Am 18. Juli endet offiziell die Vorlesungszeit.
Auch wenn es jetzt ruhiger wird auf dem Campus, heisst das nicht, dass Kunst und Kultur schlafen: In den Museen und Gärten gibt es den ganzen Sommer über viel zu entdecken und Chöre, Orchester, Bands bereiten sich wie alle anderen Kulturgruppen auf spannende Projekte im kommenden Wintersemester vor. Wer mitmachen möchte, sollte sich schon jetzt im Kulturatlas informieren, wann und wie Neulinge aufgenommen werden.
Themenraum Kolonialismus
Ein Kooperationsprojekt des Stadtmuseums und des Historischen Seminars der Universität
23. August 2025 bis 15. Februar 2026, Di-Fr 10-18 Uhr / Sa, So und Feiertags 11-18 Uhr
Stadtmuseum Münster, Salzstrasse 28
weitere Informationen hier
"September"
Konzert des Popchors "Vocal Sounds"
unter der Leitung von Leon Jaekel
26. September, 19 Uhr
Aula des Annette-Gymnasiums, Grüne Gasse 38-40
Eintritt frei
"Vocal Sounds" ist der Chor der anerkannten Hochschulgruppe AMB Ingvaeonia im SV.
Langer Freitag
in den Universitätsmuseen am 10. Oktober Bibelmuseum: 10-22 Uhr Geomuseum: 10-22 Uhr Archäologisches Museum: 10-22:45 Uhr
weitere Infos auf den Homepages der Museen (verlinkt)
"Vermächtnisse von (post)kolonialen Bibelübersetzungen in der Arktis, Ozeanien und Westafrika"
Eine Ausstellung des Bibelmuseums in Kooperation mit dem Projekt "Global Bible"
10. Oktober - 1. März, Öffnungszeiten
Bibelmuseum, Pferdegasse 1
mehr Infos hier
Das Ensemble 22 lädt ein zu
"Mysterium Montis" Vesper für Chor, Soli und Alphorn-Sextett von Carl Rütti
Leitung: Volker Hagemann
18. Oktober 2025, 20 Uhr
Kreuz-Kirche, Hoyastr. 12
Eintritt: 20 / 10 Euro
weitere Infos hier
Der Oratorienchor sing
Gioacchino Rossini: Petite Messe solennelle
unter der Leitung von Markus Lehnert
9. November, 16 Uhr
Kirche St. Theresia, Waldeyer Str. 60
mehr Infos hier