Professor Dr. Gesa Schenke

Professor Dr. Gesa Schenke

Schlaunstr. 2, Raum 155
48143 Münster

T: +49 251 83-28430

Sprechzeiten

Di, Mi, Do 16–17 Uhr

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Literarische und dokumentarische Papyrologie
    • Heiligenkult und Legendenbildung in der frühen ägyptischen Kirche
    • Antiker Alltag in Städten und Dörfern
    • Bildung und Ausbildung im spätkaiserzeitlichen Ägypten
    • Hygiene und Medizin: Heilkult und Krankenpflege in Hospitälern und Heiligtümern
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Universität zu Köln, Doktorandin am Institut für Klassische Archäologie, Promotion: Schein und Sein. Schmuckgebrauch in der römischen Kaiserzeit. Eine sozio-ökonomische Studie anhand von Bild und Dokument
    Universität zu Köln, Magisterstudium und Studium der Papyrologie, Magister in Ägyptologie, Klassischer Archäologie und Griechischer Philologie, Magisterarbeit: Die Mumienporträts im Kontext papyrologischer Zeugnisse
    International Summer School in Papyrology, Christ Church, Oxford. Papyrusedition: P.Oxy 4629: Letter to a Countess
    Ludwig-Maximilians-Universität München, Magisterstudium Ägyptologie, Klassische Archäologie und Griechische Philologie
    Pitzer College, The Claremont Colleges, Claremont, California, USA, BA in Classics und Anthropology
    College Year in Athens, American School of Classical Studies
    Katholische Theresienschule in Berlin Prenzlauer Berg

    Beruflicher Werdegang

    Lehrstuhl für Koptologie am Institut für Ägyptologie und Koptologie der WWU Münster
    Research Associate at the University of Oxford, Faculty of History. European Research Council Project: The Cult of Saints in Late Antiquity, Electronic Corpus
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leiden, School for Middle Eastern Studies, Leiden Institute for Area Studies. European Research Council Project: The Formation of Islam. The View from Below: The History of Islam’s First Two Centuries from Arabic, Greek and Coptic Papyri, Editionen koptischer Papyri der früharabischen Zeit
    Lehrbeauftragte am Seminar für Ägyptologie der Universität zu Köln
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln, Arbeitsstelle für Papyrologie, Epigraphik und Numismatik: Edition des Kölner Papyruskodex (Inv. Nr. 3221) mit dem frühesten Testament des Hiob (TestIob) in koptischer Sprache, Förderung durch die Fritz Thyssen Stiftung
    Forschungsstipendiatin am Seminar für Ägyptologie der Universität zu Köln, Lise-Meitner-Habilitationsstipendium zur Durchführung des Forschungsprojekts Untersuchungen zur Phraseologie koptischer Märtyrerlegenden. Das koptisch hagiographische Dossier des Heiligen Kollouthos
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln, Digitalisierung der Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik

    Preise

    ForschungsstipendiumFritz Thyssen Stiftung
    Lise-Meitner-StipendiumMinisterium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
    Postdoc Stipendium für PapyrologieNordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln, Arbeitsstelle für Papyrologie, Epigraphik und Numismatik
    DoktorandenstipendiumGraduiertenkolleg Formierung und Selbstdarstellung städtischer Eliten des römischen Reiches, Institut für Klassische Archäologie der Universität zu Köln
    ForschungsstipendiumArbeitsstelle für Papyrologie, Epigraphik und Numismatik der Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
    Honorary Senior Research AssociateGriffith Institute, University of Oxford
  • Lehre

    • Vorlesung: Einführung in die Koptologie [GM1.4] [093151]
      • [ | Di., | | RS 2]
    • Vorlesung: Die großen Papyrusfunde – Was ist Papyrologie? [AM2a.4 / AM3a.4] [093214]
      • [ | Mo., | | RS 2]
    • Seminar: Frauen in der Dachla Oase [M20] [093172]
      • [ | Do., | | RS 123]
    • Seminar: Koptische Briefe an und von Frauen des 4. Jh.s aus Kellis in der Dachla Oase [M8.2 / M10.1] [093170]
      • [ | Do., | | RS 123]
    • Seminar: Mönch und Umwelt – Eine Einführung in die Klosterarchäologie [M9.1 / M10.2] [093213]
      • [ | Mi., | | RS 123]
    • Seminar: Vom Kamelhirten zum Wunderheiler: Auf dem Weg nach Abu Mina. Lektüre der koptischen Menas-Texte des Pierpont Morgan Codex 590 aus dem Jahr 892/893 [VMa.4(Kop2)] [M8.1] (mit Tutorium) [093162]
      • [ | Mi., | | RS 123]
    • Praktikum: Praktikum (6 Wochen) [M19] [093186]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
      • [n. V.]
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M17] [093184]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
      • [n. V.]
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M18] [093185]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
      • [n. V.]
    • Forschungspraktikum: Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [M15.3] [093178]
      • [n. V.]
    • Forschungspraktikum: Publikationsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [M16.3] [093182]
      • [n. V.]
    • Sonderveranstaltung: Vorbesprechung B.A.-AKÄV und M.A.-SKÄA
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
      • [ | Einzeltermin]
    • Proseminar: Die wichtigsten Fundplätze des spätantiken Ägyptens [GM 2.6] [091153]
    • Seminar: Koptische Dialektologie. Lektüre fayumischer, bohairischer, achmimischer, subachmimischer, oxyrhynchitischer und hermopolitanischer Texte [M 8.4 (Kop7)] [091191]
    • Seminar: Koptisch III: Das Orakel der Mutter Maria. Ein Miniatur-Kodex des 6. Jahrhunderts mit praktischen Lebenshilfen [VMb.4 (Kop3)] [091165]
    • Seminar: Einführung in die Anfänge des Heiligenkults [M 9.2] [091173]
    • Seminar: Heilkundliche und medizinische Abhandlungen des 4. Jahrhunderts (P.Mich. Ms. 136) [M 8.3 (Kop6)] [091190]
    • Praktikum: Praktikum (6 Wochen) [M19] [091186]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M17] [091184]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M18] [091185]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Forschungspraktikum: Publikationsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [M16.3] [091182]
    • Forschungspraktikum: Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [M15.3] [091178]
    • Sprachkurs: Koptisch I [AM 1b.4 (Kop1)] (mit Tutorium) [091157]
    • Sonderveranstaltung: Vorbesprechung B.A.-AKÄV und M.A.-SKÄA
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M18] [099180]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Siegfried Richter, Angelika Lohwasser, Alexandra von Lieven und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (6 Wochen) [M19] [099181]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Siegfried Richter, Angelika Lohwasser, Alexandra von Lieven und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M17] [099179]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Siegfried Richter, Angelika Lohwasser, Alexandra von Lieven und Kristin Kleber)
    • Sonderveranstaltung: Vorbesprechung B.A.-AKÄV und M.A.-SKÄA
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Proseminar: Die wichtigsten Fundplätze des spätantiken Ägyptens [GM 2.6] [097168]
    • Seminar: Koptisch III: Das Orakel der Mutter Maria. Ein Miniatur-Kodex des 6. Jahrhunderts mit praktischen Lebenshilfen [VMb.4 (Kop3)] [097179]
    • Seminar: Das Testament des Abraham. Verhaltensideale und Religionspolitik von der Antike bis in die Neuzeit [M 9.2 / AST] [097246]
    • Seminar: Koptische literarische Texte II: Gnomai [M 8.3 (Kop6)] [097264]
    • Seminar: Lektüre der Briefe und Urkunden aus Kellis im Dialekt L [M 8.4 (Kop7)] [097263]
    • Praktikum: Praktikum (6 Wochen) [M19] [097258]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M17] [097256]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M18] [097257]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Forschungspraktikum: Publikationsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [M 16.3] [097254]
    • Forschungspraktikum: Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [M 15.3] [097250]
    • Sprachkurs: Koptisch I [AM 1b.4 (Kop1)] (mit Tutorium) [097172]
    • Sonderveranstaltung: Vorbesprechung B.A.-AKÄV und M.A.-SKÄA
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M18] [095178]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (6 Wochen) [M19] [095179]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [M17] [095177]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Proseminar: Die wichtigsten Fundplätze des spätantiken Ägyptens [GM 2.6] [093158]
    • Seminar: Weltwissen entziffern. Eine Einführung in die großen Papyrusfunde [M 9.2] [093150]
    • Seminar: Koptische literarische Texte II: Lebensideale [M 8.3 (Kop6)] [093270]
    • Seminar: Lektüre fayumischer, bohairischer, subachmimischer und oxyrhynchitischer Texte [M 8.4 (Kop7)] [093175]
    • Seminar: Koptisch III: Aus dem Leben gegriffen [VMb (Kop3)] [093168]
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [MA PO22 M18] [093257]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (3 Wochen) [MA PO22 M17] [093256]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum (6 Wochen) [MA PO22 M19] [093258]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum [MA PO15 M18] [093267]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum [MA PO15 M19] [093268]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Praktikum [MA PO15 M20] [093269]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Forschungspraktikum: Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [MA PO15 M10.3] [093261]
    • Forschungspraktikum: Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [MA PO22 M15.3] [093250]
    • Forschungspraktikum: Publikationsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [MA PO15 M11.3] [093265]
    • Forschungspraktikum: Publikationsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [MA PO22 M16.3] [093254]
    • Sprachkurs: Koptisch I [AM 1c (Kop1)] (mit Tutorium) [093162]
    • Seminar: Alltagsregeln. Die Gnomai von Nicäa [M 7.3 (Kop6)] [099205]
    • Seminar: Die wichtigsten Fundplätze des spätantiken Ägyptens [GM 2b] [098960]
    • Seminar: Abseits von Göttern und Gräbern. Alltag im spätantiken Ägypten [M 21] [098953]
      (zusammen mit Suzana Hodak)
    • Seminar: Koptische Papyrologie. Editionsseminar in der Kölner Papyrussammlung [M 21] [099208]
    • Hauptseminar: Koptisch III: Wundergeschichten rund um die Heilkultstätte von Abu Mina [VMb (Kop3)] [098971]
    • Praktikum: Berufspraxis [M 20] [099219]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Berufspraxis I [M 18] [099217]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Berufspraxis II [M 19] [099218]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Forschungspraktikum: Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie/Papyrologie [M 10.3] [099211]
    • Forschungspraktikum: Publikationsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie [M 11.3] [099215]
    • Kolloquium: Colloquium zur Kulturgeschichte des Alten Ägypten
      (zusammen mit Angelika Lohwasser)
    • Sprachkurs: Koptisch I [AM 1c] (mit Tutorium) [098963]
    • Vorlesung: Einführung in die Koptologie [GM 1a] [097153]
    • Seminar: Schreiber, Schreiben, Textgestalt. Zum Umgang mit antiken Textquellen [M 1.1] [097167]
    • Seminar: Koptische Papyrologie. Editionsseminar [M 21] [097242]
    • Seminar: Im Schatten Schenutes: Die Briefe Besas [M 7.2 (Kop5) / M 15.1 (Kop8)] [097171]
    • Seminar: Entstehung, Entwicklung und Fortbestand des ägyptischen Klosterwesens [M 21] [097237]
      (zusammen mit Suzana Hodak)
    • Praktikum: Berufspraxis II [M 19] [097233]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Berufspraxis I [M 18] [097232]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Praktikum: Berufspraxis [M 20] [097234]
      (zusammen mit Florian Kreppner, Angelika Lohwasser und Kristin Kleber)
    • Forschungspraktikum: Publikationsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie/Papyrologie [M 11.3] [097227]
    • Forschungspraktikum: Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie/Papyrologie [M 10.3] [097223]
    • Forschungspraktikum: Betreutes Selbststudium im Schwerpunkt Koptologie [M 12.3] [097231]
    • Sprachkurs: Koptisch II: Die Lebensgeschichte des Wunderwirkers Aaron [VMa (Kop2) / M 7.1 (Kop4)] (mit Tutorium) [097164]
  • Projekte

  • Publikationen

    Bücher

    Fachbücher (Monografien)
    • . . Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia, Bd.9,2, Kölner ägyptische Papyri: Band 2. - Koptische Urkunden der früharabischen Zeit Paderborn: unbekannt / n.a. / unknown.
    • . . Das koptisch hagiographische Dossier des Heiligen Kolluthos – Arzt, Märtyrer und Wunderheiler, eingeleitet, neu ediert, übersetzt und kommentiert, CSCO 650 Subsidia 132 Louvain: Peeters Publishers.
    • . . Der koptische Kölner Papyruskodex 3221, Teil I: Das Testament des Iob, Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Sonderreihe Papyrologica Coloniensia XXXIII Paderborn: unbekannt / n.a. / unknown.
    • . . Schein und Sein. Schmuckgebrauch in der römischen Kaiserzeit, Monographs on Antiquity 1 Louvain: Peeters Publishers.
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
    • Boud’hors, Anne, Delattre, Alain, Schenke, Gesa, Richter, Tonio Sebastian, und Schmelz, Georg, Hrsg. . Studien und Texte aus der Heidelberger Papyrussammlung, Bd.1, Coptica Palatina : koptische Texte aus der Heidelberger Papyrussammlung (P.Heid.Kopt.) Heidelberg: Heidelberg University Publishing.
    • Armoni, Charikleia, Backhuys, Thomas, Daniel, Robert W., Korte, Jannik, Maresch, Klaus, Schenke, Gesa, Spinou, Alkestis A., und Wegner, WolfgangHrsg. . Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Papyrologica Coloniensia, Bd.7,15, Kölner Papyri: Band 15 Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Artikel

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
    • . . „The monastery of Apa Apollo as landowner and employer.“ In Village institutions in Egypt in the Roman to early Arab periods, Bd.231 aus Proceedings of the British Academy, herausgegeben von Micaela Langellotti und Dominic Rathbone. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Introduction.“ In Coptic society, literature and religion from late antiquity to modern times. - volume 1, Bd.247 aus Orientalia Lovaniensia analecta, herausgegeben von Paola Buzi, Alberto Camplani und Federico Contardi. Leuven ; Paris ; Bristol, CT: Peeters Publishers.
    • . . „Micro- and macro-management responsibilities of the head of the monastery of Apa Apollo at Bawit.“ In Coptic society, literature and religion from late antiquity to modern times. - volume 1, Bd.247 aus Orientalia Lovaniensia analecta, herausgegeben von Paola Buzi, Alberto Camplani und Federico Contardi. Leuven ; Paris ; Bristol, CT: Peeters Publishers.
    Buchbeiträge
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    Lexikonartikel (Buchbeiträge)
    • . . „Stephanos of Lenaios.“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 2, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Satrius Arrianus.“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 2, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Phileas of Thmuis.“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 2, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Papnouthis, archive of.“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 2, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Paese and Thecla, Ss.“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 2, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Nicopolis (Egypt).“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 2, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „martyr passions, Egypt.“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 2, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Julius of Aqfahs (Julius of Kbehs).“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 2, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Culcianus (Clodius Culcianus).“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 1, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Colluthus, S.“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 1, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.
    • . . „Antinoopolis.“ In The Oxford dictionary of Late Antiquity. - volume 1, herausgegeben von Nicholson Oliver. Oxford: Oxford University Press.