-
Research Areas
- Unfallforschung in Schule und Hochschule
- Selbstkonzeptforschung
- Motorische Entwicklung und Testung
- Kindheits- und Jugendforschung
- Leadership in Schule und Verein
- empirische Schulsportforschung und physical literacy
CV
Education
- since
- apl. Professorin (WWU)
- -
- Habilitation und venia legendi für Sportwissenschaften (WWU)
- -
- PhD
- -
- Studium Gymnasiales Lehramt der Fächer Sport, Mathematik, Pädagogik und Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Positions
- since
- Prorektorin für Strategische Personalentwicklung
- -
- zentrale Gleichstellungsbeauftragte der WWU
- since
- Akademische Rätin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Sportwissenschaft
- -
- wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster, Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpsychologie bei Prof. Dr. B. Strauß
- -
- wissenschaftliche Assistentin (C1) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpsychologie bei Prof. Dr. B. Strauß
- -
- Lehrauftrag in Vertretung des Lehrstuhls Sportpsychologie an Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald
- -
- wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld im Rahmen des DFG - Projektes: „Sport und soziale Unterstützung im Jugendalter“ (Leiter Prof. Dr. D. Kurz und Prof. Dr. K. - P. Brinkhoff)
Honors
- 1. Preis für den besten Beitrag in einem Workshop auf dem Dreiländerkongress Schweiz – Deutschland – Österreich, 19. – 21. September 2004, Magglingen, Schweiz - Dreiländerkongress Schweiz – Deutschland – Österreich
External functions
- -
- Präsidientin des Willibald-Gebhardt Instituts e.V. Aninstitut der WWU
- -
- (Wieder)Wahl in den Ethikrat der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
- -
- Berufung zur Gutachterin zur fachlichen Beratung des Bundesinstitut für Sportwissenschaft
- -
- Gleichstellungsbeauftragte der WWU
- -
- Vorstandmitglied der Deutschen Kinderturn-Stiftung
- -
- Editorial Board Member of MONTENEGRIN JOURNAL OF SPORTS SCIENCE AND MEDICINE
- -
- Wahl zur Vizepräsidentin Personalentwicklung, Gleichstellung und Frauen des DTB
- -
- Wahl zur Vizepräsidentin Finanzen der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
- -
- Wahl in den Vorstand des Deutschen Bundesverbandes für Tanz (DBT)
- -
- Wahl in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp)
- -
- Young National Representative in der FEPSAC
-
Teaching
- Seminar: Motivation and Emotion [071533]
[ | wöchentlich | Di. | BSH 41 | apl. Prof. Maike Tietjens] - Seminar: Persönlichkeit und Leadership im Sport [071360]
[ | wöchentlich | Di. | S101 (Ho 01) | apl. Prof. Maike Tietjens]
- Projektseminar: Projektseminar Soziale Prozesse [079365]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Lena Henning)
[ | wöchentlich | Di. | S101 (Ho 01) | Dr. Dennis Dreiskämper]
Seminare
- Seminar: Motivation and Emotion [077421]
- Seminar: Persönlichkeit und Führung in Schule, Sport und Verein [077355]
Praktika
- Praktikum: Scientific Internship Sport Psychology [077439]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker) - Praktikum: Participating in Paper Writing [077452]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker) - Praktikum: Research Project [077457]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker) - Praktikum: Work Experience [077462]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker)
Sonstige Lehrveranstaltung
- Projektveranstaltung: Experimental Research Projects (Arbeitsbereich Sportpsychologie) [077431]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker)
Seminar
- Seminar: Motivation, Emotion und Stress in Sport und Unterricht [075371]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper)
Praktikum
- Praktikum: Scientific Internship Sport Psychology [075537]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker)
Seminare
- Seminar: Motivation and Emotion [073061]
- Seminar: Körper (und) Sprache [073093]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper)
Praktika
- Praktikum: Work Experience [073138]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker) - Praktikum: Scientific Internship Sport Psychology [073112]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker) - Praktikum: Research Project [075569]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker) - Praktikum: Participating in Paper Writing [075565]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker)
Sonstige Lehrveranstaltung
- Projektveranstaltung: Experimental Research Projects (Arbeitsbereich Sportpsychologie) [073108]
(in cooperation with Dr. Dennis Dreiskämper, Rümeysa Gündüz Can, Dr. Linda Schücker)
- Seminar: Motivation and Emotion [071533]
-
Projects
- Sportpaten - Create Development Opportunities trough PysicalL Activity and Mentoring to Promotoe Equal Opportunities and Global Competence ( - )
Individual project: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. - Physical activity and exercise during the COVID-19: Influencing factors and effects on fitness, motor skills, and coordination in children ()
Individual project: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen | Project Number: 1111-8653.14 - Wissenschaftliche Begleitung des NTB-Projektes Stärkung von Image und Zuspruch der Trainertätigkeit
( - )
Own resources project - DRAGO - DRAGO - Motor Skills of Primary School Children ( - )
Individual project: Kreissportbund Grafschaft Bentheim e. V. - The physical Self Concept of Children - an intercultural comnparison between Japan and Germany ( - )
Own resources project - Importance of psycho-motive support for the well-being of children with special needs (since )
Own resources project - Global Assessment of Children's Motor Competence (DAAD PPP Deutschland-Australien) ( - )
Own resources project - Datenmanagement und Datenanalyse im Rahmen des Projekts "Gesunde Kinder in Gesunden Kommunen" ( - )
Individual project: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. - Self-concept, motor Fitness and physical activity of adolescents in cultural contexts - A longitudinal cross-cultural study between Germany and Nigeria ( - )
Own resources project - Motor Fitness of primary school children ( - )
Individual project: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen - SiS - Safety in Studying Sport Science and Physical Education ( - )
Individual project: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - Erstellung einer Online-Datenbank - Motorik im Rahmen des Interreg IV A-Projektes "Gesunde Kinder in gesunden Kommunen" ( - )
Individual project: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. - Statistische Auswertungen spezieller Lebensstilvariablen der gkgk-Kinder-Kohorten und ihrer erwachsenen Bezugspersonen aus den Settings Familie, Verein und Kommune. ( - )
Individual project: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. - Bivariate und multivariate statistische Datensatz-Analyse ( - )
Individual project: Sonstige Mittelgeber - Intercultural Learning and Field Research in Nigeria ()
Participation in other joint projects: German Academic Exchange Service | Project Number: 52066201 - Selbstkomplexität - Stress und Wettkampfleistung in Abhängigkeit von Selbstkomplexität ( - )
Individual project: Bundesinstitut für Sportwissenschaft - PSYBUS - Psychological conditions of accidents in physical education ( - )
Individual project: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
- Sportpaten - Create Development Opportunities trough PysicalL Activity and Mentoring to Promotoe Equal Opportunities and Global Competence ( - )
Publications
Scientific Articles (journals)
- The Physical Self-Concept across Childhood: Measurement Development and Meaning for Physical Activity. Psychology of Sport and Exercise, 58, 102187. ().
- German, Portuguese and Spanish versions of the revised short form of the Physical Self-Inventory (PSI-S-R). Measurement in Physical Education and Exercise Science, 26, 1-11. doi: 10.1080/1091367X.2022.2034164. ().
- . (). The multidimensionality of the physical fitness self-concept: A recommendation to consider competence and affect components in childhood. Sport, Exercise, and Performance Psychology, 11, 79-92.
- . (). The interplay of actual and perceived physical fitness in children: Effects on motivation and physical activity. Psychology of Sport & Exercise, 58, 102055.
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- . (). Und die soziale Schere wird größer? – Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Fitness und Motorik im Kindesalter während der Corona-Pandemie. In (Hrsg.): Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung , S. 224. Hamburg: Feldhaus.
- . (). Prävention sexualisierter Gewalt am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster. In (Hrsg.): Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung , S. 356. Hamburg: Feldhaus.
Scientific Articles (Book Contributions)
- . (). Motorische Leistungsfähigkeit, Motorische Kompetenz, Selbstkonzept und physische Aktivität im Kindesalter. In (Hrsg.), Kognition und Motorik. Sportpsychologische Grundlagen und Anwendungen im Sport (1st Ed. , S. 226-240). Göttingen: Hogrefe Verlag.
- An extension of the internal/external frame of reference model to the physical domain: Are there contrast and assimilation effects between specific sports? Learning and Individual Differences, 90, 102048. ().
- Pictorial Scale of Physical Self-Concept for Brazilian Children: Validity and Reliability. Journal of Motor Learning and Development, xxx. ().
- Psychometric properties of the French Version of the Pictorial Scale of Physical Self-Concept for Younger Children (P-PSC-C). Canadian Journal of Behavioural Science/Revue Canadienne des Sciences du Comportement, 2021. ().
- Psychometric Properties of the French Version of the Perceived Motor Competence in Childhood (PMC-C) Questionnaire. Perceptual and Motor Skills, 2021. ().
- . (). Motorische Leistungsfähigkeit, physisches Selbstkonzept und deren reziproke Zusammenhänge mit dem Body-Mass-Index (BMI) vom Kindergarten bis zur Grundschule. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 1(1), 40-49. doi: 10.1007/s43594-020-00003-8.
- . (). The Stability Of Perceived Motor Competence Of Primary School Children Over One Year. Measurement in Physical Education and Exercise Science, 24(1), 74-80. doi: 10.1080/1091367X.2019.1675665.
- Conceptualising and testing the relationship between actual and perceived motor performance: A cross-cultural comparison in children from Australia and Germany. Journal of Sports Sciences, 38(17), 1984-1996. doi: 10.1080/02640414.2020.1766169. ().
Scientific Articles (journals)
- Exploring the Mediating Role of Social Support and Fall Efficacy on the Association of Falls on Physical Activity: A Cross-Sectional Study in an Assisted-Living Population. Jounral of Aging and Physical Activity, 27(1), 53-60. doi: 10.1123/japa.2017-0378.. ().
- Validity and Reliability of a Pictorial Scale of Physical Self-Concept in Spanish Children. International Journal of Sport Sciences, 55(15), 102-118. ().
Scientific Articles (Book Contributions)
- Selbstbezogenes Wissen im Kontext von Sport und physischer Aktivität: Das physische Selbstkonzept (PSK). In (Hrsg.), Lehrbuch Sportpsychologie (S. 270-294). Göttingen: Hogrefe Verlag. ().
Entries in Encyclopedia (Book Contributions)
- Motor Skills. In (Eds.), Dictionary of Sport Psychology (p. 189). Amsterdam: Elsevier. ().
- Physical Self-Concept. In (Eds.), Dictionary of Sport Psychology (p. 220). London: Elsevier. ().
- Motor Skill Perception. In (Eds.), Dictionary of Sport Psychology (p. 190). London: Elsevier. ().
- Implicit Self-Theory of Ability:. In (Eds.), Dictionary of Sportpsychology (p. 140). London: Elsevier. ().
- Socialization. In (Eds.), Dictionary of Sport Psychologie (p. 276). London: Elsevier. ().
Abstracts as ePaper (Conferences)
- The promise of yoga – is the hype justified? In SCAPPS 2019, Vancouver. ().
Scientific Articles (journals)
- Pictorial scale of physical Self-Concept for younger children (P-PSC-C): a Feasibility Study. Journal of Motor Larning and Development, 6, 391–402. doi: 10.1123/jmld.2016-0088. ().
- The Perceived Motor Competence Questionnaire in Childhood (PMC-C). Journal of Motor Learning and Development, 6, 264-280. doi: 10.1123/jmld.2016-0080. ().
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- . (). Die Entwicklung des physischen Selbstkonzepts, der physischen Fitness und des BMIs im Kindesalter: Ein reziprokes Effektmodell. In (Hrsg.): Abstractband der 50. Jahrestagung der asp Köln: DSHS.
- . (). Motorische und psychosoziale Entwicklung im Kindesalter – Vergleiche zwischen Grund- und Förderschulkindern. In 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Köln.
- The measurement of the physical self-concept / self-perception of motor competence in childhood – a review. In NASPSPA Conference 2018, Denver, Colorado, US. ().
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- The role of the physical self-concept within in the “Motor Development for Health Enhancing Physical Activity Model”. In 9th Biennal international SELF Conference, Melbourne, AUS. ().
- Fähigkeits- und Fertigkeitsdimensionen des physischen Selbstkonzepts im Kindesalter. In 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Bern, CH. ().
- . (). Pokémon makes People GO – Incentive Apps and Physical Activity. In In NASPSPA 2017 Conference (50th), San Diego, USA.
Scientific Articles (Book Contributions)
- . (). Sport für alle – Der Deutsche Turner-Bund (DTB), ein Sportverband fur Mädchen und Frauen? In (Hrsg.), Sport für alle Idee und Wirklichkeit (S. xx-xx). Münster: Waxmann Verlag.
Abstracts as ePaper (Conferences)
- "I am really good at sports!" The physical self-concept of children in Kindergarten and primary school. In International Society of Sport Psychology (ISSP), Sevilla, ES. ().
- The Perceived Motor Competence Questionnaire in Childhood (PMC-C). In NASPSPA 50th Annual Conference, San Diego, US. ().
- . (). The Pictorial Scale of Physical Self-Concept for Young Children (P-PSC-C): A Feasibility Study. In In 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, CH.
- . (). Apps und Bewegung: Wie Pokémon GO die physische Aktivität (nicht) beeinflusst. In In 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, CH.
Reference books (Edited Books)
- Spitzenleistungen und Sportpsychologie: Der Weg zu Olympia. 48. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie (asp). (Hrsg.). ().
Scientific Articles (journals)
- Yoga training in junior primary school-aged children has an impact on physical self-perceptions and problem-related behavior. Frontiers in Psychology - Movement Science and Sport Psychology, 2016. doi: 10.3389/fpsyg.2016.00203. ().
- Physical Self-Concept and Physical Activity Enjoyment in Elementary School Children. Early Child Development and Care, 186. doi: 10.1080/03004430.2015.1132708.. ().
- . (). Using Rasch modeling to investigate the construct of motor competence in early childhood. Psychology of Sport and Exercise, 24, 179-187. doi: 10.1016/j.psychsport.2016.03.001.
- A short German Physical-Self-Concept Questionnaire (PSCQ) for elementary school children: Factorial validity and measurement invariance across gender. Journal of Sports Sciences, online. ().
Reference Books (Monographs)
- Sicherheit im Sportstudium - Empirische Studien zu Ursachen und Wirkungen von Unfällen im Sportstudium in NRW. Münster: LIT Verlag. ().
Articles
Scientific Articles (journals)
- PSK-Kinder - Ein Fragebogen zur Erfassung des physischen Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter. Zeitschrift für Sportpsychologie, 2015(3), 97-111. ().
- . (). Die Überprüfung der Konstruktvalidität des Deutschen Motorik-Tests 6-18 für die vierte Klasse. Zeitschrift für Sportpsychologie, 22(2), 77-90. doi: 10.1026/1612-5010/a000143.
Scientific Articles (Book Contributions)
- Welche Rahmenbedingungen fördern und behindern eine gesundheitlich-motorische Entwicklung von Grundschulkindern im Ganztag? In (Hrsg.), Evaluation der Bewegugs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen (S. 201-214). Aachen: Meyer & Meyer. ().
- Einleitung. In (Ed.), Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen (p. 11-20). Aachen: Meyer & Meyer. ().
- . (). Bewegungsbildung und Gesundheitsförderung in offenen Ganztagsgrundschulen. In (Hrsg.), Evaluation der Bewegugs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen (S. 137-163). Aachen: Meyer & Meyer.
Scientific Articles (journals)
- . (). Das physische Selbstkonzept, die individuell präferierte Bezugsnormorientierung und die Zielorientierung bei Grundschulkindern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe. Zeitschrift für Sportpsychologie, 21, 1-12.
- Does relative age influence motor test performance of fourth grade pupils? European Physical Education Review, 20(3), 398-406. ().
- Beeinflussen körperliche Erfahrungen das Körperkonzept? Eine Längschnittuntersuchung bei Herzpatienten im Rahmen von Sport- und Bewegungstherapie. Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie, eFirst., 63(07), 275-283. doi: 10.1055/s-0033-1361156. ().
- Beeinflussen körperliche Erfahrungen das körperkonzept. Eine Längsschnittstudie bei Herzpatienten im Rahmen von Sport- und Bewegungstherapie. Psychotherapie - Psychosomatik - Medzinische Psychologie, 63(275-283). ().
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- Using Rasch Measurement to Model a Physical Ability Scale for German Six- to Nine-Year-Old Students. In Journal of Sport & Exercise Psychology, 36 (supplement), 75, NASPSPA 2014 Conference, Minneapolis, USA. ().
Scientific Articles (Book Contributions)
- . (). Selbstkonzeptentwicklung: Ein anderer Blick auf den Kern der Bildungsarbeit im Kinder- und Jugendsport. In (Hrsg.), Bildung braucht Bewegung! Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport. (1st Ed. , S. 491-511). Aachen: Meyer & Meyer.
Abstracts as ePaper (Conferences)
- . (). Monitoring Motor and Socio-Cultural Data in Real-Time - The Development of an Online-Database. In AIESEP World Congress, Auckland, New Zealand Auckland.
Scientific Articles (journals)
- . (). Using rating scales for the assessment of physical self-concept: Does the number of response categories matter? Measurement in Physical Education and Exercise Science, 2013(17), 249-263. doi: 10.1080/1091367X.2013.807265.
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- . (). Studien zur Bewegungsförderung und motorischen Tests in der Grundschule an der WWU Münster. In Deutschland - Niederlande Tagung, Münster.
- . (). Testing the general fitness of Children - Construct validity of the German Motor Ability Test, DMT 6-18. In Journal of Sport & Exercise Psychology, 35 (supplement), 72-73, NASPSPA 2013 Conference, New Orleans, USA.
- . (). Eine Online-Datenbank zur webbasierten Erfassung von Entwicklungsdaten im Rahmen des Projekts GKGK. In (Hrsg.) 21. Sportwissenschaftlicher Hochschultag - Sportwissenschaft grenzenlos?!, Konstanz Hamburg: Czwalina.
- . (). Die Konstruktvalidität des Deutschen Motorik-Tests 6-18. In (Hrsg.): Angewandte Sportpsychologie , S. 65. Hamburg: Czwalina.
Abstracts as ePaper (Conferences)
- . (). Testing the general fitness of children – Using rasch measurement to analyze the construct validity of the German Motor Ability Test, DMT 6-18. In The ISSP 13th World Congress of Sport Psychology, Beijing, China.
Scientific Articles (journals)
- Sportpatenprojekt. Schüler und Schülerinnen als Testleiter des DMT 6-18. Sportunterricht, 61(8), 7-9. ().
- . (). Motorische Leistungsfähigkeit in der Grundschule. Die Bedeutung der individuellen Förderung sozial benachteiligter Kinder. Sportunterricht, 61(8), 234-238.
- Relative age-related participation and dropout trends in German youth sports clubs. European Journal of Sport Science, 11, 1-8. ().
- . (). Relative Age Effects in Higher Education: An Investigation of Potential Long Term Impacts Resulting from Youth Sport and Education Policies. Talent Development & Excellence, 4(1), 49-63.
- . (). Using Mixture Distribution Models to Test the Construct Validity of the Physical Self-Description Questionnaire. Psychology of Sport and Exercise, 13, 598-605.
- . (). Ralative age-related particpiation and drop out trends in German youth sports clubs. Eurpoean Journal of Sport Science, 2012(1-8).
Scientific Articles (Book Contributions)
- . (). Sportliche Aktivität und Motorische Leistungsfähigkeit“ – Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation für (Grundschul-) Lehrerinnen und -lehrer. In (Hrsg.), Individuelle Förderung im Sport- Pädagogische Grundlagen und fachdidaktische Konzepte (S. 324-336). Münster: LIT Verlag.
- Sportliche Aktivität und Motorische Leistungsfähigkeit – Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation für (Grundschul-) Lehrerinnen und -lehrer. In (Hrsg.), Individuelle Förderung im Sport (S. 325-336). Münster: LIT Verlag. ().
Reference books (Edited Books)
- Facetten sozialer Unterstützung. Hamburg: Feldhaus Verlag (Edition Czwalina). (Hrsg.). ().
Articles
Scientific Articles (journals)
- Lingering effects of relative age in basketball players‘ post athletic career. International Journal of Sport Science and Coaching, 6, 143-147. ().
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- . (). Motorische Leistungsfähigkeit in der Grundschule. In 20. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs, Halle/ Saale.
Scientific Articles (Book Contributions)
- Essener Sportvereine und der Offene Ganztag an lokalen Grundschulen. In (Hrsg.), Bewegung, Spiel & Sport in der Ganztagsschu (S. 229-249). Aachen: Meyer & Meyer. ().
- . (). Essener Sportvereine und der Offene Ganztag an lokalen Grundschulen. In (Hrsg.), Bewegung, Spiel & Sport in der Ganztagsschule (1st Ed. , S. 229-249). Aachen: Meyer & Meyer.
Scientific Articles (journals)
- . (). Zum Einfluss von mono- und koedukativem Unterricht im Sportunterricht auf das spontane geschlechtsspezifische Selbstwissen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 42(3), 123-132. doi: 10.1026/0049-8637/a000013.
- Auswirkungen mono- vs. koedukativen Unterrichts im Sport auf das spontane geschlechtsbezogene Selbstwissen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 42(42), 123-132. ().
- Bewegung, Spiel und Sport in der Rehabilitation und Reintegration krebskranker Kinder und Jugendlicher: Ein Situationsbericht. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 26, 16-21. ().
Scientific Articles (Book Contributions)
- Quantitative Evaluationsmethoden im Sport. In (Hrsg.), Handbuch Evaluation im Sport (S. 54-72). Schorndorf: Hofmann-Verlag. ().
- Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag von NRW – Konzept und Ergebnisse der Essener Pilotstudie. In (Hrsg.), Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule (S. 143-158). Nürnberg: Schneider Verlag Hohengehren. ().
- Quantitative Evaluationsmethoden im Sport. In (Hrsg.), Handbuch Evaluation im Sport (S. 54-72). Schorndorf: Hofmann-Verlag. ().
Reference Books (Monographs)
- . (). Physisches Selbstkonzept im Sport. hamburg: Feldhaus Verlag (Edition Czwalina).
Articles
Scientific Articles (journals)
- . (). Unterschiede im physischen Selbstkonzept bei normalgewichtigen und adipösen Personen: Eine Analyse mit dem Physical Self Description Questionnaire von Marsh. Zeitschrift für Sportpsychologie, 16(4), 140-150. doi: 10.1026/1612-5010.16.4.140.
- . (). IRT models and motor abilities. Journal of Sport and Exercise Psychology, 31, S101S101.
- . (). Online tool: Self complexity, stress, and sport. Journal of Sport and Exercise Psychology, 31, S141S142.
- Die Konstruktvalidität des Allgemeinen Sportmotorischen Tests für Kinder. Sportwissenschaft, 39, 95-103. ().
- . (). Alternative Schulsportfeste. Betrifft Sport, 31(3), 23-28.
- . (). Messung und Vorhersage des physischen Selbstkonzepts bei Personen mit Adipositas. Zeitschrift für Sportpsychologie, 16, 140-150.
- Das Körperkonzept im Sportunterricht. Sportunterricht, 58(9), 292-296. ().
Scientific Articles (Book Contributions)
- Attributionen in Sportkommentaren. In (Hrsg.), Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien (S. 74-92). Köln: Herbert von Halem Verlag. ().
- Sozialisation, moralische Entwicklung und Selbstkonzept. In (Hrsg.), Enzyklopädie Sportpsychologie (S. 441-510). Göttingen: Hogrefe Verlag. ().
- Vergleichsprozesse und sportbezogenen Fähigkeitskonzepte im Jugendalter. In (Hrsg.), Sport und Selbstkonzept - Struktur, Dynamik und Entwicklung (S. 121-139). Schorndorf: Hofmann-Verlag. ().
Reference Books (Monographs)
- Psychologie der sportlichen Höchstleistung: Grundlagen und Anwendungen der Expertiseforschung im Sport. Göttingen: Hogrefe Verlag. ().
Articles
Scientific Articles (journals)
- Sportwissenschaft und Schulsport; Trends und Orientierungen: Sportpsychologie. Sportunterricht, 56, 227-233. ().
- . (). Psychische Bedingungen des Unfallsgeschehens im Sportunterricht (PsyBUS). Sportunterricht, 56(2), 72-77.
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- . (). Unfälle im Sportunterricht. In (Hrsg.): Diagnostik und Intervention - Bridging the gap , S. 138. Hamburg: Czwalina.
- . (). Teilnahmemotive im Sportunterricht. In (Hrsg.): SportStadtKultur , S. 289. Hamburg: Czwalina.
Scientific Articles (Book Contributions)
- Expertiseforschung im Sport. In (Hrsg.), Psychologie der sportlichen Höchstleistung (S. 7-16). Göttingen: Hogrefe Verlag. ().
Reference books (Edited Books)
- Handbuch Sportpsychologie. Schorndorf: Hofmann-Verlag. (Hrsg.). ().
Articles
Scientific Articles (journals)
- Monoedukation und Koedukation im Sportunterricht – Motivation, Einstellung und Körperkonzept. Eine quantitative Studie an staatlichen Hauptschulen und Gymnasien. Sportwissenschaft, 36, 397-416. ().
- . (). Fußball ohne Foulspiel. Über die psychischen Bedingungen von Sportunfällen. Forum Schule, xx(2), 8-9.
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- . (). Sensation Seeking und Kohärenzgefühl im Unfallgeschehen des Sportunterrichts. In (Hrsg.): Sicherheit im Sport. „Ein Leben mit Sport – aber sicher“ , S. 133-136. Köln: Sportverlag Strauß.
Scientific Articles (Book Contributions)
- Sportzuschauer. In (Hrsg.), Themenfelder der Sportwissenschaft (S. 377-388). Schorndorf: Hofmann-Verlag. ().
- Aggression im Sport. In (Hrsg.), Handbuch Sportpsychologie (S. 205-213). Schorndorf: Hofmann-Verlag. ().
Abstracts as ePaper (Conferences)
- . (). Gefahreneinschätzungen in den Ballsportarten im Sportunterricht der Sek. I. In 5. Sportspielsymposium der dvs Kommission Sportspiele, Fußball und Tennis, Flensburg.
Scientific Articles (journals)
- . (). Effekte sozialer und dimensionaler Vergleichsprozesse im Sport. Zeitschrift für Sportpsychologie, 12(2-10).
- . (). Leistung und Selbstkonzept in verschiedenen Sportarten. Zeitschrift für Sportpsychologie, 4(135-143).
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- . (). Psychologische Schulsportunfallforschung. In (Hrsg.): Selbststererung im Sport , S. 90. Hamburg: Czwalina.
Scientific Articles (journals)
- . (). Kriterien sportwissenschaftlicher Produktivität. Zeitschrift für Sportpsychologie, 1(33-38).
Scientific Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- . (). Psychische Bedingungskonstellationen im Schulsportunfallgeschehen. In (Hrsg.): Belastung und Beanspruchung , S. 30. Halle: Eigenverlag.
- . (). Sensation Seeking und Risikowahrnehmung von Schüler als Prädiktorvariablen für Unfälle im Sportunterricht. In (Hrsg.): 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie , S. 45. Lengerich: Pabst Science Publishers.
- . (). Psychische Bedingungskonstellationen von Unfällen im Schulsport. In (Hrsg.): Sport – mit Sicherheit mehr Spaß , S. 130-131. Bern: bfu.
- sport goes media - tagungsband dvs - Tgaung 2003. hamburg: Feldhaus Verlag (Edition Czwalina). (Hrsg.). ().
Reference books (Edited Books)
- expertise im Sport-Tagungsband asp - Tagung 2002. köln: bps. (Hrsg.). ().
Articles
Scientific Articles (journals)
- . (). Wissenschaft: Wettbewerb der Ideen - Wettbgewerb der Zeitschruften. Ein Plädoyer für das publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften. dvs-Informationen, 17.
Scientific Articles (Book Contributions)
- . (). Tragen Einstellungsgrenzen zur Verbesserun der Situation des wissenschaftlichen Nachwuchs bei? In (Hrsg.), Handbuch für den wissenschaftlichen Nachwuchs (S. 226-231).
Non-scientific Contributions (Journals)
- . (). Alice im Wunderland: Von der Schule ins Theater. Bewegung, Spiel und Sport, 1, 32-36.
Books
Reference Books (Monographs)
- . (). sportliches Engagement und sozialer Rückhalt im jugendalter. Eine repräsentative surveystudie in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Lengerich: Pabst Verlag.
Reference books (Edited Books)
- Facetten sozialer Unterstützung. Hamburg: Feldhaus Verlag (Edition Czwalina). (Hrsg.). ().
Non-scientific Contributions (Journals)
- . (). Produktivitätskriterien in der Sportwissenschaft: erste Ergebnisse einer Befragung deutscher Hochschullehrerinnen und -lehrer. dvs-Informationen, 4, 17-20.
- Das Sportengagement der Jugendlichen. Ergebnisse einer repräsentativen Studie in Brandenburg und Nordrhein - Westfalen. Sportwissenschaft, 30(384-407). ().
Scientific Articles (Book Contributions)
- . (). Kinder und Jugendliche. In (Hrsg.), Handbuch Gesundheitssport (S. 95-107). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
Non-scientific Contributions (Journals)
- . (). Boy- and Girlsgroups - Tanzen mit jungen und Mädchen. Körpererziehung, 48, 384-391.
- . (). Getanzte Geschichten für Kinder. Körpererziehung, 47, 225-230.
- . (). Die Beeinflussbarkeit von Gesundheitskognitionen. In (Hrsg.), Gesundheitsverhalten und Bewegung (S. 113-124). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
Supervised Theses
Supervised Dissertations
Mentzel, Stijn Colour effects in sports Utesch, Till Measurement of Motor Competence and Physical Fitness across Childhood Wehrmann, Marie-Christine Self-concept, motor Fitness and physical activity of adolescents in cultural contexts - A longitudinal cross-cultural study between Germany and Nigeria Dreiskämper, Dennis The Trustworthiness of Sport Federations' Anti-Doping Work Salomon, Sebastian Ambivalentes Junge-Sein im Sport – Entwicklung eines Testverfahrens für die sportpädagogische Jungenforschung Honemann, Sarah Self-complexity and Sport Halberschmidt, Barbara Psychological conditions of accidents in physical education Supervised Habilitations
Dr. Ines Pfeffer Förderung regelmäßiger körperlicher Aktivität am Beispiel der Gesundheitskommunikationen und Zusammenhänge mit kognitiven Funktionen - Ableitung eines Theoriemodells Dr. Sabine Würth Verausgabungsbereitschaft und Overconformity im Kontext von Verletzungen im Sport Talks
- Henning, Lena; Dreiskämper, Dennis; Tietjens, Maike (): ‘The internal/external frame of reference model in the physical and verbal subdomain and their associations with self-esteem’. FEPSAC Conference, Padua, .
- Henning, Lena; Dreiskämper, Dennis; Tietjens, Maike; Neuber, Nils; Voelcker-Rehage, Claudia; Konjer, Mara; Pürgstaller, Esther; Dahl, Stefanie; Janssen, Tanja (): „Und die soziale Schere wird größer? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung der Fitness im Kindesalter während der COVID19-Pandemie“. asp Konferenz, Münster, .
- Henning, Lena; Dreiskämper; Dennis, Pauly, Hannah; Filz, Steffen; Tietjens, Maike (): ‘What influences children’s physical activity? Investigating the effects of physical self-concept, physical self-guides, self-efficacy, and motivation’. NASPSPA Conference, Hawaii, .
Prof'in Dr. Maike Tietjens
Professorship for Sport Psychology (Prof. Strauß)
Reviewer
- Revista Brasileira de Ciências do Esporte
- asp Nachwuchspreis
- Diagnostica
- European Journal of Aging
- European Journal of Psychological Assessment
- European Journal of Sport Science
- Health
- International Journal of Sport and Exercise Psychology
- Journal of Early Adolescence
- Journal of Motor Learning and Development
- Journal Psychological Test and Assessment Modeling
- Journal of Sport Science
- Learning and Individual Differences
- Psychology of Sport and Exercise
- Spectrum für Sportwissenschaft
- Young - Nordic Journal of Youth Research
- Zeitschrift für Gesundheitspsychologie
- Zeitschrift für Medienpsychologie
- Zeitschrift für Sportpsychologie
- Zeitschrift für Sportwissenschaft