigkeiten u.a.
- Organisation und Koordination der KoKo BilWiss und des QZ BilWiss
- Erstellung und Änderung von Prüfungsordnungen
- Akkreditierungsverfahren
- Gremienvertretung
- Kapazitätsbeauftragte
- BilWiss-Beschwerdestelle
Seit 2013 leite ich die GS BilWiss. Neben meinen vorwiegend koordinierenden und organisierenden Tätigkeiten gebe ich Lehrveranstaltungen in der BilWiss-Anteilsdisziplin Erziehungswissenschaft. Hinsichtlich meiner Zuständigkeiten spielen stets die enge Zusammenarbeit sowie Rückmeldungen und Sichtweisen aller an den Bildungswissenschaften beteiligten Fächer, unterschiedlicher universitärer Einrichtungen, der Universitätsöffentlichkeit und der Studierendenschaft eine zentrale Rolle.
Sprechzeiten
In der Vorlesungszeit findet die Sprechstunde wöchentlich donnerstags 09 - 10 Uhr statt und kann ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden.
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2025:
14.08., 04.09. und 25.09 jeweils von 10-11 Uhr nach vorheriger Anmeldung einen Tag zuvor bis spätestens 11 Uhr.
Bei Fragen zu Lehre und Prüfungen kontaktieren Sie mich bitte über: iris.janssen@uni-muenster.de.
Anfragen zu Abschlussarbeiten bitte nur in meiner Sprechstunde!
Lehre
- Seminar: Demokratie in der Schule [063423]
- [ – | Do., – | | GC 307]
- Seminar: Partizipation im schulischen Kontext [063427]
- [ – | Einzeltermin | BB 107]
- [ – | Einzeltermin | GC 307]
- [ – | Einzeltermin | GC 307]
- [ – | Einzeltermin | GC 307]
- Seminar: Moralische Entwicklung [061587]
- [ – | Einzeltermin | SRZ 5]
- [ – | Einzeltermin | GC 307]
- [ – | Einzeltermin | GC 307]
- [ – | Einzeltermin | GC 307]
- Seminar: Partizipation im schulischen Kontext [061588]
- [ – | Do., – | | GC 307]
- Seminar: Demokratie in der Schule [063423]

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zur Sprechstunde.
Urlaub: 17.09.-05.10.2025
Zuständigkeiten u.a.
-
Beratung in den Bildungswissenschaften
-
Beratungsnetzwerk und Gremienvertretung
- Informationsmanagement
-
Anerkennung und Anrechnung
-
Einstufungs- und Äquivalenzprüfungen
-
Lehrveranstaltungen
Seit November 2024 stehe ich den Studierenden der Bildungswissenschaften als Ansprechperson im Beratungsbüro Bildungswissenschaften zur Seite. Ziel meiner Arbeit ist es, die Studierenden erfolgreich durch ein abwechslungsreiches und spannendes Studium zu begleiten und im Beratungskontext gemeinsam Lösungen zu individuellen Problemen zu erarbeiten.
-
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit
Die regelmäßigen Termine zur Sprechstunden in der Vorlesungszeit finden Sie auf der Seite des Beratungsbüros.
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Die Termine zu den Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden Sie auf der Seite des Beratungsbüros.
Bei Fragen zu Lehre und Prüfungen kontaktieren Sie mich bitte über: ben.kruse@uni-muenster.de.
Lehre
- Seminar: Schule als geschlechtliche Sozialisationsinstanz [063425]
- [ – | Mi., – | | BB 401]
- Seminar: Geschlechtergerechte Sprache in Schule und Unterricht [063426]
- [ – | Mo., – | | BB 204]
- Seminar: Geschlechtergerechte Sprache in Schule und Unterricht [061830]
- [ – | Mo., – | | F 102]
- Seminar: Schule als geschlechtliche Sozialisationsinstanz [061831]
- [ – | Mi., – | | Fl 119]
- Seminar: Schule als geschlechtliche Sozialisationsinstanz [063425]

Urlaub: 25. & 26. August 2025
Zuständigkeiten u.a.
- Anerkennungen im außercurricularen Studium
- Datenanalyse, Prozessmanagement und Evaluation
- Homepagegestaltung
- BAföG
- Lehrveranstaltungen
Seit Mai 2025 bin ich Teil des Teams der Geschäftsstelle BilWiss. Ich biete Lehrveranstaltungen in der BilWiss-Anteilsdisziplin Erziehungswissenschaft an und bin Ansprechpartnerin für die Anerkennung von außercurricularen Leistungen in den bildungswissenschaftlichen Modulen sowie für den Bereich Bafög. Darüber hinaus bin ich zuständig für Datenanalyse, Prozessmanagement und Evaluation. Ich freue mich, die Studierenden gemeinsamen mit meinen Kolleg:innen durch das Studium begleiten zu dürfen.
Sprechzeiten
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit
Dienstag: 09:00-10:00 Uhr
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2025
29.07., 28.08. und 22.09 jeweils von 13-14 Uhr nach vorheriger Anmeldung einen Tag zuvor
Lehre
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums - Foppen [063428]
- [ – | Di., – | | BB 303]
- Seminar: Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Vorbereitung und Begleitung des Berufsfeldpraktikums - Foppen [063429]
- [ – | Einzeltermin]
- [ – | Einzeltermin | BB 208]
- [ – | Einzeltermin | BB 208]
- [ – | Einzeltermin | BB 208]
- Seminar: Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe aller Unterrichtsfächer – Videoanalytische Untersuchung und Reflexion von Unterrichtsinteraktion [063430]
- [ – | Di., – | | BB 303]
- [ – | Einzeltermin | BB 303]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien im Fach Pädagogik (Begleitung) - Foppen [063417]
- [ – | Einzeltermin]
- [ – | Einzeltermin | GC 307]
- [ – | Einzeltermin | BB 103]
- [ – | Einzeltermin | BB 103]
- [ – | Einzeltermin | BB 103]
- Seminar: Analyse und Planung des Pädagogikunterrichts [061823]
- [ – | Di., – | | BB 401]
- Seminar: Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe aller Unterrichtsfächer – Videoanalytische Untersuchung und Reflexion von Unterrichtsinteraktion [061824]
- [ – | Di., – | ]
- [ – | Einzeltermin | GC 202]
- [ – | Einzeltermin]
- Seminar: Einführung in die videoanalytische Untersuchung und Reflexion von Unterrichtsinteraktion (Schwerpunkt sprachliche Bildung) [061888]
- [ – | Einzeltermin | BB 302]
- [ – | Einzeltermin | BB 208]
- [ – | Einzeltermin | BB 208]
- [ – | Einzeltermin | BB 208]
- [ – | Einzeltermin | BB 1]
- [ – | Einzeltermin | BB 401]
- [ – | Einzeltermin | BB 208]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien im Fach Pädagogik (Begleitung) - Foppen [061423]
- [ – | Einzeltermin | F 030]
- [ – | Einzeltermin | GC 202]
- [ – | Einzeltermin | GC 202]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien im Fach Pädagogik (Vorbereitung) - Foppen [061767]
- [ – | Do., – | | BB 3]
- [ – | Einzeltermin | DPL 23.426]
- Seminar: Vorbereitung und Begleitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums - Foppen [063428]

Urlaub: An allen Montagen im August 2025 und im Zeitraum 08.09.-12.09.2025
Zuständigkeiten u.a.
- Lehrangebotspräsentation (eingespeist aus dem Institut für EW)
- Prüfungsdatenverwaltung (für LV’s aus dem Institut für EW)
- Praxissemesterverwaltung (eingespeist aus dem Institut für EW)
- Verwaltung der Kooperativen Module (IBL/Großfach Kunst)
- Gremienvertretung
Seit die Bildungswissenschaften an der Universität Münster etabliert wurden, arbeite ich als Mitarbeiterin in Technik und Verwaltung in Teilzeit für die GS BilWiss. Hier bin ich hauptsächlich mit der Datenverwaltung und -koordination in HISLSF und QISPOS zuständig, um Studierenden und Lehrenden einen guten und detaillierten Überblick über das Lehr- und Prüfungsangebot zu bieten. Studierende auf dem Weg durch das Studium mit meiner Arbeit begleiten und unterstützen zu dürfen, ist mir stets eine große Freude.
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit
- Montag: 08:00-10:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr

Nicht erreichbar bis voraussichtlich 12.09.2025.
Zuständigkeiten u.a.
- Betreuung der Social Media Kanäle
- Homepagegestaltung
- Datenmanagement
- Recherche
- Unterstützung im Organisations- und Veranstaltungsmanagement
Seit dem SoSe 2024 darf ich den Studierenden helfen, via Social Media alle relevanten und aktuellen Informationen zu ihrem individuellen Studiengang zu finden und keine Deadlines mehr zu verpassen! Zudem unterstütze ich meine Kolleg*innen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen und lerne somit nach und nach, in welcher Form und Vielfalt mein eigenes Lernen und das meiner Kommiliton*innen in der Geschäftsstelle BilWiss gefördert wird.