Herzlich willkommen am Schreib-Lese-Zentrum!

Als Service- und Beratungsstelle bieten wir Studierenden aller Fachrichtungen Hilfestellung beim Verfassen wissenschaftlicher Texte. Zu unserem Angebot gehören neben individuellen Schreibberatungen auch Seminare zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie Projektwerkstätten in den Bereichen literarisches und berufsfeldbezogenes Schreiben. Um Schreib- und Lesekompetenz in der Breite zu fördern, bilden wir studentische Schreibtutor:innen aus und organisieren universitätsweite Veranstaltungen wie die „Schreibtage“.

Unsere kostenlosen Angebote stehen Ratsuchenden aller Fachsemester offen. Auch Doktorand:innen sind herzlich eingeladen, Schreibberatungen wahrzunehmen. Lehrende unterstützen wir gerne bei der Gestaltung und Umsetzung schreib- und leseförderlicher Lehrformate.

AUS UNSEREM INSTAGRAM-FEED
AUS UNSEREM INSTAGRAM-FEED
© Peter Leßmann

Am Throwback Thursday blickt das Schreib-Lese-Zentrum zurück auf den „TatWort Poetry-Slam“ am 14. Juli 2025. Mit selbstverfassten Texten beteiligten sich acht Studierende der Universität Münster an diesem literarischen Dichterwettstreit. Sie präsentierten die Ergebnisse ihrer Arbeit im vom SLZ durchgeführten Seminar „Poetry-Slam trifft Uni“ unter der Leitung von Dr. Michael Paaß und Profi-Slammer Andreas Weber. Siegerin der Veranstaltung wurde Seminarteilnehmerin Finja Wustlich, die sich mit ihrem Text „Akribisch gesetztreue Anarchie“ gegen ihre Mitbewerber:innen durchsetzen konnte.

Wir gratulieren allen Studierenden, die den Schritt auf die große Bühne gewagt haben, und freuen uns auf die Neuauflage des Seminars „Poetry Slam trifft Uni“ im Sommersemester 2026.