Daniel Stracke
|

Thematische Karten

Geschichtskarten, als Untergruppe der thematischen Karten, dienen der visuellen Vermittlung geschichtlicher Informationen in ihrem räumlichen Kontext. Da sowohl die Stadt als Siedlungsraum als auch das Städtewesen an sich Phänomene mit konkreten Raumbezügen sind, bieten sich Geschichtskarten hier als Instrumente der Erforschung und didaktischen Vermittlung einer Vielzahl unterschiedlicher thematischer Zusammenhänge an. Da Karten dieser Art eine hohe Suggestivkraft haben, ist es sinnvoll, sich ihre methodischen Grundlagen vor Augen zu führen. Was sind charakteristische Merkmale von Geschichtskarten, und wie entstehen sie?
Die Erstellung von Geschichtskarten findet in einem Prozess statt, der es immer wieder notwendig macht, Auswahlentscheidungen zu treffen und der vom Bearbeiter genaue Definitionen fordert. Am Anfang steht die Entscheidung für ein Thema und die inhaltlichen Aspekte, die diesem Thema zuzuordnen sind. Damit eng verbunden ist die Frage, welche Form von Thematischer Karte zur Darstellung des Themas geeignet ist. Nach Inhalten und Darstellungsformen lassen sich hier z.B. folgende Typen unterscheiden:

- Entwicklungsphasenkarten
- Verbreitungskarten
- Itinerar- oder Bewegungskarten
- Territorial- oder Grenzkarten
- Infrastrukturkarten
- Statistische Karten

Nicht selten wird die spezifische Aussage einer Geschichtskarte aus der Kombination solcher Typen gewonnen. Das Erklärungs- und Erkenntnispotential von Geschichtskarten ist dort am größten, wo sie inhaltliche Zusammenhänge von Raumphänomenen verschiedener Art aufzeigen.
Dabei gilt: Je abstrakter und komplexer das Thema der Karte gewählt ist, desto genauer muss überlegt werden, was zu kartieren ist, um es angemessen zu behandeln. Während eine Karte mit dem Titel „Entwicklung des Stadtgebietes“ inhaltlich eindeutig auf Grenzen oder Zuwachs- und Schrumpfungsflächen zu bestimmten Zeitständen festzulegen ist, wird man sich mit der Kartierung von „Urbanität“ genau darüber klar werden müssen, was im Einzelnen unter diesem Begriff zu fassen ist (Bevölkerungswachstum, kommunale Leistungsverwaltung, kulturelle und soziale Einrichtungen usw.). Sodann ist zu klären, ob die dafür benötigten Quellen vorhanden sind, um eine Bearbeitung für die zu erforschende Stadt möglich zu machen.
Geschichtskarten bestehen, entsprechend der Themenstellung, aus einer Anzahl markanter Zeichenelemente. Es bieten sich Signaturen (zumeist einfache geometrische Formen wie Kreis, Quadrat und Dreieck), Symbole, Linien, Pfeile, Flächen, und Schraffen an, deren Bedeutungen dann in einer Legende aufgeschlüsselt werden. Hinzu kommen Farben, die jeweils unterschiedliche Qualitäten der kartierten Elemente kodieren können. Bei der Auswahl der kartographischen Elemente und Farben kommt es auf die Erkennbarkeit und Unterscheidbarkeit an, damit der Kartennutzer die Inhalte problemlos erfassen kann.
Die Zeichenelemente werden, wenn sie nicht nur vor leerem Hintergrund lediglich in ihrer relativen Lage zueinander positioniert werden sollen (Kartogramm), auf einer topographischen Karte oder einem Grundrissplan als Grundlage verortet. Die Auswahl der Kartengrundlage hat einen wichtigen Einfluss auf die Aussage der fertigen Karte. Zu entscheiden ist zwischen einer historischen und einer modernen Kartengrundlage. Erstere kann in ihrer Zeitstellung beispielsweise derjenigen der kartierten Elemente entsprechen und ist oftmals übersichtlicher und ästhetisch ansprechender. Letztere würde dem Betrachter dann (anachronistisch) die Lokalisierung historischer Prozesse im heutigen Stadtraum vermitteln und dabei möglicherweise zeigen, wie diese die Formung der heutigen Kulturlandschaft beeinflusst haben. Um die Lokalisierung der Kartenelemente zu bewerkstelligen, werden auch in diesem Fall historische Karten und andere Quellengattungen hinzuziehen sein.
Während die Darstellung von Wachstums- oder Ausbreitungsvorgängen durch die Addition von Kartenelementen relativ leicht fällt, stellen Schrumpfung und Reduktion größere kartographische Herausforderungen dar. Dies lässt sich mit der Aufnahme von Jahreszahlen als Enddaten (z.B. für die Schließung einer Institution, den Abriss eines Gebäudes) oder der Einführung einer speziellen Signatur (z.B. hohler Kreis statt Punkt) darstellen; es kann aber auch die Entscheidung getroffen werden, die Geschichtskarte in zwei (oder mehreren) Zeitstufen darzustellen, um den Effekt des Verschwindens von Kartenelementen aus dem Stadtraum besser zur Geltung zu bringen.
Eine weitere kartographische Entscheidung hat unmittelbaren Einfluss auf die Aussage der Geschichtskarte, und das ist – falls unterschiedliche Entwicklungsstände gegeneinander abgegrenzt werden sollen – jene der Phaseneinteilung. Diese kann sich aus dem Kartenthema, den verwendeten Kartengrundlagen oder allgemeinen Periodisierungen, beispielsweise aus der Geschichte des europäischen Städtewesens, ergeben oder – ohne aus historischen Prozessen hergeleitet zu werden – nach gleichmäßigen, gleichgroßen Zeitabständen bemessen sein (z.B. 10, 50, 100 Jahre). Für das Erscheinungsbild der Geschichtskarte und seine Aussagekraft ist dabei die genaue chronologische Festlegung von Phasenanfang und -ende ebenso entscheidend wie die Länge der einzelnen Phasen. Jede Verschiebung wird Veränderungen im Kartenbild mit sich bringen.
Die thematische Kartographie nötigt also einerseits zu großer Präzision in Lokalisierung, Datierung und Definition; sie vermittelt einen Eindruck von Objektivität. Zugleich lassen die Auswahl der kartierten Elemente und die zahlreichen bei der Arbeit zu fällenden Entscheidungen einen so großen subjektiven Spielraum, dass es berechtigt erscheint, in der Kartierung selbst bereits einen Akt historischer Interpretation zu sehen. Während die Karte an sich über ausreichend Klarheit, Übersichtlichkeit und, in der Legende, Erläuterung verfügen muss, um aus sich selbst heraus verständlich zu sein, bedarf sie in vielen Fällen eines Textkommentars, um die Entscheidungen zu begründen und auf unerforschte Teilräume oder Quellenmängel hinzuweisen.
Auch das Lesen und Verstehen der Karte ist ein Interpretationsvorgang. Der Benutzer wird auf (räumliche und zeitliche) Zusammenhänge historischer Phänomene hingewiesen, die er sich anhand des Kartenbildes erschließt. Diese Synchronizität historischer Erscheinungen kann die Geschichtskarte oft besser und eindrücklicher vermitteln als ein historisches Narrativ, das in sprachlicher Form den Ablauf von Ereignissen wiedergibt. Die Darstellung von dynamischen Prozessen dagegen ist im Kartenbild nur eingeschränkt möglich, z.B. durch die Verwendung von Pfeilen, eine logisch auf eine Entwicklungsreihe hindeutende, abgestufte Farbskala oder die Wiedergabe von mehreren Zuständen in einer Kartenserie. Neue Möglichkeiten bietet hier die Geoinformatik, die auf technischem Wege auch die interaktive Animation und Dynamisierung des Kartenbildes erlaubt und so der Darstellung von Prozesshaftigkeit historischen Handelns neue Mittel eröffnet.

Daniel Stracke (1.9.2014)


Literaturhinweise

  • Arnberger, Erik: Thematische Kartographie (Das Geographische Seminar), Braunschweig 1977.
  • Black, Jeremy: Maps and History, New Haven/London 1997.
  • Ebeling, Dietrich (Hg.): Historisch-thematische Kartographie. Konzepte – Methoden – Anwendungen, Bielefeld 1999.
  • Gorki, Hans Friedrich/Pape, Heinz: Stadtkartographie, 2 Bde. (Die Kartographie und ihre Randgebiete, III/1–2), Wien 1987.
  • Haslinger, Peter/Oswalt, Vadim: Kampf der Karten. Propaganda- und Geschichtskarten als politische Instrumente und Identitätstexte (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung 30), Marburg 2012.
  • Monmonier, Mark: How to Lie with Maps, Chicago/London 1991.
  • Ogrissek, Rudi: Die Karte als Hilfsmittel des Historikers. Eine allgemeinverständliche Einführung in Entwurf und Gestaltung von Geschichtskarten, Gotha/Leipzig 1968.
  • Schlögel, Karl: Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik, München [u.a.] 2003.
  • Stoob, Heinz: Kartographische Möglichkeiten zur Darstellung der Stadtentstehung in Mitteleuropa, besonders zwischen 1450 und 1800, in: Historische Raumforschung I. Forschungsberichte des Ausschusses „Historische Raumforschung“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Bremen 1956, S. 21–76.
  • Uhlhorn, Friedrich: Zwei Untersuchungen über das Wesen der Geschichtskarte – I. Probleme der kartographischen Darstellung geschichtlicher Vorgänge, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 8 (1958), S. 107–132.

Diese und weitere Literaturangaben sind zu finden in der Mediensuche.