- Vorlesung: "Personalisierte Konzepte in der Behandlung lebensbedrohlich an Krebs Erkrankter" (07.11.2025)
 - Vortrag Nacktheit und Kleidung in den Essais Montaignes (08.07.2025)
 - Vortrag Gemartert, inszeniert, sakralisiert – Kunstgeschichtliche Perspektiven auf den Körper in der Frühen Neuzeit (24.06.2025)
 - Buchvorstellung: Tatiana Vagramenko/Nadezhda Beliakova (eds). The Lives of Soviet Secret Agents. Religion and Police Surveillance in the USSR (18.06.2025)
 - Körperdarstellung bei Boualem Sansal. Lesung mit Carsten Bender (Schauspieler und Sprecher) (27.05.2025)
 - Vortrag Italo Svevos ironischer Blick auf den Körper im präfaschistischen Triest (20.05.2025)
 - Hans-Blumenberg-Workshop: Ethics and Aesthetics in the Essay (16.05.2025)
 - Vortrag von Hans-Blumenberg-Professorin Deborah Kapchan: "Face to Face with the Spirits: Embodying the Imagination" (13.05.2025)
 - Vortrag Planetary Bodies – Religion and Medicine in Medieval Anatomical Images (06.05.2025)
 - Vortrag Jeroen Dewulf: Afro-atlantischer Katholizismus. Eine neue Geschichte des afroamerikanischen Christentums (22.04.2025)
 - Filmabend „Drugs & Prayers“ (Indien 2009) (28.01.2025)
 - Vortrag Karin Stögner: Antisemitismus und Intersektionalität, Ringvorlesung "Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart" (23.01.2025)
 - Entfällt: Podiumsdiskussion "Religionen machen Kleider" (21.01.2025)
 - Kolloquium der Graduiertenschule // Colloquium of the Graduate School (14.01.2025)
 - Vortrag Martina Wagner-Egelhaaf: Dämonen der Moderne, Ringvorlesung „Dämonen. Spiritualität – Erscheinung – Materialität“ (14.01.2025)
 - Vortrag Monika Schwarz-Friesel: Antisemitismus zwischen opportuner Adaption und virulenter Obsession, Ringvorlesung "Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart" (09.01.2025)
 - Vortrag Paula Wojcik: Literarischer Antisemitismus. Figuren und narrative Strukturen, Ringvorlesung "Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart" (19.12.2024)
 - Vortrag Nikolas Funke: „Wunderbahre Secreta“ oder „Neue Teufels Stücklein“: Popularisierung und Dämonisierung der frühneuzeitlichen Alltagsmagie. Ringvorlesung „Dämonen. Spiritualität – Erscheinung – Materialität“ (17.12.2024)
 - Vortrag Naveeda Khan: Ensouling Hunger: Religious Perspectives on Everyday Food Insecurity in the Jamuna Chars (10.12.2024)
 - Vortrag Jan Machielsen: The Bodies of Witches and Demons. Corporality and the Origins of the European Witch Hunt, Ringvorlesung „Dämonen. Spiritualität – Erscheinung – Materialität“ (03.12.2024)
 - Vortrag Michael Hagemeister: „Die Protokolle der Weisen von Zion“ und die Legende von der jüdischen Weltverschwörung, Ringvorlesung "Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart" (21.11.2024)
 - Vortrag Tobias Bulang: Die Tiere der Hexen und Zauberer,Ringvorlesung „Dämonen. Spiritualität – Erscheinung – Materialität“ (19.11.2024)
 - Podiumsdiskussion Grenzüberschreitungen bei Körper und Geist (12.11.2024)
 - Vorlesung: "Vom ‚guten Sterben‘ " (08.11.2024)
 - Vortrag Stefan Bürger: Kann Architektur Dämonisches verkörpern? Überlegung zu ikonischer Baukunst um/nach 1500, Ringvorlesung „Dämonen. Spiritualität – Erscheinung – Materialität“ (05.11.2024)
 - Christianity in Europe. Questions of Unity (04. - 07.11.2024)
 - Vortrag Martin Luther’s Reform religiöser Kommunikation und die Entstehung moderner Medien (04.11.2024)
 - Vortrag Corpses as instruments of well-being: Jeremy Bentham’s Auto-Icon and the status of dead bodies (29.10.2024)
 - Vortrag Silvia Reuvekamp: Dämonen im Kontext. Literatur, Religion, Politik und Recht, Ringvorlesung „Dämonen. Spiritualität – Erscheinung – Materialität“ (22.10.2024)
 - Akademische Feier anlässlich des 70. Geburtstags von Perry Schmidt-Leukel mit Festvorträgen von Alan Race und Thomas Cattoi (17.10.2024)
 - Vortrag Juliane Wetzel: Das Internet als Resonanzraum: Antisemitische Bildsprache und Verschwörungsnarrative, Ringvorlesung "Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart" (17.10.2024)
 - Vortrag Alena Buyx: Medizinethik und Politikberatung – Wie geht das? (11.10.2024)
 - Vortrag von Shaun Blanchard (University of Notre Dame Australia) und Kolloquium: John Henry Newman's Idea of a University: The Quest for Catholic Education in Protestant Lands (10.07.2024)
 - Gesprächsabend Forschung, Lehre, Freiwilligendienst. Zur Situation an Münsters Partneruniversität in Czernowitz (10.07.2024)
 - Filmabend „Le tout nouveau testament" (2015, Jaco van Dormael) (09.07.2024)
 - Gedenkfeier für Jan Assmann, Hans-Blumenberg-Professor 2020/21 (08.07.2024)
 - Vortrag von Shaun Blanchard (University of Notre Dame Australia): "I am no Papist": The "Cisalpine" Catholics of Enlightenment Britain (04.07.2024)
 - Podiumsdiskussion Religiöse Praxis im digitalen Wandel. Neue Herausforderungen für Kirchen und Religionsgemeinschaften (25.06.2024)
 - Vortrag von Derin Terzioğlu: Reckoning with Religious Diversity in the Ottoman Empire: A Historiographical Discussion (18.06.2024)
 - Vortrag - Der lange Weg zum Weltfrieden: Kant, Völkerbund, Weltbürgerrecht (14.06.2024)
 - Vortrag von Hans-Blumenberg-Professor Kwame Anthony Appiah: "Ways of Belonging: Religion as Creed, as Practice ... and as Identity" (13.06.2024)
 - Filmabend „Ex Machina" (2015, Alex Garland) (11.06.2024)
 - Vortrag Aloo Mojola: Bible Translation in Africa (03.06.2024)
 - Nachmittag der Graduiertenschule (28.05.2024)
 - Buchvorstellung: Olivier Millet „Le discours de la Renaissance (XVe-XVIe siècles): mythes, concepts et topiques“ (15.05.2024)
 - Filmabend „Her" (2013, Spike Jonze) (14.05.2024)
 - Vortrag von Charles West (Edinburgh): Simony and corruption in the earlier Middle Ages (08.05.2024)
 - Vortrag von Thomas Schlag (Zürich): Tradition – Innovation – Transformation: Beobachtungen zur öffentlichen Religionspraxis in postdigitalen Zeiten (07.05.2024)
 - Vortrag von Martin Slama (Wien): Islamische Religionspraxis und Soziale Medien in Südostasien (30.04.2024)
 - [ABGESAGT] Vortrag von Kerstin Radde-Antweiler (Bremen): Religion und Gaming (23.04.2024)
 - Filmabend „Blade Runner" (1982, Ridley Scott) (09.04.2024)
 - Vortrag von David Kloos: Women and the Islamic State: Reconfiguring Authority in Southeast Asia (13.02.24)
 - Lesung und Gespräch mit Boualem Sansal. Annette von Droste-Hülshoff-Lesung (30.01.2024)
 - Vortrag Manuela Bauche: "Auf dem Weg zum 'Erinnerungsort Ihnestraße'. Das Berliner Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie (1927-1945) zwischen kolonialer Anthropologie und NS-Auslesepolitik" (29.01.24)
 - Vortrag „Exegese auf die Kanzel bringen... und dabei dem Volk aufs Maul schauen": Exegese für die Predigt (EfP) als digitale Wissenschaftskommunikation (23.01.24)
 - Werkstattberichte aus den Digital Humanities im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“: SprachRäume. Religiöse Texte als Ressource im kolonialen Kontext (23.01.2024)
 - [ABGESAGT] Vortrag D. Diner: "Episteme des Urteilens. Über Massenverbrechen und Gedächtnislagen" (22.01.2024)
 - Werkstattberichte aus den Digital Humanities im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“: Apocalypse goes digital: Digitale Edition und intertextuelle Analyse des 4. Esrabuchs (16.01.2024)
 - Nachmittag der Graduiertenschule und Neujahrsempfang (09.01.2024)
 - Vortrag in der Reihe „Säkularisierung in mehrheitlich muslimischen Ländern“ im Rahmen der Research Cloud „Islam und Politik“ (12.12.23)
 - Werkstattberichte aus den Digital Humanities im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“: „In bitterer Not wende ich mich an Eure Heiligkeit“. Eine Führung durch die digitale Fabrik von Asking the Pope for Help (05.12.23)
 - Werkstattberichte aus den Digital Humanities im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“: Digital Religion? Theorie und Praxis der Inventarisierung von christlichem Kulturerbe (21.11.23)
 - Festvortrag Gott und Körper – einige ungewohnte Perspektiven aus der jüdisch-christlichen Tradition (13.11.2023)
 - Vorträge in der Reihe „Säkularisierung in mehrheitlich muslimischen Ländern“ im Rahmen der Research Cloud „Islam und Politik“ (07.11.23)
 - Werkstattberichte aus den Digital Humanities im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“: Digitale Philologie und der Text des Neuen Testaments (07.11.23)
 - VERSCHOBEN - Vortrag „Aus dem Holocaust eine Tugend machen – konkurrierende Kollektive, konkurrierende Erinnerungen" (06.11.23)
 - Vorlesung: "Mit technischem Fortschritt zum ewigen Leben?" (03.11.2023)
 - Abendvortrag "Ein Menschenrecht als Bastion des Anti-Genderismus? Populistische Verdrehungen der Religionsfreiheit" (31.10.2023)
 - Öffentlicher Vortrag "Abstellgleis oder Überholspur? Theologische Forschung in den Bahnen der Digital Humanities" (24.10.23)
 - Abendvortrag Spielregeln or Rational Choice. Political Culture in Medieval Historical Writings (19.10.23)
 - Vortrag The Transformation of the Turkish Religious Field under the Justice and Development Party Rule (11.07.23)
 - Book Launch und interdisziplinärer Dialog: "Faith in Courts - Religionsfreiheit einklagen?" (04.07.2023)
 - Öffentlicher Vortrag von Jürgen Brockoff im Themenjahr "Religiöse Dynamiken" (04.07.2023)
 - Lesereihe Religiöse Dynamiken in der Literatur. Mit Patrick Roth (27.06.2023)
 - Book Launch "The Local Horizon of Ancient Greek Religion" (20.06.23)
 - Vortrag Hammering the Devil with Prayer (13.06.2023)
 - Öffentlicher Vortrag von Rainer Schützeichel im Themenjahr "Religiöse Dynamiken" (13.06.2023)
 - Vortrag von Joseph Weiler: "Christian Heritage in Europe Today – Religion, Politics, Law" (5.6.2023)
 - Öffentlicher Vortrag von Stephen Harris im Themenjahr "Religiöse Dynamiken" (25.05.2023)
 - Lesereihe Religiöse Dynamiken in der Literatur. Mit Felicitas Hoppe (23.05.2023)
 - Öffentlicher Abendvortrag The politics of al-Andalus (16.05.2023)
 - Gesprächsabend "Pandemie, Freiheit, Staat" im Themenjahr „Religiöse Dynamiken“ (10.05.2023)
 - Abschiedsvorlesung Detlef Pollack (09.05.2023)
 - Öffentlicher Vortrag von Stijn Bussels im Themenjahr "Religiöse Dynamiken" (09.05.2023)
 - Lesereihe Religiöse Dynamiken in der Literatur. Mit Zafer Şenocak (25.04.2023)
 - Performance Lecture Mystische Liebesgedichte von Ibn Arabi (22.03.2023)
 - Podiumsdiskussion Frauen und Religion (08.03.2023)
 - Gesprächsabend "Religiöse Dynamiken in der Ukraine" (17.01.2023)
 - Öffentlicher Abendvortrag Multiplicities of Silence (11.01.2023)
 - Filmabend Der die Zeichen liest (Kirill Serebrennikow, 2016) (10.01.2023)
 - Filmabend A Serious Man (Ethan und Joel Coen, 2009) (13.12.2022)
 - Filmabend Das Schicksal (Youssef Chahine, 1997) (22.11.2022)
 - Buchvorstellung "Eyn sonderlicher Gottesdienst" (09.11.2022)
 - Filmabend Simón del desierto (Luis Buñuel, 1965) (08.11.2022)
 - Vorlesung "Der Mensch und sein Gehirn: Zur Innenansicht der Freiheit" (04.11.2022)
 - Buchvorstellung „Dialog und Transformation“ (27.10.2022)
 - Gesprächsabend "Religiöse Dynamiken" (25.10.2022)
 - Podiumsdiskussion „Welche Sprache spricht Gott?“ (08.09.2022)
 - Gesprächsabend „Tradition und Rationalität“ (28.06.2022)
 - Vorlesung "Quellen-Daten-Modelle. Grundlagen und Konsequenzen der Datafizierung in den Geisteswissenschaften" (21.06.2022)
 - Vorlesung "Die Rolle von Forschungsdatenmanagement und Forschungsdateninfrastrukturen in den Digital Humanities" (14.06.2022)
 - Gesprächsabend „Tradition und Konkurrenz“ (24.05.2022)
 - Öffentliche Keynote: „The Feminist Turn in the Interpretation of Rabbinic Texts: Did the Rabbis Consider Women as Jews?“ (20.05.2022)
 - Öffentlicher Vortrag: „Between Traditions: Philosophical Traditions in the Islamicate World and Scholarly Traditions in Their Study“ (17.05.2022)
 - Vorlesung "Digitale Editionen, digitales Kuratieren: Ägyptologische Fallbeispiele" (10.05.2022)
 - Vorlesung "Vorlesung Networks are everywhere. Netzwerkforschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften" (03.05.2022)
 - Vorlesung "Grundlagenwerke für die Geisteswissenschaften digital erschließen, edieren und vernetzen: Digitale Editionen und Wörterbücher am Trier Center for Digital Humanities" (26.04.2022)
 - Gesprächsabend „Tradition und Normativität“ (19.04.2022)
 - Vorlesung "Einführung in die Digital Humanities" (12.04.2022)
 - Öffentlicher Vortrag: Tradition und Avantgarde. Literatur und Avantgarde. Zeitbewusstsein bei Montaigne, Baudelaire und Apollinaire (14.12.2021)
 - Öffentlicher Vortrag: Tradition und Aneignung. „Herr der Throne“ – Amun zwischen Ägypten und Kusch (07.12.2021)
 - Öffentlicher Vortrag: Tradition und Tradierung. Die Weitergabe von Religion in Familien: Traditionswandel über drei Generationen (30.11.2021)
 - Öffentlicher Vortrag: Tradition und Innovation. Gedanken vormoderner arabischer Literaturwissenschaft zu Tradition und Innovation (23.11.2021)
 - Öffentlicher Vortrag: Tradition und Legitimation. Traditionen und Traditiönchen. Begründungen des Unbegründbaren am Gottesdienst (16.11.2021)
 - Öffentlicher Vortrag: Tradition und Erkenntnis. Traditionen und ihre Kritik – Innovationen und Folgelasten (09.11.2021)
 - Vorlesung "Assistierter Suizid – Wo stehen wir 20 Monate nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts?" | 17. Novembervorlesung 2021 der schoberstiftungin Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Religion und Politik" (05.11.2021)
 - Öffentlicher Vortrag: Tradition und Recht. Das Recht und seine Vernunft. Aus der Geschichte universeller Gerechtigkeit (02.11.2021)
 - Roundtable „Zugehörigkeit und Abgrenzung im populistischen Diskurs: Sozialwissenschaftliche Kontroversen“ (29.06.2021)
 - Roundtable „Zugehörigkeit als Staatsziel? Ethik und Politik der Integration“ (22.06.2021)
 - Öffentliche Präsentation „Ein Identitätskonflikt um Zugehörigkeit und Bedrohung“ (21.06.2021)
 - Masterclass „Islam(ophobie) in Westeuropa: Einstellungen, Praktiken, Strukturen“ (09.06.2021)
 - Öffentlicher Vortrag: „Islamophobie in Westeuropa: Angst vor Muslimen oder Fundamentalisten?“ (08.06.2021)
 - Öffentlicher Abendvortrag der Hans-Blumenberg-Gastprofessorin Prof. Dr. Sarah Stroumsa im Rahmen des Themenjahres „Tradition(en)“ (17.05.2022)
 - Podium "Wie viel Identitätspolitik braucht unsere Gesellschaft?" (21.04.2021)
 - Öffentlicher Vortrag: „Religion und Kultur: Ägypten – Israel – Abendland“ mit Jan Assmann (02.02.2021)
 - Vortrag: Germany and the Idea of Belonging in Colonialism and Human Rights Activism (15.12.2020)
 - Vortrag: Imperium und Religion im multikonfessionellen Fatimidenreich: Die Experimente des Kalifen al-Hakim (996–1021) in Kairo (08.12.2020)
 - Vortrag: Multiple Zugehörigkeiten? Die Vielschichtigkeit von belonging in einem Vielvölkerreich (Russland ca. 1850–1917) (01.12.2020)
 - Vortrag: Imperiale Grenzgänge/r – Erfahrungsmuster und Gruppenprofile westafrikanischer Soldaten und Veteranen der französischen Kolonialarmee (24.11.2020)
 - Vortrag: Was ist ein Imperium? Die Differenz zwischen Imperialismus- und Imperiumstheorien (17.11.2020)
 - Vortrag: Zwischen Zugehörigkeit und Abgrenzung. Juden im Imperium Romanum (10.11.2020)
 - Vortrag: Die Resonanzsensibilität von Kulturen (03.11.2020)
 - Abgesagt: Vortrag "Religion und Kultur: Ägypten - Israel - Abendland" von Jan Assmann (16.06.2020)
 - Abgesagt: Vortragsreihe "Dynamiken des Religiösen" zu Charles Taylor (26.05.2020)
 - Abgesagt: Vortragsreihe "Dynamiken des Religiösen" zu Max Weber (19.05.2020)
 - Abgesagt: Masterclass "Theory of the South" (12.05.2020)
 - Abgesagt: Abendgespräch mit Jean und John Comaroff (11.05.2020)
 - Abgesagt: Auftakt der Vortragsreihe "Dynamiken des Religiösen" (05.05.2020)
 - Vortrag: The Study of the Past as a Resource for Religions of the Future: Judaism, Christianity, and Islam (03.12.2019)
 - Vortrag: Die Vergrundrechtlichung des Religiösen (09.07.2019)
 - Vortrag: Gott Recht machen. Katholisches Lehramt und moderner Verfassungsstaat (02.07.2019)
 - Vortrag: Zum Begriff der Erbsünde: Phronesis, Gewissen und Tod in Heideggers „Sein und Zeit“ (27.06.2019)
 - Vortrag: Hinkende Partnerschaft? Der Sozialstaat und die Kirchen (25.06.2019)
 - Vortrag: Thinking Beyond the West: Seeing Religions with Unaccustomed Eyes (25.06.2019)
 - Vortrag: Die Weimarer Reichsverfassung und das Staatskirchenrecht der DDR (18.06.2019)
 - Vortrag: Frankreich 1905–Deutschland 1919–Unterschiedliche staatskirchenrechtliche Grundentscheidungen (04.06.2019)
 - Vortrag: Feiertage – Verfassungstage (28.05.2019)
 - Vortrag: Arbeitsmarktpolitik als Aufgabe des Sozialstaats (21.05.2019)
 - Vortrag: Der Blick in die USA: Die Religionsfreiheit und das First Amendment (14.05.2019)
 - Vortrag: "Cranachs Luther", im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Exzellenzclusters „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ (10.05.2019)
 - Vortrag: Österreich – ein christlicher Staat? Staat, Kirche und Recht in Österreich nach 1918 (07.05.2019)
 - Vortrag: Wahrheitsbezeugung als Pflicht. Ein protestantischer Blick auf den demokratischen Staat (30.04.2019)
 - Vortrag: Die Länder der Weimarer Republik als Labore des Religionsverfassungsrechts (23.04.2019)
 - Vortrag: Die Kirche als Staatsanstalt - Vorbedingungen einer Zeitenwende (09.04.2019)
 - Vortrag: Von Weimar in die Zukunft: Die Zeitenwende „1919“ als Konstante des Religionsverfassungsrechts (02.04.2019)
 - Vortrag: Transformations. State of Emergency. Gender Regimes in Turkey (29.01.2019)
 - Vortrag: Problematische Prognosen: Über Religion im säkularen Zeitalter (27.02.2019)
 - Vortrag: Transformations. State of Emergency. Gender Regimes in Turkey (29.01.2019)
 - Buchvorstellung: Gifford Lectures "Wahrheit in Vielfalt" (02.05.2019)
 - Vortrag: Gender Regimes in Turkey (Hande Birkalan-Gedik, 29.01.2019)
 - Vortrag: Staat, Kirche und Recht in Österreich nach 1918 (07.05.2019)
 
