Seminarangebot in der vorlesungsfreien Zeit

Auch in der vorlesungsfreien Zeit bietet das SLZ ein Veranstaltungsangebot im Bereich der Allgemeinen Studien. Die Anmeldung erfolgt über das HIS-LSF oder per E-Mail an schreiblese.zentrum@uni-muenster.de.

© Schreib-Lese-Zentrum

Präsentieren und Diskutieren in der Wissenschaft. Ein Kurs für Frauen.

Leitung: Sabine Jacobs-Bommert
Beginn: 20. September 2023
Turnus: Blockseminar

Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen, Inhalte wissenschaftlicher Texte effektiv zu rezipieren und zu präsentieren. Thematisiert werden dazu auch journalistische Darstellungsformen und der Faktor Körpersprache.

Weitere Informationen

Seminarangebot im Wintersemester 2023/2024

Vom Verfassen wissenschaftlicher Texte über das Schreiben in Zeiten künstlicher Intelligenz bis zum effektiven Lesen von Fachtexten: Auf fachbereichsübergreifender Ebene gestaltet das Schreib-Lese-Zentrum (SLZ) auch im Wintersemester 2023/2024 ein vielfältiges Seminarangebot im Bereich der Allgemeinen Studien. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das HIS-LSF.

© Schreib-Lese-Zentrum

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Leitung: Dr. Michael Paaß
Beginn: 11. Oktober 2023
Turnus: wöchentlich

In der Übung durchlaufen die Teilnehmer:innen unter Anleitung sämtliche Teilprozesse beim Verfassen einer wissenschaftlichen Haus- oder Abschlussarbeit. Gearbeitet wird dabei mit und an eigenen Textbeispielen.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Wissenschaftlicher Stil

Leitung: Jana Gutendorf & Dr. Michael Paaß
Beginn: 9. November 2023
Turnus: Blockseminar

Das Seminar thematisiert die Unterschiede zwischen wissenschaftlichem Stil und Alltagssprache. Auf dem Programm stehen unter anderem praktische Übungen rund um Textkohärenz und Präzision im Ausdruck.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Strategien der Textüberarbeitung

Leitung: Jana Gutendorf & Dr. Michael Paaß
Beginn: 5. Februar 2024
Turnus: Blockseminar

Im Seminar werden exemplarisch Strategien vermittelt und erprobt, um den eigenen Text gezielt zu überarbeiten. Schwerpunkte liegen dabei auf dem wissenschaftlichen Stil, der Struktur und Argumentation.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Strategien für effektives Lesen

Leitung: Jana Gutendorf
Beginn: 10. Oktober 2023
Turnus: wöchentlich

Im Seminar wird eine strategische Herangehensweise vermittelt, die den Lese- und Verstehensprozess von Fachtexten deutlich effektiver gestaltet. Thematisiert und erprobt wird auch das Schreiben von Exzerpten.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Zertifikatskurs Schreibberatung

Leitung: Dr. Michael Paaß
Beginn: 19. Oktober 2023
Turnus: 14-täglich

Interessierte Studierende aller Fakultäten bildet das SLZ zu Schreibberater:innen aus. Der Zertifikatskurs thematisiert die Grundlagen der Beratungspraxis sowie Modelle von Schreib- und Lesekompetenz.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

ChatGPT & Co.: Schreiben in Zeiten Künstlicher Intelligenz

Leitung: Dr. Isabella Buck
Beginn: 12. Januar 2024
Turnus: Blockseminar

Im Seminar erproben und reflektieren die Teilnehmer:innen den Einsatz textgenerierender Schreibtools wie ChatGPT und erarbeiten eine praxisorientierte Handreichung zum Thema.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Literarisches Schreiben

Leitung: Oliver Uschmann
Beginn: 28. Oktober 2023
Turnus: Blockseminar

Die Teilnehmer:innen des Seminars schwärmen in Münster aus und verleihen zentralen Orten der Stadt durch kreatives Schreiben eine Stimme. Vermittelt werden dazu unter anderem Techniken narrativen Erzählens.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Rechtschreibung und Zeichensetzung

Leitung: Dr. Dirk Hallenberger
Beginn: 14. Februar 2024
Turnus: Blockseminar

Im Seminar werden die Grundregeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung vorgestellt und praktisch erprobt. Auch eigene Texte können in Kleingruppen systematisch überarbeitet werden.

Anmeldung und weitere Informationen

Kurse in Kooperation mit dem Büro für Gleichstellung

Das Büro für Gleichstellung der Universität Münster fördert die Arbeit des Schreib-Lese-Zentrums (SLZ). Vor diesem Hintergrund werden in jedem Semester profilierte Dozent:innen eingeladen, die in ihren Angeboten Frauenförderung sowie Lese- und Schreibförderung miteinander verbinden. Die folgenden Kurse wenden sich daher explizit an Studentinnen der Universität Münster.

© Schreib-Lese-Zentrum

Journalistische Schreibwerkstatt

Leitung: Dagmar Thiel
Beginn: 1. Dezember 2023
Turnus: Blockseminar

Im Seminar werden journalistische Darstellungsformen, Themenfindung, Recherche und Textaufbereitung besprochen. Anschließend gehen die Teilnehmerinnen den Weg von der Themenidee bis zum fertigen Text.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Leseforum: Bücher im Gespräch

Leitung: Pia Helfferich
Beginn: 19. Oktober 2023
Turnus: 14-täglich

Die Teilnehmerinnen des Leseforums setzen sich mit selbstgewählten literarischen Texten auseinander und stellen alternierend Bücher vor. Trainiert werden dabei insbesondere die Diskussions- und Präsentationskompetenz.

Anmeldung und weitere Informationen

© Schreib-Lese-Zentrum

Präsentieren und Diskutieren in der Wissenschaft

Leitung: Sabine Jacobs-Bommert
Beginn: 3. November 2023
Turnus: Blockseminar

Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen, Inhalte wissenschaftlicher Texte effektiv zu rezipieren und zu präsentieren. Thematisiert werden dazu auch journalistische Darstellungsformen und der Faktor Körpersprache.

Anmeldung und weitere Informationen