Sie sind leider auf eine veraltete Seite verweisen worden.

Klicken Sie bitte hier um auf die aktuellle Seite zu gelangen.

Aktuelles

kürzlich erschienene Literatur

Abbildung des Buches
© Verlag

Mit einem Beitrag von Thomas Hanke und Anna Puzio

Theologiestudium im digitalen Zeitalter. Stuttgart 2020.

Burke, Andree / Hiepel, Ludger / Niggemeier, Volker / Zimmermann, Barbara (Hgg.): Theologiestudium im digitalen Zeitalter. Stuttgart 2020.

Hanke, Thomas / Puzio, Anna: Lebendiges Argumentieren: Philosophische Medien und digitale Lehre. 247-255.

Auf der Seite des Verlags sind weitere Informationen zu finden.

Abbildung des Buches
© Verlag

Mit Beiträgen von Fana Schiefen

Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch. Paderborn 2021.

Dockter, Cornelia / Dürnberger, Martin / Langenfeld, Aaron (Hgg.): Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch. Paderborn 2021.

Das Handbuch "Theologische Grundbegriffe" mit Beiträgen von Fana Schiefen ist vor kurzem erschienen.
Auf der Seite des Verlags sind weitere Informationen zu finden.
Reihe: Grundwissen Theologie.

Abbildung des Buches
© Verlag

Thomas Hanke: Normativität als Metaphysik

Brandom und die Performanz der Philosophiegeschichte. Berlin/Boston 2020.

Die Publikation der Habilitationschrift von Thomas Hanke liegt vor.
Auf der Seite des Verlags sind weitere Informationen zu finden.
Reihe: Quellen und Studien zur Philosophie, 146.

Der Neopragmatist Robert Brandom hat seit der Jahrtausendwende verstärkt auf Positionen aus der Philosophiegeschichte zurückgegriffen, um seine anti-naturalistische, metaphysische Agenda voranzutreiben. Mittels einer detaillierten Rekonstruktion klärt diese Arbeit über die Strategie auf, die er mit Kant und Hegel verfolgt. Dies gibt Anlass, mehrere Varianten der Bezugnahme der Philosophie auf ihre Geschichte zu unterscheiden und durchzuspielen.

Aschendorff Wgg
© Verlag

Sammelband zur ARGE-Tagung 2018 u.a. von Fana Schiefen und Klaus Müller: Welt – Geist – Gott

Erkundungen zu Panpsychismus und Panentheismus. Münster 2020.

Die Jahrestagung 2018 der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Philosophiedozentinnen und -dozenten im Studium der Katholischen Theologie an wissenschaftlichen Hochschulen fand vom 20.–22. Februar 2018 in der Katholischen Akademie Schwerte statt. Die Fachtagung stand unter dem Thema „Welt – Geist – Gott. Erkundungen zu Panpsychismus und Panentheismus“ und widmete sich der Frage, wie sich das Gott-Welt-Verhältnis religionsphilosophisch und unter Berücksichtigung der heutigen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse adäquat bestimmen lässt. Der Fokus lag dabei auf zwei alternativen Gottes- und Geistkonzeptionen: Panentheismus und Panpsychismus. Beide Forschungsprogramme wurden intensiv diskutiert und auf ihr jeweiliges philosophisches und theologisches Potential hin befragt, das Verhältnis von Gott und Welt sowie Geist und Materie auf eine Art und Weise zu denken, die jenseits des bekannten Dualismus von Gott und Welt auf der einen Seite und Geist und Materie auf der anderen Seite liegt.
Im Band sind nationale wie internationale Beiträge von Godehard Brüntrup S.J., Philip Clayton, Julia Enxing, Paolo Gamberini S.J., Benedikt Paul Göcke, Philip Goff, Klaus Müller, Tobias Müller, Andreas Reitinger, Thomas Schärtl-Trendel und Heinrich Watzka S.J. versammelt.

Der Anfang Als Freiheit
© Verlag

Gianluca De Candia: Der Anfang als Freiheit. Der Denkweg von Massimo Cacciari im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie

Freiburg u.a. 2019

Massimo Cacciari ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Philosophen Italiens. Dieses Buch ist die erste umfassende deutschsprachige Monographie zu seinem Denkweg. In Auseinandersetzung mit dem spekulativen Denken von Augustinus bis Schelling und dem christlichen Trinitäts- und Schöpfungsgedanken entwickelt er die kühne Idee eines Anfangs vor allem Anfangen – um der absoluten und gelösten Freiheit Gottes und der Menschen willen. Von da her kommt er zu überraschenden Einsichten in die theologisch-metaphysischen und politischen Gesetze der europäischen Kulturgeschichte, die einen kritischen Doppelblick auf das Woher und Wozu von Sein und Denken sowie eine theologische Relektüre klassischer Themen ermöglichen und erfordern.

Subjektivitaet Denken Hanke
© Verlag

Sammelband u.a. herausgegeben von Thomas Hanke

Subjektivität denken. Anerkennungstheorie und Bewusstseinsanalyse.
Hg. zusammen mit Klaus Viertbauer,
Hamburg 2017.
Mit Beiträgen von Axel Honneth, Manfred Frank, Angelica Nuzzo, Tobias Rosefeldt, Thomas Hanke, Klaus Viertbauer.

Erkenne Dich
© Verlag

Mit einem Beitrag von Thomas Hanke

"Menschliches Denken. Über anthropologische Aspekte in Hegels Logik-Vorlesungen"
In: GERHARD, Myriam u.a. (Hgg.),
Erkenne dich selbst – Anthropologische Perspektiven.
Akten des 31. Internationalen Hegel-Kongresses der Hegel-Gesellschaft in Bochum,
Teil I (Hegel-Jahrbuch 2018),
Berlin, Boston 2019,
155-160.

Henrich Sein
© Verlag

Rezension u.a. von Thomas Hanke

Rezension gemeinsam mit Toumi Hamadi zu:
Dieter Henrich: "Sein oder Nichts. Erkundungen um Samuel Beckett und Hölderlin",
München 2016.
In: Theologie und Philosophie 94 (2019),
289-292.

Handbook Oxford Hegel
© Verlag

Rezension von Thomas Hanke

Rezension zu: "The Oxford Handbook of Hegel"
Herausgegeben von Dean Moyar.
Oxford, New York 2017
In: Theologie und Philosophie 94 (2019),
430-434.

Hegel und Religion
© Verlag

Rezension von Thomas Hanke

Rezension zu: Nadine Mooren, "Hegel und die Religion. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Religion, Philosophie und Theologie in Hegels System",
(Hegel-Studien Beiheft; Bd. 66),
Hamburg 2018,
In: Theologie und Philosophie 94 (2019),
434-437.

Blogbeitrag von Thomas Hanke

"Frauen in der Philosophiegeschichte?",
Blogbeitrag verfasst zusammen mit Karen Koch,
erschienen im Oktober 2019 auf dem Philosophie-Blog praefaktisch.de,
Onlinequelle. Abruf am 29.04.2020.

FinalmenteInmortales
© Verlag

Übersetzung einer Monographie von Prof. Müller

"Finalmente inmortales. Entre el culto al cuerpo y el mundo cibernético",
ins Spanische übersetzt von Alberto René Ramírez Téllez,
Universidad Santo Tomás,
Bogota/Colombia 2019.
Übersetzung von:
Endlich unsterblich. Zwischen Körperkult und Cyberworld. Kevelaer 2011.

Dienst_A_Wort-6-2019
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Beitrag zur Lesung und zum Evangelium. »Maria lauretanisch«"
In: Dienst am Wort. Gedanken zur Sonntagspredigt,
Mariä Aufnahme in den Himmel bis 27. Sonntag im Jahreskreis - 15. August bis 6. Oktober 2019,
2019/6 - 70. Jahrgang - Nr. 6 - Lesejahr C,
Ostfildern 2019.

Fk 163
© Freckenhorster Kreis

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Völlig normal und oftmals nötig. Warum Glaube und Kirche von Umbrüchen leben"
In: FK-Informationen Nr. 163/August 2019 - Freckenhorster Kreis, Onlinequelle, Abruf am 21.02.2020, 24-31.

Spirit Erf Phil Persp
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Vor Gott stehen. Spirituelle Erfahrung in philosophischer Perspektive am Beispiel Kierkegaards und seiner katholischen Nachfahren"
In: Spirituelle Erfahrung in philosophischer Perspektive,
Eckhard Frick - Lydia Maidl (Hg.),
Studies in Spiritual Care, Band 6,
Berlin 2019,
67-78.

Bibel Gut Wacker
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Die Bibel gibt der Philosophie zu denken"
In: Wozu ist die Bibel gut? Theologische Anstöße,
Marie-Theres Wacker (Hg.),
Münsterische Beiträge zur Theologie, Neue Folge 3,
Münster 2019,
9-22.

Hedwig Mitte
© Verlag

Ein Beitrag in der Reihe "Sankt Hedwig Mitte" von Prof. Müller

"Eine Mitte, die für das Ganze steht. Die Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale als Kirchenbau für eine Theologie des 21. Jahrhunderts"
Reihe "Sankt Hedwig Mitte",
Freiburg i. Br. 2019.

Step16
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Panentheismus und Trinitätstheologie. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel der Denkform"
In: Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus, Band 1, Trinität,
Thomas Marschler - Thomas Schärtl (Hg.),
Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie (STEP), Band 16,
Münster 2019,
229-246.

Step13
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Wissenschaftstheoretische Profile zeitgenössischer Fundamentaltheologie"
In: Die Wissenschaftlichkeit der Theologie, Band 2, Katholische Disziplinen und ihre Wissenschaftstheorien,
Benedikt Paul Göcke - Lukas Valentin Ohler (Hg.),
Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie (STEP), Band 13,
Münster 2019,
139-169.

Wort Gottes 2020
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Gedanken zum Tag" (11. Juni 2020)
In: Das Wort Gottes für jeden Tag 2020,
Die Lesungen des Tages und Impulse zum gelebten Glauben,
Leipzig 2019.

Daw19-5
© Verlag

Mit einer Predigt von Prof. Müller

"Beitrag zum Evangelium (Lk 1,57-66.80). »Jesus-Folie«"
In: Dienst am Wort. Gedanken zur Sonntagspredigt,
Geburt des hl. Johannes des Täufers bis 19. Sonntag im Jahreskreis - 24. Juni bis 11. August 2019,
2019/5 - 70. Jahrgang - Nr. 5 - Lesejahr C,
Ostfildern 2019,
501-510.

FanaNancy
© Verlag

Fana Schiefen: Öffnung des Christentums? Eine fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit der Dekonstruktion des Christentums nach Jean-Luc Nancy

Fana Schiefen stellt den zeitgenössischen französischen Philosophen Jean-Luc Nancy und dessen Denkprojekt der Dekonstruktion des Christentums vor. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht Nancys These von der autodekonstruktiven Kraft des Christentums, durch die es sich selbst überschreitet und öffnet. Anhand ausgewählter christlicher Topoi und Praktiken, die Nancy dekonstruiert, analysiert die Autorin die Potenziale und Grenzen einer solchen post-atheistischen Christentumsinterpretation. Was bewirkt eine durch Dekonstruktion erreichte Öffnung des Christentums im Kontext eines nachmetaphysisch-säkularen Selbst- und Weltverständnisses?

Abbildung der Zeitschrift
© Verlag

Mit einer Rezension von Prof. Müller

"Poncelet, Christian: Dreifacher Gebrauch der Vernunft"
In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ)
Ingolf U. Dalferth.
144. Jahrgang - Heft 5 - Mai 2019.
Leipzig 2019.

Stets Z Diensten
© Verlag

Mit Beiträgen von Prof. Müller

"Idealismus und Theologie. Ein präkäres Syndrom mit Zukunftsvermerk" und
"Paradigmenwechsel oder Rollback? Gedanken zur Apostolischen Konstitution Veritatis Gaudium und der fälligen Neufassung des Akkomodationsdekrets für den deutschsprachigen Raum"
In: Stets zu Diensten? Welche Philosophie braucht die Theologie heute?,
Martin Blay - Thomas Schärtl - Christian Schröer - Christian Tapp (Hg.),
Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie (STEP), Band 14,
Münster 2019,
87-101 und 321-328.

Habermas Religion
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Habermas und die neue Metaphysik. Konvergenzen und Divergenzen mit Dieter Henrich und Michael Theunissen"
In: Habermas und die Religion,
Klaus Viertbauer - Franz Gruber (Hg.),
2., korrigierte und erweiterte Auflage,
Darmstadt 2019,
121-141.

True Imaginings
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"True Imaginings: Integrating Panentheism and a Personal View of God"
In: European Journal for Philosophy of Religion,
11.1 (2019),
online (mit Abonnement) verfügbar,
61-81.

Dienst A Wort 2019 04
© Verlag

Mit einer Predigt von Prof. Müller

"Beitrag zu den Evangelien (Lk 19,28-40 und Lk 22,14-23,56). »Biblische Groß- und Kleinschreibung«"
In: Dienst am Wort. Gedanken zur Sonntagspredigt,
Palmsonntag bis Vierter Sonntag der Osterzeit - 14. April bis 12. Mai 2019,
2019/3 - 70. Jahrgang - Nr. 3 - Lesejahr C,
Ostfildern 2019,
249-256.

Il Regno
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Le due apocalissi. La destra ha riapertol’ufficio escatologico?",
Studio del mese,
In: Il Regno - Quindicinale di attualità e documenti,
6/2019 (64),
Bologna 2019,
177-188.

Gianluca Publik
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller und Gianluca De Candia

"Das katholische Kreuz mit der Moderne. Eine Fallstudie."
In: Sancta morum elegantia. Stile e motivi di un pensare teologico - miscellanea offerta a Elmar Salmann.
Gianluca De Candia (Hg.),
Pontificio Ateneo Sant' Anselmo 2018,
135-154.

Wort Gottes 2019
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

Gedanken zum 16. und 17. Januar 2019
Das Wort Gottes für jeden Tag 2019.
Die Lesungen des Tages und Impulse zum gelebten Glauben.
Leipzig 2019.

ThLZ_143-10
© eigen

Mit einer Rezension von Prof. Müller

"Wagner, Hans: Schriften zur Religion und zur Religionsphilosophie"
In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ)
Ingolf U. Dalferth.
143. Jahrgang - Heft 10 - Oktober 2018.
Leipzig 2018.

Wissenschaftlichkeit Theo
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Idealistisches Apriori. Zur Denkform-Frage christlicher Theologie (S. 123-142)

Benedikt Paul Göcke (Hg.)
Die Wissenschaftlichkeit der Theologie
Band 1: Historische und systematische Perspektiven
Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
Münster 2018.

Religioese Frage Heute
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Die Digitale Theologie des Silicon Valley (S. 189-192)

Johannes Röser (Hg.)
Gott?
Die religiöse Frage heute
Freiburg 2018.

Artikel von Prof. Müller: Endlichkeit neu lernen (S. 4-5)

Die Furche
Österreichische Wochenzeitung
Nr. 28, 20. September 2018, 74. Jahrgang.

Ls-3 2018-cover
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Unterwegs zu Brave Digital Worlds oder: Steht uns ein anderes Ende der Geschichte ins Haus? (S. 214-221)

Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln
Lebendige Seelsorge
Pastoral und Kirchenrecht.

DesignobjektMensch
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Zwischen Traum und Trauma: Über Programme der Menschenoptimierung (S. 271-291)

Benedikt Paul Göcke - Frank Meier-Hamidi (Hg.)
Designobjekt Mensch.
Die Agenda des Transhumanismus auf dem Prüfstand.
Freiburg 2018.

Ls-1_2018-cover
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Kunst und Religion. Über den Fall einer gewollt unglücklichen Begegnung. (S. 64-68)

Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln
Lebendige Seelsorge
Inklusion.

Thlz
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Religion als genuine Vernunftleistung (S. 23-34)

Theologische Literaturzeitung
Ingolf U. Dalferth.
143. Jahrgang - Heft 1/2 - Januar/Februar 2018.
Leipzig 2018.

50-ans-apres-le-concile-quelles-taches-pour-la-theologie
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Prétention à la révélation et pluralité des religions (S. 62-66)

Christoph Böttigheimer, René Dausner, Mathijs Lamberigts, Gilles Routhier
50 ans après le Concile, quelles tâches pour la théologie?
Diagnostics et délibérations de théologiens du monde entier.
Namur 2017.

LeibChristi
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Kirche als Leib Christi: Möglichkeiten und Grenzen der panentheistischen Recodierung einer gefährlichen Metapher (S. 219-235)

Matthias Remenyi - Saskia Wendel (Hg.)
Die Kirche als Leib Christi.
Geltung und Grenze einer umstrittenen Metapher.
Freiburg 2017.

HandbuchAnalytischeTheologie
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Gott: Der Eine in Allem. Response auf Uwe Meixner (S. 295-312)

Georg Gasser - Ludwig Jaskolla - Thomas Schärtl (Hg.)
Handbuch für analytische Theologie.
Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Band 11.
Münster 2017.

Habermas
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Habermas und die neue Metaphysik. Konvergenzen und Divergenzen mit Dieter Henrich und Michael Theunissen (S. 104-124)

Klaus Viertbauer - Franz Gruber (Hg.)
Habermas und die Religion.
Darmstadt 2017.

Dienstamwort
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Beitrag I zum Evangelium (Joh 1,1-18): "Freiheit und Hoffnung" (S. 957-964)

Dienst am Wort.
Gedanken zur Sonntagspredigt.
Erster Adventssonntag bis Jahresschluss - 3. bis 31. Dezember 2017.
2017/8 - 68. Jahrgang - Nr. 8 - Lesejahr B.
Ostfildern 2017.

Wahrheit_Auf_d_Punkt
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Wahrheit (S. 261-271)

Christine Büchner - Gerrit Spallek (Hg.)
Auf den Punkt gebracht.
Grundbegriffe der Theologie.
Ostfildern 2017.

mehr_als_Theologie
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Gott und der Seele gemäß: Warum Vernunft in Sachen Religion die Gewalt besiegen kann (S. 109-136)

Erich Garhammer - Michael Lohausen (Hg.)
Mehr als Theologie
Der Würzbuger Hochschulkreis
Würzburg 2017.

kl_Philosophiegeschichte
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: René Descartes (S. 126-134)

Martin Breul - Aaron Langenfeld (Hg.)
Kleine Philosophiegeschichte
Eine Einführung für das Theologiestudium
Paderborn 2017.

Hirschberg
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Hoffnung auf das gute Ende und die Fristlosigkeit der Zeit - Neuer Himmel und neue Erde oder Kältetod? (S. 434-443)

Hirschberg
Hoffnung! ND-Kongress 2017 - Dokumentation
07-08 (2017)
434-443.

Develpoment Needs Change
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Change as Chance for Faith and Church - Philosophical-Theological Topics (S. 18-33)

Marko Kuhn (Hg.)
Development needs Change
How can Change be achieved?
Papers presented at: Joint Conference in Tamale/Ghana 18th August - 22nd August 2015
Bonn 2017

Dienst am Wort
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Beitrag zur 2. Lesung (1 Kor 10,16-17): "Katholische Utopie-Feier" (S. 480-485)

Dienst am Wort
Gedanken zur Sonntagspredigt
Siebter Sonntag der Osterzeit bis Zwölfter Sonntag im Jahreskreis - 28. Mai bis 25. Juni 2017
2017/4 - 68. Jahrgang - Nr. 4 - Lesejahr A
Ostfildern 2017

Die Substanz Des Nichts
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Transparenz und Verklärung. Gedanken zum Werk des Malers Michael Rickert (S. 21-27)

Michael Rickert
Die Substanz des Nichts
Malerei
Akademie Franz Hitze Haus
Münster 2017

Freiheit Der Forschung Und Lehre
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Gott-Rede als Teil der Universitas. Christliche Theologie als akademische Disziplin (S. 7-29)

Rauf Ceylan - Clauß Peter Sajak (Hg.)
Freiheit der Forschung und Lehre?
Das wissenschaftsorganisatorische Verhältnis der Theologie zu den Religionsgemeinschaften.
Springer VS

Louvain
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Entre science des religions et théologie. Sur l'aptitude à la vérité de récits théologiques (S. 61-79)

Olivier Riaudel (Hg.)
La théologie et les itinéraires vers Dieu. Conférences de l'École doctorale en théologie (2009-2012).
Cahiers de la Revue Théologique de Louvain 43.
Leuven u.a. 2016

Pipeline
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Kirche: Warum bleiben wir? Zur Zukunft der christlichen Gemeinden (S. 50-53)

Pipeline
Mitteilungsblatt des AKR
2/2016 (52)
Regensburg 2016

/imperia/md/images/fb2/reihenzeitschriften/ratiofidei/baende/frage_gott.jpeg

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Gott. Wieder Gott. Immer Gott. Warum die Gottesfrage nicht totzukriegen ist"
In: IRP Impulse - Die Frage nach Gott offen halten.
Zeitschrift für den Katholischen Religionsunterricht an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen,
Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg,
Herbst 2018,
4-9.

Kreiml
© eigen

Prof. Müller gratuliert Josef Kreiml zum 60. Geburtstag

"Völlig normal und oftmals nötig. Warum Glaube und Kirche von Umbrüchen leben."
In: Münsteraner Forum für Theologie und Kirche, Onlinequelle, Abruf am 04.12.2018.

Vaticanum 21
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Offenbarungsanspruch und Pluralität der Religionen - Einführung (S. 343-347)

Christoph Böttigheimer - René Dausner (Hg.)
Vaticanum 21
Die bleibenden Aufgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. Jahrhunderts
Herder Verlag

Kunstpreis 2019
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Von der Wahrheit der Künste. Philosophisch-theologische Nachdenklichkeiten."
In: WAS IST WAHR – Kunstpreis der Erzdiözese Freiburg 2019.
Isabelle von Marschall (Hg.),
modo verlag 2018,
14-21.

Philosophie U Leben
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Reminiszenzen. Über eine folgenreiche Begegnung mit Dieter Henrich"
In: Philosophie und Leben. Erkundungen mit Dieter Henrich.
Friedrich Vollhardt (Hg.),
Wallstein Verlag 2018,
141-146.

Gott Und Sinn
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Der "Panentheistic Turn" nimmt Fahrt auf. Überlegungen zur Transformation des Theismus in Volker Gerhardts philosophischer Theologie `Der Sinn des Sinns` (S. 79-89)

Michael Kühnlein (Hg.)
Gott und Sinn
Im interdisziplinären Gespräch mit Volker Gerhardt
Nomos Verlag

Auf Dem Weg Zum Licht
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Zielvorgabe (S. 14-19)

Bettine Reichelt (Hg.)
Auf dem Weg zum Licht 2016
Gedanken und Impulse für die Advents- und Weihnachtszeit
St. Benno Verlag

© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Kongeniales zwischen Johann Michael Sailers Homiletik und der Philosophie des Frühidealismus (S. 17-27)

Paul Mai - Karl Hausberger (Hg.)
Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg Band 50
Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte

© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Offenbarungsanspruch und Pluralität der Religionen (S. 68-73)

Christoph Böttigheimer - René Dausner (Hg.)
Das Konzil "eröffnen"
Reflexionen zu Theologie und Kirche 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil
Herder Verlag

Seelsorge01
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Wenn große Denker in die Irre gehen. Zu Robert Spaemanns Polemik gegen Amoris laetitia (S. 270-273)

Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln
Lebendige Seelsorge
Die Freude der Liebe

Irp Impulse Gro _
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Was es halt so gibt (S. 4-9)

Frühjahr 2016
IRP Impulse
Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen
Welt
begegnen
erschließen
verstehen

Ganz Famili _r Gro _
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Medium ist immer noch Message (S. 91-108)

Julia Knop - Jan Loffeld (Hg.)
GANZ FAMILIÄR
Die Bischofssynode 2014/2015 in der Debatte
Verlag Friedrich Pustet

Glauben Denken Neu Gro _
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Fälliger Stilwechsel (S. 81-104)

Klaus Viertbauer - Heinrich Schmidinger (Hrsg.)
Glauben denken
Zur philosophischen Durchdringung der Gottrede im 21. Jahrhundert

Annuario Filosofico 33
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"Luigi Pareysons Philosophie der Interpretation. Ein kritisches Korrektiv gängiger theologischer Hermeneutik"
In: Annuario filosofico 2017 vol.33,
Ugo Mursia Editore,
Mailand 2018,
153-169.

Lebendige Seelsorge Resonanz
© Scan

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Predigt als Resonanz-Geschehen (S. 79-86)

Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln
Lebendige Seelsorge
Resonanz

Tierethik
© Verlag

Mit einem Beitrag vom Lehrbeauftragten Dr. Rainer Hagencord

"Kap. 55: Theologische Zoologie"
In: Handbuch Tierethik. Grundlagen - Kontexte - Perspektiven.
Johann S. Ach, Dagmar Borchers (Hg.),
J.B. Metzler Verlag 2018,
322-325.

Puertas Lumen Genitum
© Verlag

Mit einem Beitrag von Prof. Müller

"La unidad de la razón en el pluralismo de las racionalidades. Reflexiones sobre el formateo cultural de la universalidad"
In: Puertas Lumen Genitum, Universidad Católica Lumen Gentium, Mexico
Nr. 2/Dezember 2018 (2),
Mexico-Stadt 2018,
23-37.

Aufbruch Zum Leben Gro _

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Am Pessachabend (S. 72-73)

Lass uns deine Spuren entdecken, Gott, deine Wirklichkeit, die das Leben in ein anderes Licht rückt.

Bettine Reichelt

Für jeden Tag von Aschermittwoch bis Ostern bietet Ihnen dieser Begleiter durch die Fasten- und Osterzeit 2016 einen geistlichen Impuls und ein Gebet bekannter Autoren wie Papst Franziskus, Huub Oosterhuis, Lothar Zenetti, Pater Adalbert Ludwig Balling CMM und Abtprimas Notker Wolf OSB. Besonders viel Raum ist den Sonn- und Festtagen gewidmet. Die Kernthemen der Sonntagslesungen wie Umkehr, Vergebung oder Sendung werden an den Wochentagen jeweils weiter vertieft. In der Osterzeit laden Sie besinnliche Gedanken zu den Sonntagslesungen im Wochenrhythmus zu kleinen Meditationen ein.

Cover Predigtbuch Prof Proepper

Gottes Freundschaft suchen

Thomas Pröpper - Gottes Freundschaft suchen - Predigten, geistliche Gedanken und Gebete - Mit Geleittexten herausgegeben von Klaus Müller

Gottes Freundschaft - das ist eines der Schlüsselworte in Thomas Pröppers Denken. Er hat diesen Gedanken nicht nur in seiner theologischen Arbeit verfolgt, sondern auch zum Kern seiner Predigten gemacht, indem er "die so menschliche Sehnsucht nach Freundschaft, welche diesen Namen verdient, auch als die so menschliche Sehnsucht nach einem Gott, der dem Menschen Freund sein möge, ausgearbeitet hat" (Magnus Striet).

Eigenschaftengottesgro _

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: All-Einheit christlich - eine kleine Provokation mit Folgen (S. 97-116)

Der Traktat zu den Eigenschaften Gottes war für längere Zeit beinahe aus der Materialdogmatik verschwunden, galt er doch als ,zu metaphysisch´ und zu ,abstrakt´, weil zu weit entfernt von der biblischen Gottesrede. Mit diesem Verschwinden hatte sich die systematische Theologie aber auch eine Blindheit in Hinsicht auf ihre ,ontologischen Verpflichtungen´ in der Gotteslehre eingehandelt. Dabei konnte sie nicht mehr wahrnehmen, dass in der analytischen Religionsphilosophie seit einigen Dekaden bereits eine intensive Diskussion um die Eigenschaften Gottes - in ihrer einzelnen Bedeutung genauso wie hinsichtlich ihrer Kombinierbarkeit - geführt wird, die nichts weniger zum Gegenstand hat als die Frage, ob der monotheistische Gottesbegriff konsistent und verständlich ist.

Der vorliegende Band dokumentiert eine erste, intensive Diskussion zwischen systematischen Theologen beider Konfessionen und analytischen Philosophen/innen unterschiedlicher Provenienz zur so genannten Eigenschaftslehre. Das Buch will dabei eine Brücke schlagen zwischen verschiedenen Arten des Denkens und zugleich in das Projekt einer ,Analytischen Theologie´ einführen. Auch wenn die Beiträge eher die Umrisse des Problems als die definitiven Lösungen skizzieren, liefern sie doch einen Anstoß dafür, das Thema der Eigenschaften Gottes auch theologisch mit Nachdruck auf die Agenda zu setzen.

Sprachilchepraxisgro _

Thomas Hilker: Sprachliche Praxis und islamische Normativität - Ein inferentialistischer Ansatz zur islamischen Bedeutungstheorie und Rechtsmethodologie unter Berücksichtigung einer pragmatischen Theorie der Lebenswelt

Die vorliegende philosophische Studie ist motiviert durch die These, dass ein interkultureller Dialog mit der Geisteswelt des Islam heute in der Folge des westlichen linguistic turn auch den ,linguistic turn´ des klassischen Islam berücksichtigen sollte. Wie die westliche Philosophie hat auch die islamische Geistestradition verschiedene Ansätze einer normativen und pragmatischen Theorie der Bedeutung ausgebildet, und zwar in der genuinen Errungenschaft ihrer Rechtsmethodologie. Daher stellt die Theorie des Inferentialismus nach Robert B. Brandom ein aussichtsreiches Plateau für eine ungewöhnliche Perspektive auf diese islamische Geisteslandschaft dar.

/imperia/md/images/fb2/c-systematischetheologie/philosophie/aktuelles/buchcover/s__rengro___180x180.jpeg

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Subjektivität als theologisches Prinzip - Über Kierkegaards verfemte katholische Brüder im Geist (S. 196-214)

"An die Stelle des Klischees, Kierkegaard sei Kind seiner Zeit, könnte man deshalb mit Recht die weniger klischeehafte Aussage setzen, dass Kierkegaard durch seine Werke geboren worden ist, geschrieben durch seine Schriften. Aus demselben Grund lassen sich im Fall Kierkegaards Biographie und Bildung nicht trennen. Dass man sie auch nicht aufeinander reduzieren kann, dürfte entsprechend klar sein. Tut man das nämlich, raubt man dem göttlichen Erzähler die Möglichkeit, in dem Leben des Einzelnen zu Wort zu kommen - sowohl im Leben Kierkegaards als auch im Leben eines jeden anderen Menschen." Joakim Garff
Mit Beiträgen von Joakim Garff, Tim Hagemann, Eberhard Harbsmeier, Klaus Müller, Marcello Neri, Markus Pohlmeyer, Hartmut Rosenau, Gerhard Schreiber, Jon Stewart und Caren Wicka

Lesejahr C 1516

Klaus Müller: Gottes ABC - Gedanken und Texte zum Lesejahr C

Lesejahr C

Nach der vielfach guten Aufnahme der ersten beiden Bände liegt nun mit dem dritten Band Gottes ABC vollständig vor. Der Band C setzt wie seine Vorgänger im Advent ein, dem Beginn des neuen Kirchenjahres. Die Texte und Impulse von Klaus Müller folgen dem Rhythmus der Sonn- und Feiertage der katholischen Liturgie.
Gemeinsam bilden die drei Bände als Gesamtwerk einen reichhaltigen Begleiter für die Leseordnung aller Kirchenjahre.

Hermeneutica

Mit einem Beitrag von Prof. Müller: Atene - Gerusalemme, via Jena. Ragione e fede nella modernita. 41-64.

/imperia/md/images/fb2/c-systematischetheologie/philosophie/aktuelles/buchcover/grenzen_gro___180x180.jpeg

Arabische Übersetzung einer überarbeiteten Version von "An den Grenzen des Wissens" (Nr. 11). Beirut 2015.