


Am kommenden Montag, den 27. Oktober 2025, wird Mariia Kovalchuk (LMU München) im Rahmen des Kolloquiums der Abteilung für Osteuropäische Geschichte (AOEG) einen Vortrag zum Thema Ukraine During the Cold War: Gaining Agency From Abroad halten.
Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr (c.t.) im F 3 des Fürstenberghauses (Domplatz 22, Münster) statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Am Montag, den 20. Oktober 2025 sprach Tatiana Khripachenko im Rahmen des Kolloquiums der Abteilung für Osteuropäische Geschichte (AOEG) über das Thema: "Breaking the Imperial Nation of Refugees: Oleksaner Shul'hin and Interwar Initiatives for a Ukrainian National Passport."
In Ihrem Vortrag und der anschließenden Diskussion machte die Rednerin deutlich, welch eine große Bedeutung die Zugestehung des vom Völkerbund ausgestellten Nansen-Passes für ukrainische Flüchtlinge gehabt hätte, die zu dieser Zeit noch unter "russischen Flüchtlingen" subsummiert wurden.
Der Vortrag stellte eine Fallstudie aus dem Habilitationsprojekt Khripachenkos vor.