Neue Stipendiaten am IStG
Im September begrüßen wir zwei neue Stipendiaten am IStG:
Bartłomiej Karnasiewicz, PhD Student an der Nicolaus Copernicus University, Toruń (Polen), forscht zum Thema: “Beers well made, fattening and aged. The reputation and locality of beer in the Republic of Poland in the second half of the 18th century”.
Als Bibliotheks-Stipendiat beschäftigt sich Aron Howarth aus Manchester (Großbritannien) im Rahmen seiner Doktorarbeit mit dem Thema: “Brewsters and Silkwomen in 15th Century Cologne and London: An era of liberation or subjugation by nascent capitalism?”

Freitags-Kolloquium am 26./27.6.2025

Abschlusspräsentation des Projektes HiSMaComp
Institutsbibliothek an Fronleichnam geschlossen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Institutsbibliothek bleibt an Fronleichnam (19. Juni 2025) geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Einladung zur Buchpräsentation "Historischer Atlas westfälischer Städte" Band 19 "Bilstein und Lennestadt"
Stellenausschreibung: studentische Hilfskräfte für den Präsenzdienst und im Bereich EDV und Digital Humanities gesucht!
Das Team des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (IStG) an der Universität Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfkräfte:
im Präsenzdienst
Öffnungsdienst in der Institutsbibliothek
Unterstützung bibliothekarischer Arbeiten im Bibliotheksbetrieb
aktive Mitarbeit in den Forschungs- und Publikationsprojekten
Beschaffung von Literatur
unterstützende Zuarbeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Tagungen
im Bereich EDV / Projektarbeit Digital Humanities
First-Level-Support (EDV-Betreuung) in Zusammenarbeit mit IVV1 und der WWU IT
Unterstützung bei der Pflege der Webseiten des Instituts (Imperia, HTML)
Interesse an Themen der Digital Humanities
Bereitschaft sich in Themen wie die obigen einzuarbeiten
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an Dr. Angelika Lampen.
Fragen beantworten wir Ihnen gerne vorab unter Tel. 0251-8327514.


WDR 5 Beitrag: Exile Letters - Jüdisches Leben in Münster

Neuerscheinung im "Historischen Atlas westfälischer Städte" - Bd. 19 Bilstein und Lennestadt
Institutsbibliothek am Tag der Arbeit geschlossen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Institutsbibliothek bleibt am 1. Mai 2025 geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Sommersemester 2025
Institutsbibliothek über Ostern geschlossen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Institutsbibliothek bleibt über die Osterfeiertage geschlossen. Ab dem 22. April können Sie unsere Bestände wieder zu den regulären Öffnungszeiten nutzen.
Ihnen allen ein frohes Osterfest!

Neuerscheinung: Forschungsbericht 2024

Die Unizeitung wissen/leben gibt Einblick in die Atlas-Projekte des IStG

Band A 106 der Reihe Städteforschung erschienen
Weitere Meldungen
Weitere Meldungen des IStG finden Sie in unserem Archiv.