Team der Geschäftsstelle
© Unsplash

Hinweis zu Anrufen: Zum Schutz der Mitarbeiter*innen werden Anrufe mit unterdrückter Rufnummer nicht angenommen. Sollte es aus technischen Gründen für Sie nicht möglich sein, Ihre Nummer zu übermitteln, nehmen Sie bitte im Vorfeld per E-Mail Kontakt mit uns auf.

Leitung der Geschäftsstelle
© GS BilWiss - Iris Janßen
Leitung der Geschäftsstelle
Iris Janßen, Dr.
Raum B 206 (Postfach: Haus B, Flur im EG, Bispinghof 2)
Bispinghof 2, Haus B
48143 Münster
T: 0251 83-21215
janssen.iris@uni-muenster.de
  • Zuständigkeiten u.a.

    • Organisation und Koordination der KoKo BilWiss und des QZ BilWiss
    • Erstellung und Änderung von Prüfungsordnungen
    • Akkreditierungsverfahren
    • Gremienvertretung
    • Kapazitätsbeauftragte
    • BilWiss-Beschwerdestelle
    Seit 2013 leite ich die GS BilWiss. Neben meinen vorwiegend koordinierenden und organisierenden Tätigkeiten gebe ich Lehrveranstaltungen in der BilWiss-Anteilsdisziplin Erziehungswissenschaft. Hinsichtlich meiner Zuständigkeiten spielen stets die enge Zusammenarbeit sowie Rückmeldungen und Sichtweisen aller an den Bildungswissenschaften beteiligten Fächer, unterschiedlicher universitärer Einrichtungen, der Universitätsöffentlichkeit und der Studierendenschaft eine zentrale Rolle.
  • Sprechzeiten

    In der Vorlesungszeit findet die Sprechstunde wöchentlich donnerstags 09 - 10 Uhr statt und kann ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden.

    Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2025:

    14.08., 04.09. und 25.09 jeweils von 10-11 Uhr nach vorheriger Anmeldung einen Tag zuvor bis spätestens 11 Uhr.

     

  • Bei Fragen zu Lehre und Prüfungen kontaktieren Sie mich bitte über: iris.janssen@uni-muenster.de.

    Anfragen zu Abschlussarbeiten bitte nur in meiner Sprechstunde!

    Lehre

Beratungsbüro
© GS BilWiss - Ben Kruse
Beratungsbüro
Ben Kruse, M.A.
Raum B 205 (Postfach: Haus B, Flur im EG, Bispinghof 2)
Bispinghof 2, Haus B
48143 Münster
T: 0251 83-24234
beratung.bilwiss@uni-muenster.de

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zur Sprechstunde.

Urlaub: 17.09.-05.10.2025

Prozessmanagement
© GS BilWiss - Lisa Foppen
Prozessmanagement
Lisa Foppen, Dr.
Raum B 206 (Postfach: Haus B, Flur im EG, Bispinghof 2)
Bispinghof 2, Haus B
48143 Münster
T: 0251 83-21219
lisa.foppen@uni-muenster.de

Urlaub: 25. & 26. August 2025

Lehrangebotsmanagement
© GS BilWiss - Christiane Averesch
Lehrangebotsmanagement
Christiane Averesch
Raum C 210
Georgskommende 33
Münster 48143
T: 0251 83-29262
christiane.averesch@uni-muenster.de

Urlaub: An allen Montagen im August 2025 und im Zeitraum 08.09.-12.09.2025

  • Zuständigkeiten u.a.

    • Lehrangebotspräsentation (eingespeist aus dem Institut für EW)
    • Prüfungsdatenverwaltung (für LV’s aus dem Institut für EW)
    • Praxissemesterverwaltung (eingespeist aus dem Institut für EW)
    • Verwaltung der Kooperativen Module (IBL/Großfach Kunst)
    • Gremienvertretung
    Seit die Bildungswissenschaften an der Universität Münster etabliert wurden, arbeite ich als Mitarbeiterin in Technik und Verwaltung in Teilzeit für die GS BilWiss. Hier bin ich hauptsächlich mit der Datenverwaltung und -koordination in HISLSF und QISPOS zuständig, um Studierenden und Lehrenden einen guten und detaillierten Überblick über das Lehr- und Prüfungsangebot zu bieten. Studierende auf dem Weg durch das Studium mit meiner Arbeit begleiten und unterstützen zu dürfen, ist mir stets eine große Freude.
  • Sprechzeiten in der Vorlesungszeit

    • Montag: 08:00-10:00 Uhr
    • Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr
    • Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr
Informations- und Datenmanagement
© GS BilWiss - Hannah Reiners
Informations- und Datenmanagement
Hannah Reiners
Raum B 205
Bispinghof 2, Haus B
48143 Münster
T: 0251 83-24244
hreiners@uni-muenster.de

Nicht erreichbar bis voraussichtlich 12.09.2025.

  • Zuständigkeiten u.a.

    • Betreuung der Social Media Kanäle
    • Homepagegestaltung
    • Datenmanagement
    • Recherche
    • Unterstützung im Organisations- und Veranstaltungsmanagement
    Seit dem SoSe 2024 darf ich den Studierenden helfen, via Social Media alle relevanten und aktuellen Informationen zu ihrem individuellen Studiengang zu finden und keine Deadlines mehr zu verpassen! Zudem unterstütze ich meine Kolleg*innen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen und lerne somit nach und nach, in welcher Form und Vielfalt mein eigenes Lernen und das meiner Kommiliton*innen in der Geschäftsstelle BilWiss gefördert wird.