Research Areas
- politische Bildung und Sozialisation
- zivilgesellschaftliche Initiativen und soziale Bewegungen
- nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung
- qualitative Sozialforschung
Doctoral Thesis
City: making as a form of relationship. Socio-ecological analyzes of civil society engagement
- Betreuer
- Doctoral Subject
- Soziologie
- Doctoral Degree
- Dr. phil.
- Awarded by
- Department 06 – Education and Social Studies
The dissertation to be prepared deals with the question of the importance of civil society actors for sustainable urban development and which social relationships are important for this.
Based on ethnographic field research in spring 2022, the networks and influencing factors of civil society action will be analyzed with the help of socio-ecological modeling and located in the area of sustainable urban development.
CV
Education
- Promotion am Institut für Soziologie am Lehrstuhl für Sozialisationsforschung
- WWU Münster - Soziologie (M.A.)
- Universität Göttingen - Soziologie (B.A)
- Universität Göttingen - Antike Kulturen (B.A)
Positions
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Digitale Mittelstadt der Zukunft (FOR 5393)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialisationsforschung
- Forschungs- und Projektkoordination im BBSR geförderten Quariersentwicklungsprojekt "Hansaforum"
- Studentische Hilfskraft am Arbeitskreis für Gemeinschafts- und Nachhaltigkeitsforschung (Prof. Dr. Grundmann)
External Functions
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Mitglied)
- Netzwerk Immovielen (Mitglied)
- Graduate School of Sociology Münster (GRASS) (Mitglied)
-
Teaching
- Seminar: Subtile Vernetzungen: Das Künstlerdorf Schöppingen als transformatives Reallabor [062641]
(in cooperation with Prof. Dr. Matthias Grundmann, Jakob Kreß)
- Seminar: Subtile Vernetzungen: Das Künstlerdorf Schöppingen als transformatives Reallabor [062641]
Project
- FOR 5393: The future smart town ( – )
Main DFG-project hosted at University of Münster: DFG - Research Unit
- FOR 5393: The future smart town ( – )
Publications
- . . „Zur Formierung zivilgesellschaftlichen Engagements - Eine empirische Studie zu den sozialökologischen Entwicklungsdynamiken einer städtischen Nachhaltigkeitsinitiative.“ In Gesellschaft von unten!? Studien zur Formierung zivilgesellschaftlicher Graswurzelinitiativen, herausgegeben von , 139–156. Weinheim: Beltz Juventa.
- . . Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen? Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung. Münster: Monsenstein & Vannerdat.
Talks
- Hoffmann, Jessica (): „Raus aus der Nische?! Zum Transformationspotential zivilgesellschaftlicher Stadtmacher*innen“. Reiz der Nische – Zeit.Räume der Nachhaltigkeit (Verbundprojekts „Transformation durch Gemeinschaft. Prozesse kollektiver Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung“ (T), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, .
- Haarbusch, Niklas; Hoffmann, Jessica (): „Nachhaltigkeitssoziologie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Aktivismus. Ein theoretisch-empirischer Beitrag zur Genese und zum Wandel der Verantwortungsverhältnisse in einer lokalen Nachhaltigkeitsinitiative“. VERA Tagung - Reflexive Responsibilisierung - Verantwortung für nachhaltige Entwicklung“, Leuphana Universität Lüneburg, .
- Haarbusch, Niklas; Hoffmann, Jessica (): „Tag der Nachhaltigkeit 2015 in Münster - Öffnungs- und Schließungsprozesse in einer Bürger*inneninitiative zwischen Vergemeinschaftung und Institutionalisierung“. 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, .
Jessica Hoffmann, M.A.
