Seminarangebot im Wintersemester 2025/2026

Vom wissenschaftlichen Schreiben mit KI über das Verfassen von Interviews, Porträts und Reportagen bis hin zum Entwickeln einer True-Crime-Doku: Auf fachbereichsübergreifender Ebene gestaltet das Schreib-Lese-Zentrum (SLZ) im Wintersemester 2025/2026 ein vielfältiges Seminarangebot im Bereich der Allgemeinen Studien. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das LSF/QISPOS-Portal.

© Schreib-Lese-Zentrum

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Leitung: Dr. Michael Paaß
Beginn: 15. Oktober 2025
Turnus: wöchentlich

In der Übung durchlaufen die Teilnehmer:innen unter Anleitung sämtliche Teilprozesse beim Verfassen einer wissenschaftlichen Haus- oder Abschlussarbeit. Gearbeitet wird dabei mit und an eigenen Textbeispielen.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Wissenschaftlich schreiben mit KI

Leitung: Dr. Michael Paaß & Dr. Katja Winter
Beginn: 14. Oktober 2025
Turnus: wöchentlich

Im Seminar erproben und reflektieren die Teilnehmer:innen den Einsatz von KI-Tools im wissenschaftlichen Schreibprozess – von der Recherche über das Lesen bis hin zum Schreiben und Überarbeiten.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Wissenschaftlich formulieren

Leitung: Jana Gutendorf
Beginn: 30. Oktober 2025
Turnus: Blockseminar

Das Seminar thematisiert die Unterschiede zwischen wissenschaftlichem Stil und Alltagssprache. Auf dem Programm stehen unter anderem praktische Übungen rund um Textkohärenz und Präzision im Ausdruck.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Schreibretreat: Schreib mit uns!

Leitung: Jana Gutendorf
Beginn: 23. Februar 2026
Turnus: Blockseminar

Die Teilnehmer:innen erhalten strukturierte Informationen zum Schreibprozess. In sich anschließenden Schreibzeiten können sie ihre eigenen Arbeiten vorantreiben und sich dabei von Schreibtutor:innen beraten lassen.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Haus- und Abschlussarbeiten optimieren

Leitung: Jana Gutendorf
Beginn: 27. November 2025
Turnus: Blockseminar

Im Seminar werden Strategien vermittelt, mit denen wissenschaftliche Texte gezielt überarbeitet werden können. In den Blick genommen werden neben Stil, Struktur und Argumentation auch KI-Tools.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Ausbildung Schreibtutor:in

Leitung: Dr. Michael Paaß
Beginn: 14. Oktober 2025
Turnus: 14-täglich

Interessierte Studierende aller Fakultäten bildet das SLZ zu Schreibberater:innen aus. Der Zertifikatskurs thematisiert die Grundlagen der Beratungspraxis sowie Modelle von Schreib- und Lesekompetenz.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Rechtschreibung und Zeichensetzung

Leitung: Dr. Dirk Hallenberger
Beginn: 19. Februar 2026
Turnus: Blockseminar

Im Seminar werden die Grundregeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung vorgestellt und praktisch erprobt. Auch eigene Texte können in Kleingruppen systematisch überarbeitet werden.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Literarisches Schreiben: True-Crime

Leitung: Sandra Lüpkes
Beginn: 21. November 2025
Turnus: Blockseminar

Im Seminar verfassen die Teilnehmer:innen unter Anleitung von Bestsellerautorin Sandra Lüpkes eine True-Crime-Doku aus dem Umfeld der Universiät Münster. Dazu nutzen sie Unterlagen aus dem Uniarchiv.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Interview, Porträt und Reportage: Die Kunst der Gesprächsführung

Leitung: Myrto-Christina Athanassiou
Beginn: 24. Oktober 2025
Turnus: Blockseminar

Im Seminar erlernen die Teilnehmer:innen anhand von Praxisbeispielen, was journalistische Gesprächsführung ausmacht. Zudem setzen sie sich mit sprachlichen Bildern und kreativitätsfördernen KI-Tools auseinander.

Anmeldung und weitere Informationen

Kurse in Kooperation mit dem Büro für Gleichstellung

Das Büro für Gleichstellung der Universität Münster fördert die Arbeit des Schreib-Lese-Zentrums (SLZ). Vor diesem Hintergrund werden in jedem Semester profilierte Dozent:innen eingeladen, die in ihren Angeboten Frauenförderung sowie Lese- und Schreibförderung miteinander verbinden. Die folgenden Kurse wenden sich daher explizit an Studentinnen der Universität Münster.

© Schreib-Lese-Zentrum

Journalistische Schreibwerkstatt

Leitung: Evelyn Steinbach
Beginn: 16. Januar 2026
Turnus: Blockseminar

Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen journalistische Darstellungsformen von der Nachricht bis zum Interview kennen, erarbeiten Recherchestandards und verfassen Beiträge für Print- und Onlinemedien.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Leseforum: Bücher im Gespräch

Leitung: Pia Helfferich
Beginn: 30. Oktober 2025
Turnus: 14-täglich

Die Teilnehmerinnen des Leseforums setzen sich mit selbstgewählten literarischen Texten auseinander und stellen alternierend Bücher vor. Trainiert werden dabei insbesondere die Diskussions- und Präsentationskompetenz.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Souverän präsentieren, diskutieren und argumentieren im Studium

Leitung: Dr. Elisa Franz
Beginn: 2. Dezember 2025
Turnus: Blockseminar

Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen, wissenschaftliche Inhalte im Studium überzeugend zu präsentieren. Dazu setzen sie sich unter anderem mit ihrer Körpersprache und Stimme auseinander.

Anmeldung und weitere Informationen