Vorhang auf für den Alten Orient! Ausgrabungen inspirieren Bühnenbilder
Vortragsreihe "Die Rezeption des Alten Ägyptens und Mesopotamiens zum Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts"
Ellen Rehm (Münster)
Pyramide, Hieroglyphen, Zikkurate, Keilschrift – die Faszination des geheimnisvollen Orients hat schon früh Europa erfasst. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begeisterte die "Ägyptomanie" die Welt. Wenig später fesselten die Entdeckungen der assyrischen Königsstädte das Bildungsbürgertum. Die Funde und Befunde dienten als Quellen für die westliche Kunst und Architektur. Die Vortragsreihe zeigt an vier Beispielen, wie stark die Kenntnisse über das Alte Ägypten und den Alten Orient verbreitet war.
Weitere Infos zur Veranstaltung
Rubrik
Vorträge, Vorlesungen
Zeitraum
Do 15.01.2026, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Reihe
Ort
RS 2 (Hofhörsaal Rosenstraße 9)
Eintritt
frei
Anmeldung
nicht erforderlich
Veranstalter/
Kontakt
Kontakt
Institut für Ägyptologie und Koptologie
+49 251 83-24537
Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie
0251 - 83 24532
Rosenstraße 9
48143 Münster
aegypkop@uni-muenster.de48143 Münster
+49 251 83-24537
Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie
Rosenstr. 9
48143 Münster
aovaa@uni-muenster.de48143 Münster
0251 - 83 24532
