Zeugs Aktiv 2018

Ein neues Working Paper ist erschienen!

Neues aus unseren Forschungsschwerpunkten:

GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE IM FOKUS DES AUTORITÄREN

Wilde, Gabriele | Meyer, Birgit (2018) Angriff auf die Demokratie. Die Macht des Autoritären und die Gefährdung demokratischer Geschlechterverhältnisse. Eine Einleitung

Der Themenschwerpunkt „Angriff auf die Demokratie“ der Femina Politica 1/2018 (Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft), dessen Einleitung als Working Paper No. 11/2018 vorliegt, beschäftigt sich mit den sich zunehmend etablierenden rechtspopulistischen und autoritären Bewegungen und Parteien, die moderne Demokratien verstärkt herausfordern. Diese Entwicklungen haben Einfluss auf die Konstruktion von Geschlechterrollen und geschlechtlichen Machtverhältnissen. Jedoch ist bislang kaum systematisch analysiert worden, welche Rolle und Funktionen Frauen in diesem Kontext einnehmen, wie autoritäre Politik- und Gesellschaftsentwürfe gesellschaftliche Pluralität, Differenz und Vielfalt zu zerstören trachten und welche konstitutive Rolle die Mobilisierung gegen Gender und vermeintliche ‚Genderideologie‘ einnimmt. Das Schwerpunktheft der Femina Politica greift dieses Forschungsdesiderat auf und fragt danach, inwiefern autoritäre Politiken demokratische Geschlechterverhältnisse attackieren und verändern und insofern einen fundamentalen Angriff auf die Demokratie darstellen.

Hier können Sie das Working Paper No. 11|2018 herunterladen.

Ein neuer Sammelband ist erschienen!

Wilde, Gabriele/Zimmer, Annette/Obuch, Katharina/Panreck, Isabelle-Christine (Hg.)(2018) Civil Society and Gender Relations in Authoritarian and Hybrid Regimes. New Theoretical Approaches and Empirical Case Studies. Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

Nicht nur in autokratischen und hybriden Regimestrukturen spielen Geschlechterverhältnisse eine zentrale Rolle für ihre Stabilisierung und Persistenz. Auch westliche Demokratien werden durch das Aufkommen autoritärer Politiken und rechtspopulistischer Parteien derzeit verstärkt herausgefor-dert. Die Gefahren für globale demokratische Verhältnisse sind derzeit schwer absehbar und stellen Politik wie auch Politikwissenschaft vor neue Herausforderungen. Das ZEUGS beteiligt sich mit den folgenden Publikationen an aktuellen Gegenwartsdiagnosen. Weitere Informationen zum Sammelband finden Sie hier.

DAS ZEUGS UNTERSTÜTZT DAS FORSCHUNGSNETZWERK GENDER AM MITTELBAU DER WWU

Das Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau der WWU verbindet Forschende, die sich aus ganz unter-schiedlichen fachlichen Perspektiven mit Methoden und Gegenstandsbereichen der Gender Studies beschäftigen.

Ein neues Working Paper ist erschienen!

Fuchs, Gesine (2018): Sozialpolitische Wirkungen von „Workfare“ im Wohlfahrtsstaat.

Workfare, ein zusammengesetzter Begriff aus Welfare and Work, bezeichnet Politiken, in denen Sozialleistungen nur im Austausch für Gegenleistungen, etwa Arbeit oder Integrati-onsbemühungen, gezahlt werden. Das Konzept von Workfare hat sich zusammen mit dem Neoliberalismus in den letzten Jahrzehnten in Wohlfahrtsstaaten verbreitet. Im Text werden die programmatischen und operativen Elemente von Workfare in der deutschen Grundsicherung (Hartz IV) herausgearbeitet und die Wirkungen auf armutsgefährdete Menschen sowie die gesellschaftspolitischen Konsequenzen aufgezeigt. Die sozialpolitische Wirkung von Workfare muss differenziert betrachtet werden. So scheinen die größten Konsequenzen nicht in praktischen Erfolgen erfolgreicher Arbeitsmarktintegration zu liegen, sondern in einem erheblichen Autonomieverlust über das eigene Leben, in einer Stratifizierung von politischer Beteiligung und von sozialen Staatsbürger*innenrechten. Die nochmals verstärkte Orientierung an Erwerbsarbeit lässt das Verhältnis von gesellschaftlich notwendiger Nicht-Erwerbsarbeit und Erwerbsarbeit sowie ihre geschlechtsspezifische Verteilung ungelöst.

Hierkönnen Sie das Working Paper No. 10|2018 herunterladen.