- Buchvorstellung "Eyn sonderlicher Gottesdienst" (09.11.2022)
- Filmabend Simón del desierto (Luis Buñuel, 1965) (08.11.2022)
- Vorlesung "Der Mensch und sein Gehirn: Zur Innenansicht der Freiheit" (04.11.2022)
- Buchvorstellung „Dialog und Transformation“ (27.10.2022)
- Gesprächsabend "Religiöse Dynamiken" (25.10.2022)
- Podiumsdiskussion „Welche Sprache spricht Gott?“ (08.09.2022)
- Gesprächsabend „Tradition und Rationalität“ (28.06.2022)
- Vorlesung "Quellen-Daten-Modelle. Grundlagen und Konsequenzen der Datafizierung in den Geisteswissenschaften" (21.06.2022)
- Vorlesung "Die Rolle von Forschungsdatenmanagement und Forschungsdateninfrastrukturen in den Digital Humanities" (14.06.2022)
- Gesprächsabend „Tradition und Konkurrenz“ (24.05.2022)
- Öffentliche Keynote: „The Feminist Turn in the Interpretation of Rabbinic Texts: Did the Rabbis Consider Women as Jews?“ (20.05.2022)
- Masterclass „The Voice of Written Texts: On the Reconstruction of Intellectual History of the Islamicate World“ (18.05.2022)
- Öffentlicher Vortrag: „Between Traditions: Philosophical Traditions in the Islamicate World and Scholarly Traditions in Their Study“ (17.05.2022)
- Vorlesung "Digitale Editionen, digitales Kuratieren: Ägyptologische Fallbeispiele" (10.05.2022)
- Vorlesung "Vorlesung Networks are everywhere. Netzwerkforschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften" (03.05.2022)
- Vorlesung "Grundlagenwerke für die Geisteswissenschaften digital erschließen, edieren und vernetzen: Digitale Editionen und Wörterbücher am Trier Center for Digital Humanities" (26.04.2022)
- Gesprächsabend „Tradition und Normativität“ (19.04.2022)
- Vorlesung "Einführung in die Digital Humanities" (12.04.2022)
- Vorlesung "Assistierter Suizid – Wo stehen wir 20 Monate nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts?" | 17. Novembervorlesung 2021 der schoberstiftungin Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Religion und Politik" (05.11.2021)
- Roundtable „Zugehörigkeit als Staatsziel? Ethik und Politik der Integration“ (22.06.2021)
- Roundtable „Zugehörigkeit als Staatsziel? Ethik und Politik der Integration“ (22.06.2021)
- Öffentliche Präsentation „Ein Identitätskonflikt um Zugehörigkeit und Bedrohung“ (21.06.2021)
- Masterclass „Islam(ophobie) in Westeuropa: Einstellungen, Praktiken, Strukturen“ (09.06.2021)
- Public lecture: „Islamophobia in Western Europe: Fear of Muslims or Fundamentalists?“ (08.06.2021)
- Öffentlicher Abendvortrag der Hans-Blumenberg-Gastprofessorin Prof. Dr. Sarah Stroumsa im Rahmen des Themenjahres „Tradition(en)“ (17.05.2022)
- Podium "Wie viel Identitätspolitik braucht unsere Gesellschaft?" (21.04.2021)
- Public lecture: "Religion and Culture: Egypt – Israel – Occident" with Jan Assmann (02.02.2021)
- Lecture: Germany and the Idea of Belonging in Colonialism and Human Rights Activism (15.12.2020)
- Lecture: Imperium und Religion im multikonfessionellen Fatimidenreich: Die Experimente des Kalifen al-Hakim (996–1021) in Kairo (08.12.2020)
- Lecture: Multiple Zugehörigkeiten? Die Vielschichtigkeit von belonging in einem Vielvölkerreich (Russland ca. 1850–1917) (01.12.2020)
- Lecture: Imperiale Grenzgänge/r – Erfahrungsmuster und Gruppenprofile westafrikanischer Soldaten und Veteranen der französischen Kolonialarmee (24.11.2020)
- Lecture: Was ist ein Imperium? Die Differenz zwischen Imperialismus- und Imperiumstheorien (17.11.2020)
- Lecture: Zwischen Zugehörigkeit und Abgrenzung. Juden im Imperium Romanum (10.11.2020)
- Lecture: Die Resonanzsensibilität von Kulturen (03.11.2020)
- Cancelled: Lecture "Religion und Kultur: Ägypten - Israel - Abendland", Jan Assmann (16.06.2020)
- Cancelled: Lecture Series "Dynamics of the Religious" on Charles Taylor (26.05.2020)
- Cancelled: Lecture Series Dynamics of the Religious on Max Weber (19.05.2020)
- Cancelled: Start of the Lecture Series "Dynamics of the Religious" (05.05.2020)
- Cancelled: Master class "Theory of the South" (12.05.2020)
- Lecture: The Study of the Past as a Resource for Religions of the Future: Judaism, Christianity, and Islam (03.12.2019)
- Lecture: The Study of the Past as a Resource for Religions of the Future: Judaism, Christianity, and Islam (03.12.2019)
- Lecture: Die Vergrundrechtlichung des Religiösen (09.07.2019)
- Lecture: Die Vergrundrechtlichung des Religiösen (09.07.2019)
- Vortrag: Gott Recht machen. Katholisches Lehramt und moderner Verfassungsstaat (02.07.2019)
- Vortrag: Gott Recht machen. Katholisches Lehramt und moderner Verfassungsstaat (02.07.2019)
- Lecture: Zum Begriff der Erbsünde: Phronesis, Gewissen und Tod in Heideggers „Sein und Zeit“ (27.06.2019)
- Lecture: Zum Begriff der Erbsünde: Phronesis, Gewissen und Tod in Heideggers „Sein und Zeit“ (27.06.2019)
- Lecture: Hinkende Partnerschaft? Der Sozialstaat und die Kirchen (25.06.2019)
- Lecture: Thinking Beyond the West: Seeing Religions with Unaccustomed Eyes (25.06.2019)
- Lecture: Hinkende Partnerschaft? Der Sozialstaat und die Kirchen (25.06.2019)
- Lecture: Thinking Beyond the West: Seeing Religions with Unaccustomed Eyes (25.06.2019)
- Lecture: Die Weimarer Reichsverfassung und das Staatskirchenrecht der DDR (18.06.2019)
- Lecture: Die Weimarer Reichsverfassung und das Staatskirchenrecht der DDR (18.06.2019)
- Lecture: Frankreich 1905–Deutschland 1919–Unterschiedliche staatskirchenrechtliche Grundentscheidungen (04.06.2019)
- Lecture: Frankreich 1905–Deutschland 1919–Unterschiedliche staatskirchenrechtliche Grundentscheidungen (04.06.2019)
- Lecture: Feiertage – Verfassungstage (28.05.2019)
- Lecture: Feiertage – Verfassungstage (28.05.2019)
- Lecture: Arbeitsmarktpolitik als Aufgabe des Sozialstaats (21.05.2019)
- Lecture: Arbeitsmarktpolitik als Aufgabe des Sozialstaats (21.05.2019)
- Lecture: Der Blick in die USA: Die Religionsfreiheit und das First Amendment (14.05.2019)
- Lecture: Der Blick in die USA: Die Religionsfreiheit und das First Amendment (14.05.2019)
- Lecture: "Cranachs Luther", as part of the opening ceremony for new Cluster of Excellence funding phase (10.05.2019)
- Lecture: "Cranachs Luther", as part of the opening ceremony for new Cluster of Excellence funding phase (10.05.2019)
- Lecture: Österreich – ein christlicher Staat? Staat, Kirche und Recht in Österreich nach 1918 (07.05.2019)
- Lecture: Österreich – ein christlicher Staat? Staat, Kirche und Recht in Österreich nach 1918 (07.05.2019)
- Lecture: Die Länder der Weimarer Republik als Labore des Religionsverfassungsrechts (23.04.2019)
- Lecture: Die Länder der Weimarer Republik als Labore des Religionsverfassungsrechts (23.04.2019)
- Lecture: Die Länder der Weimarer Republik als Labore des Religionsverfassungsrechts (23.04.2019)
- Lecture: Die Länder der Weimarer Republik als Labore des Religionsverfassungsrechts (23.04.2019)
- Lecture: Die Kirche als Staatsanstalt - Vorbedingungen einer Zeitenwende (09.04.2019)
- Lecture: Die Kirche als Staatsanstalt - Vorbedingungen einer Zeitenwende (09.04.2019)
- Lecture: Von Weimar in die Zukunft: Die Zeitenwende „1919“ als Konstante des Religionsverfassungsrechts (02.04.2019)
- Lecture: Von Weimar in die Zukunft: Die Zeitenwende „1919“ als Konstante des Religionsverfassungsrechts (02.04.2019)
- Lecture: Problematische Prognosen: Über Religion im säkularen Zeitalter (27.02.2019)
- Vortrag: Transformations. State of Emergency. Gender Regimes in Turkey (29.01.2019)
- Lecture: Problematische Prognosen: Über Religion im säkularen Zeitalter (27.02.2019)
- Vortrag: Transformations. State of Emergency. Gender Regimes in Turkey (29.01.2019)
- Lecture: Transformations. State of Emergency. Gender Regimes in Turkey (29.01.2019)
- Lecture: Transformations. State of Emergency. Gender Regimes in Turkey (29.01.2019)
- Buchvorstellung: Gifford Lectures "Wahrheit in Vielfalt" (02.05.2019)
- Vortrag: Transformations. State of Emergency. Gender Regimes in Turkey under State of Emergency (29.01.2019)