Lehre vergangener Semester

  • Wintersemester 2022/23

    Lineare Algebra I


    Seminar zur Algebra und Modelltheorie - Galoischararakterisierung der p-adischen Zahlen


    Oberseminar p-adische Arithmetik

    HISLSF

    Thema: Condensed Mathematics

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.


    Mittagsseminar zur Arithmetik

    HISLFS

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.

  • Wintersemester 2021/2022

    Geometrische Lineare Algebra

    Learnweb-Link: https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=55400

     


    Algebraische Zahlen

    Learnweb-Link: https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=55401.


    Oberseminar p-adische Arithmetik

    HISLSF

    Learnweb-Link: https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=57040

    Zeit: Dienstag, 14 - 16 h

    Ort: SRZ 216/217

    Thema: "Hochschild cohomology"

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.


    Mittagsseminar zur Arithmetik

    HISLFS

    Learnweb-Link: 

    Zeit: Dienstag, 10 - 12 h

    Ort: SRZ 216/217

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.

     

  • Sommersemester 2021

    Freisemester

  • Wintersemester 2020/2021

    Vorlesung: Geometrische Lineare Algebra

    Seminar: O-Minimalität und die André-Oort-Vermutung


     

    Oberseminar p-adische Arithmetik

    HISLSF

    Learnweb-Link: https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=46997

    Zeit: Mittwoch, 14 - 16 h

    Ort: SRZ 216/217/via ZOOM (siehe Learnweb-Link)

    Thema: Moduli of Langlands Parameters

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.


    Mittagsseminar zur Arithmetik

    HISLFS

    Learnweb-Link: https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=48681

    Zeit und Ort:

    Dienstags 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, SR 1C/ZOOM

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.

  • Sommersemester 2020

    Vorlesung Einführung in die Algebra

    Vorlesung Algebraische Zahlen


    Oberseminar p-adische Arithmetik

    HISLSF

    Zeit: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr

    Ort: SR 1C 

    Thema:  Towards Eigenvarieties

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.


    Mittagsseminar zur Arithmetik

    HISLFS

    Zeit und Ort:

    Dienstags 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, SR 1C

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.

  • Wintersemester 2019/20

    Vorlesung Geometrische Lineare Algebra

    Ergänzungen zur Analysis und Linearen Algebra


    Oberseminar p-adische Arithmetik

    Zeit: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr

    Ort: SR 1C 

    Thema:

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.


    Mittagsseminar zur Arithmetik

    HISLFS


    Zeit und Ort:

    Dienstags 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, SR 1C

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.

  • Sommersemester 2019

    Vorlesung Lineare Algebra II


    Oberseminar p-adische Arithmetik

    Zeit: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr

    Ort: SR 1C

    Thema: The geometric Langlands conjecture

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.

  • Wintersemester 2018/19

    Vorlesung "Lineare Algebra I"

    Dozent: Prof. Dr. Urs Hartl

    Übungsleiter: Markus Schmetkamp, Raum: O 302

    LearnWeb-Kurs: https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=34046

    Literatur:

    Die Übungsblätter finden Sie unten auf dieser Seite.

    Modul-Prüfungen:

    Die Vorlesung gehört zu den Studiengängen Bachelor Mathematik, 2-Fach-Bachelor (Lehramt) Mathematik, Bachelor BAB, Bachelor Informatik.
    Zur Erbringung der Studien- bzw. Prüfungsleistung müssen Sie

    • den Großteil der Hausaufgaben sinnvoll bearbeiten
    • in den Übungsgruppen aktiv mitarbeiten
    • die Klausur bestehen

    und zwar speziell für den Studiengang

    • Bachelor of Science Mathematik (Modul Grundlagen der Linearen Algebra) zählt wahlweise die Klausur zur LA1 oder zur LA2 als Prüfungsleistung und der Rest als Studienleistung,
    • 2-Fach-Bachelor Mathematik und Bachelor BAB (Modul 2) zählt wahlweise die Klausur zur LA1 oder zur Geometrischen Linearen Algebra, bzw. zur LA2 als Prüfungsleistung und der Rest als Studienleistung

    Übungsblätter:  Blatt 1, Blatt 2, Blatt 3, Blatt 4, Blatt 5, Blatt 6Blatt 7, Blatt 8Blatt 9, Blatt 10, Blatt 11, Blatt 12


    Vorlesung: "Ergänzungen zur Analysis und Linearen Algebra"

    Dozent: Prof. Dr. Urs Hartl

    Literatur:

    • H.W. Alt: Lineare Funktionalanalysis, 6. Auflage, Springer Verlag, Berlin, 2012.
    • M. Artin: Algebra, Birkhäuser Verlag, Basel, 1993.
    • A. Deitmar: A First Course in Harmonic Analysis, Springer Verlag, New York, 2002.
    • O. Forster: Analysis 2, Springer Spektrum, Wiesbaden 2013.
    • H. Heuser: Lehrbuch der Analysis, Teil 1, Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 2009.
    • H. Heuser: Lehrbuch der Analysis, Teil 2, Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 1991.
    • H. Heuser: Gewöhnliche Differentialgleichungen, Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 2009.
    • D. Werner: Funktionalanalysis, Springer Verlag, Berlin, 2002.

    Modul-Prüfungen:

    Die Vorlesung ist folgenden Studiengängen und Modulen zugeordnet:

    • 1-Fach-Bachelor Mathematik: Modul "Ergänzungen zur Analysis und Linearen Algebra"

     Algebraic Stacks

    Dozent: Prof. Dr. Urs Hartl

    Kommentar:

    In algebraic geometry one is often interested in having moduli spaces of objects in the sense that the objects are parameterized by the points in the moduli space. In many important cases these moduli spaces cannot be algebraic varieties or schemes. The concept of algebraic stacks solves this problem. In the lecture we will develop the theory of algebraic stacks and present the application to moduli spaces of projective curves and to moduli spaces of vector bundles on a fixed projective curve.

    Literatur:

    Weitere Literatur:

    • D. Eisenbud, J. Harris: The Geometry of Schemes, GTM 197, Springer-Verlag, 2000.
    • [GIT]   D. Mumford, J. Fogarty, F. Kirwan: Geometric Invariant Theory, Ergebnisse 34, Springer-Verlag, 1994.

    Zielgruppe:

    Doktoranden und interessierte Masterstudierende

    Diese Veranstaltung ist für Masterstudierende nicht im Studium anrechenbar.


    Oberseminar p-adische Arithmetik

    Zeit: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr

    Ort: SR 1C 

    Thema: Integral p-adic Hodge theory, after Bhatt-Morrow-Scholze

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.

  • Wintersemester 2017/2018

     

    Vorlesung "Geometrische Lineare Algebra"

    Dozent: Prof. Dr. Urs Hartl, Sprechstunde: freitags 10:00 - 11:00 Uhr, Raum 317 (Einsteinstr. 62)

    Übungsleiter: Maike Frantzen, Sprechstunde: donnerstags 9 :00- 10:00 Uhr, Raum O 311 (Orleans-Ring 12)

    Vorlesung: Dienstag und Freitag , 8:00 - 10:00 Uhr in M2

    HISLSF

    Kurzbiographien berühmter Mathematiker finden Sie hier.


    Literatur:

    Zusätzliche Literatur finden Sie im Learnweb.


    Übungsbetrieb

    Es findet folgende Übungsgruppe statt:

    Nummer Zeit Ort Tutor Briefkasten
    1 Dienstag 12 - 14 Uhr N3 Tobias Wand 1

    Die Übungsblätter werden freitags in der Vorlesung verteilt und sind am Freitag darauf bis 8 Uhr in obige Briefkästen abzugeben.

    Übungsblätter könen auch zu dritt gelöst und abgegeben werden.


    Modul-Prüfungen

    Die Vorlesung gehört zu den Studiengängen 2-Fach-Bachelor (Lehramt) Mathematik, Bachelor BK, Bachelor Informatik (Nebenfach Mathematik).
    Zur Erbringung der Studien- bzw. Prüfungsleistung müssen Sie

    • den Großteil der Hausaufgaben sinnvoll bearbeiten,
    • in Ihrer Übungsgruppe aktiv mitarbeiten,
    • die Klausur bestehen,

    und zwar speziell für den Studiengang

    • 2-Fach-Bachelor Mathematik und Bachelor BK (Modul 2) zählt wahlweise die Klausur zur "Linearen Algebra 1" oder zur "Geometrischen Linearen Algebra" als Prüfungsleistung und der Rest als Studienleistung.
    • Bachelor of Science Informatik mit Nebenfach Mathematik (Modul "Grundlagen der Linearen Algebra") zählt die Klausur zur "Geometrischen Linearen Algebra" als Prüfungsleistung und der Rest als Studienleistung.

    Informationen zu den Klausuren:

    1. Klausur: Samstag, 3.2.2018 von 10:30 bis 13:30 Uhr in M1, M2, M3, M4
    Hilfsmittel: keine


    Übungsblätter

     



     

    Vorlesung: "Ergänzungen zur Analysis und Linearen Algebra"

    Dozent: Prof. Dr. Urs Hartl

    Sprechstunde: Freitag 10:00 - 11:00 Uhr

    Vorlesungszeit: Mittwoch 8:00 - 10:00 Uhr in M2

    HISLSF


    Literatur:

    H.W. Alt: Lineare Funktionalanalysis, 6. Auflage, Springer Verlag, Berlin, 2012.
    M. Artin: Algebra, Birkhäuser Verlag, Basel, 1993.
    A. Deitmar: A First Course in Harmonic Analysis, Springer Verlag, New York, 2002.
    O. Forster: Analysis 2, Springer Spektrum, Wiesbaden 2013.
    H. Heuser: Lehrbuch der Analysis, Teil 1, Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 2009.
    H. Heuser: Lehrbuch der Analysis, Teil 2, Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 1991.
    H. Heuser: Gewöhnliche Differentialgleichungen, Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 2009.
    D. Werner: Funktionalanalysis, Springer Verlag, Berlin, 2002.

    Kurzbiografien berühmter Mathematiker finden Sie hier.


    Modul-Prüfungen

    Die Vorlesung ist folgenden Studiengängen und Modulen zugeordnet:

    • 1-Fach-Bachelor Mathematik: Modul "Ergänzungen zur Analysis und Linearen Algebra"

     



     

     

    Oberseminar p-adische Arithmetik

    Zeit: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr

    Ort: SR 1C 

    Thema: Equivariant D-modules on rigid analytic spaces

    Eine Liste der Vorträge finden Sie hier.

  • Lehre vergangener Semester

    Lehre aus den vergangenen Semestern finden Sie hier.