© ELE Team

Erstes Kooperatives Seminar zur Kinderrechtsbildung

© F. Matz

Wir, das sind David Rott (Erziehungswissenschaft) und Frauke Matz (Fachdidaktik Englisch), möchten uns ganz herzlich bei unseren Studierenden und Gästen für die Teilnahme am ersten kooperativen Seminar im Rahmen des neu gegründeten „Forum Kinderrechtsbildung” an der Universität Münster bedanken! Wir hatten vom 3. bis 5. September 2025 drei ereignisreiche und intensive Tage.
Die Studierenden der Seminare Children’s Rights in Language Education und Kinderrechtebildung im Klassenzimmer und wir hatten dabei die besondere Freude, Anna Hünker und Torben Oberhellmann vom Kinderschutzbund Münster, die National Coalition Kinderrechte sowie Ulrich Speckenwirth vom ZfsL Münster im Rahmen des Seminars begrüßen zu dürfen. Für uns war es eine sehr wertvolle Erfahrung, mit Ihnen allen lernen und in den Austausch treten zu dürfen, und wir hoffen, dies in Zukunft häufiger anbieten zu können.
 

© F. Matz
  • Aktuelle Publikationen

    Out now!

    Matz, F., & Rott, D. (2025). Frieden, ein Kinderrecht? Kinderrechts- und Friedensbildung im schulischen Kontext gemeinsam denken. Schulverwaltung NRW 2, 58-61.

    Publikationen 

    2025 Bertels, Daniel & Rott, David (2025). Demokratie ist Kinderrecht. Ein Beitrag zur Verwirklichung der Kinderrechte in der Schule. Demokratischer Salon. https://demokratischer-salon.de/beitrag/demokratie-ist-kinderrecht/?portfolioCats=6%2C83%2C108%2C113%2C89

    Bertels, Daniel, und Rott, David. 2025. „Kinderrechte als Grundlage für Schule und Unterricht.“ Berlin.

    Krieger, Kristina, und Rott, David. 2025. „‚Manchmal war ich unsicher, welche Wörter die richtigen waren.‘ Versprachlichung von Geschlechtsidentitäten in aktuellen Kinderbüchern.“ Der Deutschunterricht, Nr. 77 (2): 80–87.
    2024

    Matz, F., & Römhild, R. (2024). Critical Language Education for Peace: On the Significance of Communicative Agency for Education for Human Rights, Peace, and Sustainable Development. International Journal of Human Rights Education, 8(1). https://repository.usfca.edu/ijhre/vol8/iss1/6

    Rott, David, und Bertels, Daniel. 2024. „Studierende erforschen Kinderrechte. Ansätze forschenden Lernens in geöffneten Hochschulsettings am Beispiel des Seminarformats 'Kinderrechte im Kontext inklusiver Bildung'.“ In Entdeckende und forschende Lernprozesse in Hochschullernwerkstätten. Die Herausforderung einer zweifachen Adressierung, herausgegeben von Ralf Schneider, Clemens Griesel, Agnes Pfrang, Mark Weißhaupt und Sandra Tänzer. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Rott, David, und Bertels, Daniel. 2024. „Kinderrechte im Kontext inklusiver Bildung. Einblicke in ein hochschuldidaktisches Format im Rahmen der Lehrer:innenbildung.“ In Lehrer:innenbildung für Inklusion. Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven, herausgegeben von Greiten Silvia, Georg Geber-Knop, Annika Gruhn und Manuela Köninger. Weinheim: Beltz Juventa.

    2023  
    2022 Rott, David, und Bertels, Daniel. 2022. „Kinderrechte als Thema in der Lehrer*innenbildung. Perspektiven aus dem und für das Studium von angehenden Lehrpersonen.“ In Praxis der Kinderrechte an deutschen Schulen. Eine Zwischenbilanz, herausgegeben von Adolf Bartz, Katharina Gerarts, Lothar Krappmann und Claudia Lohrenscheit. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
    2021 Bertels Daniel, Rott David, Stroetmann Elisabeth. (2021). Inklusive Bildung unter dem Fokus der Kinderrechte. Ein Seminarangebot für Masterstudierende in den Bildungswissenschaften. Herausforderung Lehrer*innenbildung, 4(1), 398–417. doi: 10.11576/hlz-4461
    Rott, D. & Bertels, D. (2025). Thematisierung der Kinderrechte im Sachunterricht. Eine systematische Analyse von Bilder- und Kinderbüchern zum Einsatz im Unterricht. Widerstreit Sachunterricht, 30.