
DR. Hilke Hollens-Kuhr
AG Tierökologie
Institut für Landschaftsökologie
Heisenbergstr. 2, 48149 Münster
Raum 537
Telefon +49(0)251-83 30 012
E-Mail hilke.hollens-kuhr[at]uni-muenster.de
Sprechstunde Dienstag 10:30-12:00 und nach Vereinbarung
Promotion
Pflanzen-Bestäuber Interaktionen in einem Biodiversitäts-Hotspot
- Betreuer
- Professor Dr. Hermann Mattes
- Promotionsfach
- Landschaftsökologie
- Abschlussgrad
- Dr. rer. nat.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 14 – Geowissenschaften
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotion in Landschaftsökologie (Dr. rer. Nat.), WWU Münster
- Diplom-Landschaftsökologie, WWU Münster
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Landschaftsökologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)
-
Lehre
- Seminar: S Physische Geographie Südafrikas [144736]
[ - | | wöchentlich | Di. | GEO1 401 | Dr. Hilke Hollens-Kuhr] - Seminar: S Methoden und Experimente der Tierökologie [144711]
(zusammen mit Dr. Nadja Pernat)
[ - | | wöchentlich | Fr. | GEO1 513 | Dr. Nadja Pernat] - Seminar: S Multitrophische Interaktionen [144712]
(zusammen mit Prof. Dr. Sascha Buchholz)
[n. V. | Prof. Dr. Sascha Buchholz] - Vorlesung: V Einführung in die physische Geographie I [144731]
(zusammen mit Priv.-Doz. Ute Hamer, Prof. Dr. Otto Klemm, Dr. Reinhard Wolff)
[ - | | wöchentlich | Do. | GEO1 Hörsaal | Dr. Hilke Hollens-Kuhr]
[ - | | wöchentlich | Fr. | GEO1 Hörsaal | Dr. Hilke Hollens-Kuhr] - Projektveranstaltung: P Projektpraktikum Tierökologie [142703]
(zusammen mit Dr. Nadja Pernat, Prof. Dr. Sascha Buchholz)
[ - | | wöchentlich | Di. | GEO1 513 | Prof. Dr. Sascha Buchholz]
[ | n. V. | Di. | Prof. Dr. Sascha Buchholz]
[n. V. | Prof. Dr. Sascha Buchholz] - Exkursion: Exk. Nordsee (3 Tage) [142733]
- Übung: Übung zur physischen Geographie/Landschaftsökologie, Kurs C [142712]
(zusammen mit Dr. Beate Keplin)
[Termin s. Aushang | Dr. Beate Keplin] - Übung: Ü Zoolog. Bestimmungsübungen C [142679]
(zusammen mit Dr. Nadja Pernat, Prof. Dr. Sascha Buchholz)
[ - | | wöchentlich | Mo. | Prof. Dr. Sascha Buchholz] - Übung: Übung zur physischen Geographie/Landschaftsökologie, Kurs A [142710]
(zusammen mit Dr. Beate Keplin)
[Termin s. Aushang | Dr. Beate Keplin] - Übung: Ü Zoolog. Bestimmungsübungen B [142678]
(zusammen mit Dr. Nadja Pernat, Prof. Dr. Sascha Buchholz)
[ - | | wöchentlich | Mo. | Prof. Dr. Sascha Buchholz] - Übung: Ü Zoolog. Bestimmungsübungen A [142677]
(zusammen mit Dr. Nadja Pernat, Prof. Dr. Sascha Buchholz)
[ - | | wöchentlich | Mo. | Prof. Dr. Sascha Buchholz] - Übung: Übung zur physischen Geographie/Landschaftsökologie, Kurs D [142713]
(zusammen mit Dr. Beate Keplin)
[Termin s. Aushang | Dr. Beate Keplin] - Übung: Übung zur physischen Geographie/Landschaftsökologie, Kurs B [142711]
(zusammen mit Dr. Beate Keplin)
[Termin s. Aushang | Dr. Beate Keplin] - Seminar: Current Topics in Animal Ecology [142747]
(zusammen mit Dr. Nadja Pernat, Prof. Dr. Sascha Buchholz) - Seminar: Graduate Essentials [142746]
(zusammen mit Dr. Nadja Pernat, Prof. Dr. Sascha Buchholz) - Seminar: S Methoden und Experimente der Tierökologie [140568]
(zusammen mit Dr. Nadja Pernat) - Seminar: S Physische Geographie Südafrikas [140602]
- Seminar: S Multitrophische Interaktionen [140569]
(zusammen mit Prof. Dr. Sascha Buchholz) - Vorlesung: V Einführung in die physische Geographie I [140551]
(zusammen mit Priv.-Doz. Ute Hamer, Prof. Dr. Otto Klemm, Dr. Reinhard Wolff)
- Seminar: S Physische Geographie Südafrikas [144736]
Publikationen
- 10.5061/dryad.mw6m905x4. . ‘Pollinator community predicts trait matching between oil-producing flowers and a guild of oil-collecting bees.’ American Naturalist 198, Nr. 6: 750–758. doi:
- ‘Small and genetically highly structured populations in a long-legged bee, Rediviva longimanus, as inferred by pooled RAD-seq.’ BMC Evolutionary Biology 18, Nr. 1: 1–12. doi: 10.1186/s12862-018-1313-z. .
- . . Plant-pollinator interactions in a biodiversity hotspot - Pollination ecology and evolutionary processes in oil-collecting Rediviva bees and their oil-producing Diascia host plants in the South African winter rainfall region Dissertationsschrift, Universität Münster.
- . . ‘A spur-ious inference: Pollination is not more specialized in long-spurred than in spurless species in Diascia-Rediviva mutualisms.’ Flora 232: 73–82. doi: 10.1016/j.flora.2016.12.006.
- . . ‘Morphology of oil-collecting Pilosity of Female Rediviva Bees (Hymenoptera: Apoidea: Melittidae) reflect Host Plant Use.’ Journal of Natural History 49, Nr. 9-10: 561–573. doi: 10.1080/00222933.2014.939732.
- . „Morphology of oil-collecting pilosity of female Rediviva bees (Hymenoptera: Apoidea: Melittidae) reflect host plant use.“ contributed to the Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, Hildesheim, Deutschland, .
- 10.1111/j.1600-0706.2011.19516.x. . ‘Competition versus facilitation: conspecific effects on pollinator visitation and seed set in the iris Lapeirousia oreogena.’ Oikos 121: 545–550. doi:
- . „Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns – Rückzugsraume für gefährdete und stenotope Arten -.“ Natur und Heimat 69, Nr. 4: 117–140.
- . . ‘Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns – Rückzugsräume für gefährdete und stenotope Arten.’ Natur und Heimat - floristische, faunistische und ökologische Berichte 69: 117–140.
- . „Size matters – influence of Mediterranean climate on body size evolution in bees?“ contributed to the Origin and Evolution of Biota in Mediterranean Climate Zones – an Integrative Vision, Zurich, .