
Ukrainistische Kolloquia
Bei den regelmäßig stattfindenen Kolloquia der an USiM angeschlossenen Institute, finden Sie auch immer wieder Vorträge zur Ukrainistik. Hier halten wir Sie wöchentlich über das Angebot auf dem Laufenden!

Bei den regelmäßig stattfindenen Kolloquia der an USiM angeschlossenen Institute, finden Sie auch immer wieder Vorträge zur Ukrainistik. Hier halten wir Sie wöchentlich über das Angebot auf dem Laufenden!

Die von USiM veranstalteten Sommerschulen haben den Anspruch, disziplin-, kultur- und länderübergrefend Kompetenzen und Kontakte zu vermitteln.
An dieser Stelle finden Sie alle Informationen zu bereits abgehaltenen und anstehenden Sommerschulen.

Der Film als künstlerisches Medium bietet oft ergreifende Einblicke in ausgewählte Bereiche und bringt uns als Zuschauern eine andere Welt audiovisuell nahe.
Daher veranstaltet USiM immer wieder Filmvorführungen mit einleitenden Vorträgen, die aktuelle Filme aus und über die Ukraine zeigen. Hier finden Sie alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen.

Öffentlichkeitsarbeit und Zugänglichkeit von Wissen ist ein wichtiger Bestandteil von USiM. Daher organisieren die verschiedenen an USiM beteiligten Institute häufig eigene oder externe Poster-Ausstellungen, um ukrainistische Themen einem breiteren inner- und außeruniversitären Publikum zugänglich zu machen.
Hier finden Sie alle Informationen zu aktuellen und vergangenen Ausstellungen.

Egal ob wissenschaftliche Fachliteratur oder zeitgenössische Belletristik: Der interdisziplinäre Ansatz von USiM stellt das geschriebene und das gesprochene Wort in den Vordergrund. Daher organisieren die an USiM beteiligten Institute häufig öffentliche Lesungen.
Hier finden Sie unsere vergangenen und aktuellen Programmpunkte.

Neben Vortragsreihen in den Kolloquia, organisiert USiM regelmäßig Vorträge verschiedenster Ukraine-Experten, aber auch Zeitzeugengespräche.
An dieser Stelle finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Vorträgen, die USiM organisiert.
Für die siebte deutsch ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz, die vom 16. bis 18. Juni 2025 sattfindet, ist Münster, zusammen mit seiner ukrainischen Partnerstadt Winnyzia Gastgeber.
Die Partnerschaftskonferenzen werden seit 2016 im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) an wechselnden Orten ausgetragen. Die Stadt Münster schreibt: "Ziel der Konferenz ist es, das Netzwerk deutsch-ukrainischer kommunaler Partnerschaften zu stärken, Kooperationsmöglichkeiten zwischen ukrainischen, deutschen und weiteren europäischen Partnerkommunen in Zeiten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine aufzuzeigen und ein Zeichen der Solidarität mit den ukrainischen Kommunen zu setzen."
Grund dafür, dass die Partnerschaftskonferenz in diesem Jahr in Münster stattfindet, ist unter anderem die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnerstädten. Deren Partnerschaft erwuchs 2022 und konnte durch die enge Vermittlung der beidseitigen polnischen Partnerstadt Lublin 2023 besiegelt werden. Seitdem konnten über das Dreigespann Münster-Lublin-Winnyzia mehrere Hilflieferungen in die Ukrainie organisiert werden.
Zur Durchführung der Partnerschaftskonferenz und insbesondere der sprachlichen und organisatorischen Unterstützung der Teilnehmenden sucht die Stadt Münster nun Honorarkräfte. Die Ausschreibung finden Sie hier.